Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Heute im Briefkasten (zusammen mit der neuen Miles und Nicolas Masson auf ECM) – lässt sich ganz toll an … der Groove im Opener ist betörend, und dann etwas Charlie Parker … das Trio ist (bzw. es muss jetzt wohl leider heissen: war) schon phantastisch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDie neue bzw. archivische von Keith Jarrett ist vom ersten Eindruck her wirklich phänomenal – bin neugierig, ob sich der Eindruck auch bei @vorgarten übers erste Set hinaus hielt. Kann schon sein, dass die erste CD insgesamt eine Spur besser ist – längere, interessantere Stücke, tollere Grooves … aber egal, das ist eine wirklich gute Veröffentlichung!
—
Von Nicolas Masson bin ich gerade weniger angetan und greife zum ECM-Klischeehammer: das ist die aufgehübschte, enggehaltene, brave Ausgabe des Quartetts, das ich vor ein paar Jahren im kleinen Rahmen bei einem tollen Live-Auftritt erleben durfte, der um Welten lebendiger, druckvoller, dreckiger war, als was die vier im Auditorio Stelio Molo beim RSI in Lugano (nicht nur ECM nimmt dort gerne auf, auch Klassik-Aufnahmen entstehen dort öfter, z.B. die neue Vivaldi-CD von Diego Fasolis, der dort – in Lugano – geboren wurde und seit 1993 Chor und Orchester leitet). Aber wie das Album weiterläuft, weiss ich mal wieder nicht, ob der Hammer unfair ist oder nicht, aber das gehört ja fast schon dazu zu den ECM-Vorurteilen … Masson spielt hier auch Sopransax und (wenig) Klarinette, damals live war es nur das Tenor. Die inzwischen schon ein Jahrzehnt alte Clean Feed-Scheibe des Quartetts („Thirty Six Ghosts“) präsentiert Colin Vallon auch am Rhodes, was den Sound natürlich wieder völlig ändert … vermutlich sind das alles einfach unterschiedliche Facetten, die dem Rahmen entsprechend mehr oder eben weniger in den Vordergrund treten … überhaupt ist an der CD gar nichts falsch, aber sie verblasst halt angesichts der tollen Konzert-Erinnerung schon ein wenig.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDie neue bzw. archivische von Keith Jarrett ist vom ersten Eindruck her wirklich phänomenal – bin neugierig, ob sich der Eindruck auch bei vorgarten übers erste Set hinaus hielt. Kann schon sein, dass die erste CD insgesamt eine Spur besser ist – längere, interessantere Stücke, tollere Grooves … aber egal, das ist eine wirklich gute Veröffentlichung!
das auf jeden fall. das zweite sets finde ich weniger riskant, eher ausgelassenes und ziemlich von jarrett dominiertes playing, der einfach merkt, dass er einen lauf hat. aber das ist insgesamt ein sehr tolles konzert. die „autumn-leaves“-version erreicht allerdings höhen, die dieses trio nur in seinen besten momenten erreicht hat. und das will was heißen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wiedergefundene Seligkeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es ist Ostern, mir ist da nicht nach Auferstehung, dem Gerede (das ist keine Antwort auf Lacy, sicher nicht). Lieber bei den Toten und denen, die im Elend dennoch überleben:
Konzentriertes Hören.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazEs ist Ostern, mir ist da nicht nach Auferstehung, dem Gerede (das ist keine Antwort auf Lacy, sicher nicht). Lieber bei den Toten und denen, die im Elend dennoch überleben:
Konzentriertes Hören.
Dixon und Lacy begegneten einander im Amalgam „Opium“ von Franz Koglmann in 1976 – mehr Rausch zwischen Diesseits und Jenseits ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope Dixon und Lacy begegneten einander im Amalgam „Opium“ von Franz Koglmann in 1976 – mehr Rausch zwischen Diesseits und Jenseits ….
Das ist ein sehr interessanter Ort.
Dann werde ich jetzt mal für die Nacht Koglmann mit Ezra Pound hervorkramen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Koglmann ? Warum nicht …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Heute kam meine Bestellung des diesjährigen Clean Feed Sales … habe mich auf mehr oder minder Vertrautes beschränkt: Tony Malaby, Kris Davis, Mark Dresser mit Rudresh Mahanthappa, Mario Pavone … und weil ich grad VDMK gehört habe im Tirol noch Platform 1 (VDMK, Broo, Swell, Williamson, Vatcher – Williamson war ja auch dabei beim artacts), zudem noch Hertenstein/Niggenkemper/Heberer, von denen ich noch nichts kenne bzw. von Hertenstein nicht und von der Combo demgemäss auch nicht … die haben noch ein zweites auf Clean Feed, nicht im Sale aber auch schon heruntergesetzt).
Nick Fraser ist auch ein neuer Name für mich, aber Davis und Malaby im Trio mit einem Drummer klang erstmals gut und klingt vom ersten Höreindruck ebenfalls ziemlich gut (Malaby am Sopran im zweiten Stück ist z.B. schon mal toll).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWeather Report – Live in Offenbach 1978
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18gypsy-tail-wind
Nick Fraser ist auch ein neuer Name für mich, aber Davis und Malaby im Trio mit einem Drummer klang erstmals gut und klingt vom ersten Höreindruck ebenfalls ziemlich gut (Malaby am Sopran im zweiten Stück ist z.B. schon mal toll).kannst du dazu noch mehr sagen? passiert da was besonderes? fraser ist mir überhaupt nicht bekannt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kinksterWeather Report – Live in Offenbach 1978
(IMO) einer der stärksten Weather Report Konzertmitschnitte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich beginne mich in letzter Zeit ein wenig ziellos durch die Jazz-Geschichte treiben zu lassen. Blättere immer mal wieder im Penguin Jazz Guide von Morton & Cook, lese hier in den Jazz-Threads schweigend mit, schaue mir die Wire-Jahreslisten im Jazz an. Komme also vom Hölzchen aufs Stöckchen, höre von Yazz Ahmed über LAMA und Shabaka Hutchings und Jaimie Branch interessiert bis begeistert rein und bin gerade bei den wirklich sehr schön erzählenden kompletten Village-Aufnahmen von Bill Evans, die vor einer Stunde etwa ins Haus geflattert kamen:
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.