Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Hätte eben doch das Exemplar im Laden in Mulhouse kaufen sollen, @redbeansandrice … das eine Woche davor bestellte Exemplar kam nie an. Jetzt ein anderes in der Post, Loch im Booklet, abgegriffen usw., aber die CD selbst völlig okay – zumindest optisch, grad erst mit Hören begonnen – und schon sehr angetan, allein davon, wie Solal sich an „The End of a Love Affair“ heranpirscht (bei dem Stück muss man natürlich sofort an Dexter Gordon denken, der ja gerne die erste Zeile des Textes rezitierte, bevor er zu spielen begann: „So I walk a little too fast and I drive a little too fast“ – und natürlich ist da noch Billie Holiday).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungWo ist @redbeansandrice, wenn man ihn braucht?
– diese CD kam schon 2014 bei HighNote heraus, aber entdeckt habe ich sie erst vor ein paar Tagen beim Stöbern (bzw. als ich suchte, was man von Gene Ludwig denn so finden kann – auf den breiten Pfaden ist das nicht grad viel) … ein Mitschnitt aus dem Club 118 in Louisville, KY, aus dem Zeitraum 1968-69 … klanglich schwer in Ordnung und gut gefüllt, auf dem Programm stehen ein paar Blues („Mr. P.C.“ von Coltrane, „Sam Sack“ von Milt Jackson), ein paar Pop-Songs (Newley/Bricusses „Who Can I Turn To“ zum Auftakt, später Legrands „Watch What Happens“ und „Close Your Eyes“ von Bernice Petkere – der einzige echte Standard des Sets), den Abschluss macht dann Martinos gemäss Bill Milkowskis Liner Notes zuvor nicht dokumentiertes Stück „Colossus“, direkt nach Montgomerys „Road Song“. Das Trio spielte anscheinend zwei Jahre zusammen und war später – ihr allerletztes Zusammentreffen – mit Sonny Stitt im Studio, das Album heisst „Soul Shack“ (zu finden auf dem CD-Twofer „Night Letter“, so heisst auch das erste, sechs Jahre frühere Album, auf dem Jack McDuff zu hören ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWynton Kelly Trio & Wes Montgomery – Smokin‘ in Seattle (Resonance). Noch so ein Archiv-Ding … endlich da und lief gestern Abend zum ersten Mal. Macht natürlich grosse Freude. Jetzt läuft eine andere gerade angeschaffte CD, die ich auch schon länger beäugt hatte: Stefano Bollani – Napoli Trip (Universal Music Italia). Die Kernband besteht aus Daniele Sepe (ts), Nico Gori (cl, bcl), Bollani (fender rhodes, p) und Manu Katché (d), es gibt zudem ein paar Solos, ein Duo mit Katché, ein Trio ohne Katché, ein paar (im Studio montierte) Stücke mit Jan Bang (das eine mit Audun Kleive, das andere gleich zum Auftakt mit der verwunschenen Trompete von Arve Henriksen), zwei mit grösseren Bands, die Sepe arrangiert hat, und zum Ausklang ein Duo mit Hamilton de Holanda (bandolim) … das ganze hat ordentlich Charme und verströmt gute Laune – vielleicht für den einen oder anderen zuviel davon, aber das ist zugleich wieder so vielen Quellen alimentiert, dass es nicht festfährt. Es gibt Miniaturen, einen Walzer dort, einen Gassenhauer (O sole mio) da, Pino Daniele, aber auch Melancholisches – und Katché gefällt mir mal wieder ziemlich gut.
Ach so: die DVD aus der neulich erwähnten Svend Asmussen-Box guckte ich heute auch noch an … Jazzhus Montmartre mit Kenny Drew, NHOP und Ed Thigpen … nice but not essential. Es gibt auch da wieder eine Polka und was weiss ich, playing it for the people. Man kriegt schon gutes zu hören und versteht vielleicht Asmussen ein wenig besser, aber Stand heute reicht mir wohl diese Box, ich gucke einzig noch nach der „European Encounter“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTerumasa Hino – Taro’s Mood (Enja, rec. 1973 im Domicile in München – Doppel-CD-Reissue von 206 mit einer Bonus-CD mit zuvor unveröffenltichten weiteren drei Tracks, zusammen fast eine halbe Stunde extra)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Daraus zum ersten Mal CD 1 (und zum ersten Mal überhaupt was, lag schon ein paar Wochen herum), das Quintett von Pony Poindexter mit Benny Bailey sowie Jan Hammer (p, org), George Mraz (b) und Michael Dennert (d) – von 1968, was zusammen mit CD 4, die von 1978 stammt, und CD 2, die von 1975 stammt aber auch von 1955 sein könnte, den Titel der Box ziemlich ad absurdum führt … aber egal, das lässt sich gut an und von Poindexter gibt es ja auch nicht die Menge. Auf den Rest bin ich durchaus auch – aber schon ein gutes Stück weniger – gespannt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-wind
Daraus zum ersten Mal CD 1 (und zum ersten Mal überhaupt was, lag schon ein paar Wochen herum), das Quintett von Pony Poindexter mit Benny Bailey sowie Jan Hammer (p, org), George Mraz (b) und Michael Dennert (d) – von 1968, was zusammen mit CD 4, die von 1978 stammt, und CD 2, die von 1975 stammt aber auch von 1955 sein könnte, den Titel der Box ziemlich ad absurdum führt … aber egal, das lässt sich gut an und von Poindexter gibt es ja auch nicht die Menge. Auf den Rest bin ich durchaus auch – aber schon ein gutes Stück weniger – gespannt.
Gerade der „Rest“ hat mir besondere Freude bereitet …. bin jedoch zugegebenermaszen Fan der (meisten) MPS Produktionen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
In der Warteschleife …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Da gehen jetzt bei mir ein paar Lichter auf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Zwei Les McCann-Lücken, die neulich geschlossen wurden … „In San Francsisco“ enthält auch Stücke, die auf „From the Top of the Barrels“ erschienen sind, aber vom selben Auftritt im Jazz Workshop stammen … „Plays The Shampoo at the Village Gate“ enthält das Trio-Album (Plays the Shampoo) und das tolle Sextett („In New York“, mit Stanley Turrentine, Frank Haynes und Blue Mitchell), das bei mir schon länger in einer Japan-Ausgabe vorliegt … schade, dass sich Cuscuna nie für McCann erwärmen konnte, ich verstehe ja schon weshalb, aber mein McCann-Bild hat sich in den vergangenen Wochen stark zum Besseren verändert. Als nächstes liegen jetzt eine ganze Menge seiner Atlantic-Aufnahmen bereit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpopeGerade der „Rest“ hat mir besondere Freude bereitet …. bin jedoch zugegebenermaszen Fan der (meisten) MPS Produktionen ….
Das lässt dann hoffen, denn um ehrlich zu sein fand ich das Poindexter/Bailey-Set fast schon sowas wie verspätete Adderleys für arme Leute. Das ist jetzt etwas übertrieben, aber Poindexter wird bei mir wohl nie anders als zweispältig wahrgenommen werden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.