Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,111 bis 22,125 (von insgesamt 67,371)
  • Autor
    Beiträge
  • #10145843  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    friedrich
    Hier noch eine Doku über das Onkel Pö. Habe ich aber noch nicht gesehen.

    habe ich gestern noch versucht, musste aber abbrechen. ich kenne den regisseur ein bisschen, der macht eigentlich tolle sachen aus dem archivmaterial der dritten programme (z.b. über disco, eurodance, heino, s. hier), aber diesmal fand ich die mischung aus talking heads, nostalgie und relativ nichtssagenden historischen aufnahmen ziemlich klassisch und öde.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10146433  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    --

    #10146437  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,430

    vorgarten

    friedrich
    Hier noch eine Doku über das Onkel Pö. Habe ich aber noch nicht gesehen.

    habe ich gestern noch versucht, musste aber abbrechen. ich kenne den regisseur ein bisschen, der macht eigentlich tolle sachen aus dem archivmaterial der dritten programme (z.b. über disco, eurodance, heino, s. hier), aber diesmal fand ich die mischung aus talking heads, nostalgie und relativ nichtssagenden historischen aufnahmen ziemlich klassisch und öde.

    @vorgarten

    Danke für den Hinweis auf den Regisseur.

    Ich habe die Doku noch nicht ganz gesehen und – wie gesagt – ich selbst war ja sowieso nie im Onkel Pö. Aber die Nennung des Namens erregte bei mir Aufmerksamkeit, machte mich neugierig und per google habe ich dann ein paar links gefunden, darunter diese Doku. Ob sie besonders gelungen ist oder nicht, weiß ich nicht, aber es ist doch interessant, von solchen Orten zu erfahren, in denen Subkulturen gedeihen können, die aber meist auch wieder mit diesen Subkulturen verschwinden und Jahrzehnte später in Dokumentationen als Legenden wiederauferstehen. CBGB, meinetwegen Onkel Pö, SO 36 – da gilt es, im hier-und-jetzt nichts zu verpassen! ;-)

    Edit: Das Cover des Mary Lou Williams Albums ist schon mal toll!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10146461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Einfach grossartig …. früh70er Bigbandsound der Extraklasse …. every home should have one ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10146483  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten

     SEHR scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10146491  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Stan Getz hatte da eine tolle Band in den mitt70ern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10146521  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    friedrich
    Danke für den Hinweis auf den Regisseur.
    Ich habe die Doku noch nicht ganz gesehen und – wie gesagt – ich selbst war ja sowieso nie im Onkel Pö. Aber die Nennung des Namens erregte bei mir Aufmerksamkeit, machte mich neugierig und per google habe ich dann ein paar links gefunden, darunter diese Doku. Ob sie besonders gelungen ist oder nicht, weiß ich nicht, aber es ist doch interessant, von solchen Orten zu erfahren, in denen Subkulturen gedeihen können, die aber meist auch wieder mit diesen Subkulturen verschwinden und Jahrzehnte später in Dokumentationen als Legenden wiederauferstehen. CBGB, meinetwegen Onkel Pö, SO 36 – da gilt es, im hier-und-jetzt nichts zu verpassen!

    ja, spannend finde ich das auch. und ich denke schon mit schaudern daran, wenn in 30 jahren der ultimative berghain-dokumentarfilm kommt ;-) jedenfalls ist für sowas olli schwabe der richtige mann, aber bei „onkel pö“ funktioniert es irgendwie nicht. vielleicht gab es zu starke vorgaben (der disco-film kommt z.b. ohne talking heads aus, das wirkt heute schon fast exprimentell), vielleicht gibt der laden aber auch nichts wirklich spannendes her – der eindruck entstand irgendwann.

    friedrichEdit: Das Cover des Mary Lou Williams Albums ist schon mal toll!

    ja! hervorragende karfreitagsmusik. und mary lou williams‘ aufnahmen nach ihrem „comeback“ werde ich auf jeden fall demnächst mal durchhören.

    --

    #10146673  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,204

    https://www.actmusic.com/Kuenstler/Jazz-At-Berlin-Philharmonic/Jazz-at-Berlin-Philharmonic-VII-Piano-Night/Jazz-at-Berlin-Philharmonic-VII-Piano-Nights-LP

     

    Noch unter dem eindruck des konzertes vom Donnerstag im Stuttgarter Theaterhaus: Platte des Jahres!

    erscheint erst am 22.04. und nur auf vinyl !!!!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #10146699  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    Ein Zufallsfund, der Veteran im Studio im Herbst 2001 mit den Italienern Massimo Faraò am Klavier und Paolo Benedettini am Bass sowie dem oft etwas nervigen Bobby Durham am Schlagzeug … lässt sich ganz gut an, sogar einen „All Blues“-Abklatsch (das Titelstück „We’re Still Buddies“ von Faraò/Singer) gibt es, dazu Standards (There Is No Greater Love, Almost Like Being in Love, For All We Know – auf den beiden letzteren singt Durham) und Ellington (In a Sentimental Mood, Solitude) und nicht ganz Obskures (On the Trail), dazu je ein Original von Durham (ein ganz gutes Drum-Feature) und Faraò. Die Hauptsache ist natürlich der Sound von Singer, der mich immer wieder umhaut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10146729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    Aufnahmen von 1968 mit Johnny Letman (t), Tiny Grimes (g) und Wallace Bishop (d)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10146735  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Fängt schon mal großartig mit dem wunderbaren „For an unfinished woman“ an.  :good:

     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10146767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    Seit ein paar Tagen da, jetzt endlich im Player – lässt sich seeeeehr gut an!

    Sehr lustig, dass Allmusic das Album kurzerhand bei Chicago einreiht …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10146847  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    eine der Blythe-Anschaffungen der letzten Tage – kannte ich aber schon, gefällt

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10146849  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    gypsy-tail-wind
    Seit ein paar Tagen da, jetzt endlich im Player – lässt sich seeeeehr gut an!
    Sehr lustig, dass Allmusic das Album kurzerhand bei Chicago einreiht …

    bei mir auch mal wieder. finde es auch super, vor allem, weil hawkins und edwards so schnell und flexibel reagieren, dass jedes stück alle paar minuten eine völlig neue wendung nehmen kann (was ja das normale underground-duo-konzept ist). auch die verbindungen zwischen elektronik und akustik geraten sehr spannend, da hatte ich vorher befürchtungen – aber wie edwards sich allein im dritten stück in den vorfabrizierten groove hineinfräst, ist schon super.

    --

    #10146865  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Nochmal Stan Getz mit Clint Houston und Billy Hart, aber mit Albert Dailey am Piano …. vorzüglich …. gibts um ganz kleines Geld (aka Euro 6 incl Transport) als CD Reissue in der Sony Connoisseur Serie in sehr feinem Audio – ergo keine Entschuldigung (mehr) dies nicht zu eignen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 22,111 bis 22,125 (von insgesamt 67,371)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.