Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,306 bis 22,320 (von insgesamt 67,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #10169727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,588

    ne, ich hab die Sulieman/Dennard CD bislang noch nicht mal… dumme Frage: Das ist zweimal das gleiche Quartett? (Als die CD rauskam, kriegte man das irgendwie nicht raus, hatte fuer mich abgespeichert, dass CD 2 vermutlich Dennard Solo ist… aber das haettest du wohl erwaehnt…)

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10169743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    redbeansandricene, ich hab die Sulieman/Dennard CD bislang noch nicht mal… dumme Frage: Das ist zweimal das gleiche Quartett? (Als die CD rauskam, kriegte man das irgendwie nicht raus, hatte fuer mich abgespeichert, dass CD 2 vermutlich Dennard Solo ist… aber das haettest du wohl erwaehnt…)

    Ja, dieselbe Gruppe, vor und während der Tour. Dass Myers Zürich nicht auf dem Schirm hatte (obwohl’s gerade von dort Photos gibt), ist übrigens nicht seine Schuld sondern die des erwähnten Produzenten der Tanger-Session (von der wohl die Studio-Photos im Booklet stammen), der in den Liner Notes auch nur St. Gallen erwähnt (keine Ahnung, ob sie dort wirklich spielten, aber ich glaube es einfach mal, hab keine Ahnung, wie dort die Jazzszene Ende der Fünfziger aussah bzw. ob es überhaupt eine gab, ist ja nur 50 Kilometer oder so von Zürich).

    Irgendwie hatte ich auch was „solo“ im Kopf, aber die Somethin‘ Else-Veröffentlichung ist eben die Tangers-Session auf CD 1 – hier Allmusic dazu:
    http://www.allmusic.com/album/legendary-oscar-dennard-mw0000901727
    Und hier nochmal Jazzwax, dort ist das Cover der Somethin‘ Else-CD abgebildet, ebenso wird eine unveröffentlichte Trio-Session erwähnt:
    http://www.jazzwax.com/2017/03/oscar-dennard-phantom-pianist.html

    Ich bleibe noch etwas bei Amerikanern in Schweden:

    Bill Barron – A Swedish-American Venture (Dragon) | Die CD enthält Aufnahmen von drei Sessions aus dem Jahr 1966 (vom März drei Tracks mit Lars Sjösten, Cameron Brown und Jan Carlsson; von Anfang Juni zwei mit Jan Wallgren, Sven Hessle und Rupert Clemendore; sowie vom August das Titelstück mit der Swedish Radio Jazz Group u.a. mit Rolf Ericson, Jan Allan, Arne Domnérus, Lennart Aberg, Jan Johansson, Rune Gustafsson, Georg Riedel und Egil Johansen), darum herum sind spätere Aufnahmen gruppiert. Den Auftakt macht ein Stück von 1984 (mit Sjösten, Lars Lundström und Rune Carlsson), den Ausklang dann zwei von 1979 (Sjösten, Sture Nordin, Egil Johansen) und ein weiteres von 1984 (gleiche Session/Besetzung).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10169801  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10169891  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy-tail-wind

    Hab ich noch nicht …. Deine Eindrücke ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10170177  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Trotz (hier bekannter) Vorbehalte meinerseits eine faszinierende Statusfestlegung der beiden Stars aus 1963 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10170305  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

     

    --

     
    #10171243  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    soulpopeHab ich noch nicht …. Deine Eindrücke ?

    Lief nur nebenher, so gesehen kann ich ausser „später Bill Evans halt“ noch nichts sagen.

    Aber: Deine Probleme mit Sonny/Hawk habe ich nicht präsent, worin bestehen sie denn?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10171327  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy-tail-wind

    soulpopeHab ich noch nicht …. Deine Eindrücke ?

    Lief nur nebenher, so gesehen kann ich ausser „später Bill Evans halt“ noch nichts sagen. Aber: Deine Probleme mit Sonny/Hawk habe ich nicht präsent, worin bestehen sie denn?

    Ich fand  (und empfinde noch immer so) dass die beiden Giganten hier gegeneinander und nicht miteinander musizieren – vor allem Hawkins scheint etwas beweisen zu wollen, was überhaupt nicht notwendig ist …. trotz diesem Zwiespalt spiele ich diese Aufnahme nunmehr wiederkehrend, faszinierend ist das Ganze allemal ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10171333  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    soulpopeHab ich noch nicht …. Deine Eindrücke ?

