Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gestern noch einmal „2 On 1“, aus MAYNARD FERGUSON’s wohl stärkster Phase…
Großartige Arrangements auf MAYNARD ’61 und Musik zur TV-Serie, „STRAIGHTAHEAD“ Jazz Themes….
Eine hervorragende Besetzung, u.a. mit Slide Hampton und Joe Farrell…
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFalls man das „Jazz“ nennen möchte. Aber ist ja auch egal.
Guy Klucevsek and Tim Berne – ACCORDANCE (2001)
In diese Platte war ich Anfang der 2000er geradezu vernarrt. Dabei hörte sie sich völlig anders an, als die Musik, die ich bis dahin so gehört hatte. Vielleicht gerade deswegen. Bin beim Durchforsten meines Plattenregals heute darüber gestolpert. Zwei Akkordeons, hin und wieder ein Klavier oder eine Melodica, sonst nix. Folk-Avantgarde-Jazz-Kammermusik? Wer weiß … Aber herzzerreißend!
Eine Live-Aufnahme des Stückes ANGEL BLUE
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Das Plattenregal wird weiter durchforstet.
Medeski Martin & Wood – COMBUSTICATION (1998)
MMW wurden oft als Beastie Boys meet Sun Ra gehandelt. Mal ganz davon abgesehen, ob das tatsächlich ihr eigener Anspruch war, ist das eine verlockende Vorstellung. Ich finde dazu hat es aber leider nie so ganz gereicht. Sie grooven nie so zwingend wie die BB einerseits, andererseits improvisieren sie nie so astral wie das Arkestra. COMBUSTICATION ist für mich eine ihrer am besten gelungen Alben. Elektrischer Groove Jazz mit einem leichten Twist ins Anarchische und einem Flirt mit Hip Hop. Dafür sorgt schon die Anwesenheit von DJ Logic auf einigen Tracks. Geht gut ins Ohr und in die Hüften.
Die Platte darf bleiben.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Fand ich so langweilig, dass ich davon abgesehen habe, mir je etwas zu kaufen, den Sun Ra-Vergleich muss ich also entschieden zurückweisen
Und klar ist damit auch: „Betty Davis“ gehört in den Plattenschrank
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windFand ich so langweilig, dass ich davon abgesehen habe, mir je etwas zu kaufen, den Sun Ra-Vergleich muss ich also entschieden zurückweisen
Klare und harte Worte! Von den Platten, die ich aussortiere, schreibe ich lieber gar nicht erst was …
gypsy tail windUnd klar ist damit auch: „Betty Davis“ gehört in den Plattenschrank
So bald Platz, Geld und Zeit für sie verfügbar ist: Gerne!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichKlare und harte Worte! Von den Platten, die ich aussortiere schreibe ich lieber gar nicht erst was …
Vielleicht zu hart, ich weiss es nicht … ich hörte damals fast die ganze Scheibe mit Scofield im Radio und einzelne Tracks von ihren übergehypeten Alben – und konnte einfach nichts mit der Musik anfangen. Ich verstehe „Jam Bands“ irgendwie bis heute nicht, und mit sehr wenigen Ausnahmen (Shirley Scott, Freddie Roach) verstehe ich auch nicht, wenn Organisten einen Bass brauchen/wollen. Ich habe jedenfalls eine grosse Abneigung gegen solche Hypes … wenn mir hundertmal in ein paar Monaten unter die Nase gerieben wird, von Tages- und Fachpresse und Radio und im Plattenladen, dass ich die unbedingt hören muss, dann hör ich sehr skeptisch hin.
FriedrichSo bald Platz, Geld und Zeit für sie verfügbar ist: Gerne!
Du wirst es nicht bereuen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJohn Medeski hat auch Gutes getan.
John Medeski / The Mississippi Allstars / Robert Randolph – THE WORD (2001)
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichDas Plattenregal wird weiter durchforstet.
Medeski Martin & Wood – COMBUSTICATION (1998)
MMW wurden oft als Beastie Boys meet Sun Ra gehandelt. Mal ganz davon abgesehen, ob das tatsächlich ihr eigener Anspruch war, ist das eine verlockende Vorstellung. Ich finde dazu hat es aber leider nie so ganz gereicht. Sie grooven nie so zwingend wie die BB einerseits, andererseits improvisieren sie nie so astral wie das Arkestra. COMBUSTICATION ist für mich eine ihrer am besten gelungen Alben. Elektrischer Groove Jazz mit einem leichten Twist ins Anarchische und einem Flirt mit Hip Hop. Dafür sorgt schon die Anwesenheit von DJ Logic auf einigen Tracks. Geht gut ins Ohr und in die Hüften.
Die Platte darf bleiben.
Ich habe die Platte auch, nie sonderlich oft gehört und das letzte Mal vermutlich im alten Jahrtausend, aber ich hatte viel Spaß bei einem Liveauftritt, den ich mal sah. Dieses Jahr kommen sie auf das hiesige Jazzfestival. Ich bin gespannt, wie das wird.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich habe die Platte auch, nie sonderlich oft gehört und das letzte Mal vermutlich im alten Jahrtausend, aber ich hatte viel Spaß bei einem Liveauftritt, den ich mal sah. Dieses Jahr kommen sie auf das hiesige Jazzfestival. Ich bin gespannt, wie das wird.
Die Platte ist eigentlich nicht übel. Ich fand sie beim Wiederhören jedenfalls besser als ich sie in Erinnerung hatte. MMW sind mir manchmal etwas zu daddelig, machmal etwas zu straight, aber hier finden sie eigentlich ein sehr gutes Maß. Sonst hätte die Platte bei mir auch nicht die Hürde genommen.
Ich habe MMW vor vielen Jahren mal live in Berlin gesehen. Dir viel Spaß mit ihnen!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ich lege sie mir gleich mal raus!
Danke jedenfalls für die Erinnerung. Mal sehen, ob ich beim Konzert auch Spaß habe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr schön! In den nächsten Tagen erscheint übrigens der nächste Reissue von Horwich, Flight for Four vom John Carter/Bobby Bradford Quatet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.