    Lief nur nebenher, so gesehen kann ich ausser „später Bill Evans halt“ noch nichts sagen. Aber: Deine Probleme mit Sonny/Hawk habe ich nicht präsent, worin bestehen sie denn?

    Ich fand (und empfinde noch immer so) dass die beiden Giganten hier gegeneinander und nicht miteinander musizieren – vor allem Hawkins scheint etwas beweisen zu wollen, was überhaupt nicht notwendig ist …. trotz diesem Zwiespalt spiele ich diese Aufnahme nunmehr wiederkehrend, faszinierend ist das Ganze allemal ….

    Hm, interessant … mir geht es eher so, dass ich das Gefühl habe, Rollins kämpft irgendwie gegen Hawkins an bzw. muss sich richtig anstrengen, um mitzuhalten – was durchaus zu spannenden Resultaten führt. Aber so ganz ohne Zwiespalt begegne ich dem Album auch nicht.

    Bin mal wieder bei Clean Feed, inspiriert von den Konzerten am Taktlos – vorhin Kaja Draksler Octet – Gleadalec (mit Björk Níelsdóttir, Laura Polence, Ada Rave, Ab Baars, George Dumitriu, Lennart Heyndels, Onno Govaert):

    Jetzt Pascal Niggenkemper Vision7 – Lucky Prime (mit Frank Gratkowski, Eve Risser, Emilie Lesbros, Frantz Loriot, Els Vandeweyer, Christian Lillinger – @nicht_vom_forum: warst Du dort? Wär ich gern dabei gewesen):

    Danach Jean-Brice Godet – Lignes de crêtes (mit Niggenkemper und Sylvain Darrifourcq):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10171379  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    A bissl späten Bill Evans jetzt und hier …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10171425  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    weiter mit Clean Feed: Angelica Sanchez Trio – Float the Edge

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10171461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    Baloni – Belleke | Eine Kleinformation mit Musikern, die ich gestern im Carate Urio Orchestra gesehen habe: Joachim Badenhorst (bcl, cl, ts), Frantz Loriot (vla), Pascal Niggenkemper (b). Toll (nicht nur das Cover, das mal wieder in gross)!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10171497  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Ein Teil meiner minimen Clean Feed Bestände …. :

    Faszinierend …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10171561  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,959

    gypsy-tail-wind
    Jetzt Pascal Niggenkemper Vision7 – Lucky Prime (mit Frank Gratkowski, Eve Risser, Emilie Lesbros, Frantz Loriot, Els Vandeweyer, Christian Lillinger – @nicht_vom_forum: warst Du dort? Wär ich gern dabei gewesen):

    Nein, leider nicht . Ich gehe davon aus, dass ich da nicht in Köln war, da zumindest Lillinger und Gratkowski bei mir eigentlich Pflichttermine sind (Ich freue mich daher auch darauf: http://www.loftkoeln.de/index.php/de/event/grunen-live-recording-sessions-5-8-juni-2017/) – Risser kannte ich damals noch nicht.

    vorhin Kaja Draksler Octet – Gleadalec (mit Björk Níelsdóttir, Laura Polence, Ada Rave, Ab Baars, George Dumitriu, Lennart Heyndels, Onno Govaert):

     
    Empfehlenswert? Draksler, Rave und Baars höre ich ja eigentlich immer gerne.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #10171677  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,352

    nicht_vom_forum
    Empfehlenswert? Draksler, Rave und Baars höre ich ja eigentlich immer gerne.

    Rave kannte ich noch gar nicht … aber das ist schon stark Drakslers Musik. Vom ersten Eindruck her finde ich das schon sehr interessant, aber sicher bin mir noch über nichts. Bisher ein einziger Hörgang plus das Konzert, das kürzer als die etwas über 80 Minuten des Albums war, aber diverse Stücke davon präsentierte, soweit sie angesagt wurden bzw. ich es erkennen kann. Die Frage ist wohl, wieviel Toleranz Du gegenüber Gesang (teils mit recht deutlichem Akzent, die eine heisst ja auch Björk, da hast Du schon mal eine Vorahnung frei Haus) und musikalisch eingebetteten Gedichtrezitationen und sowas hast.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 22,306 bis 22,320 (von insgesamt 67,331)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.