Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,841 bis 21,855 (von insgesamt 67,617)
  • Autor
    Beiträge
  • #10129849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    samDas klingt schon sehr interessant. aber ich bin was Parlan angeht erst einmal recht gut versorgt. Das ich da mal irgendwann weiter machen werde, schließe ich nicht aus. Und dann werde ich diese Tage auch noch weiter in die Musik von Grant Green vordringen. Meine nächsten geplanten Anschaffungen , was Jazz angeht sind wohl erstmal Monk ,Coltrane und Ulrich Gumpert(Wenn es dem seine Alben mal wieder ohne ewig lange Wartezeiten geben sollte)

    Ja klar, es gibt ja immer so vieles zu entdecken, das ändert sich auch für mich nicht, trotz der grossen Sammlung … es geht immer weiter, man hat da und dort auch nach Jahren der intensiven Beschäftigung noch blinde Flecken (oder Vorurteile, die man ab und zu hinterfragen sollte).

    Falls Du bei Monk mit den Blue Note-Aufnahmen klarkommst (was bei mir damals nicht der Fall war, aber ich war 14, 15 und andere zeitliche Formate und andere klangliche Standards gewohnt), würde ich versuchen, halbwegs chronologisch vorzugehen … und keinesfalls die Prestige-Sessions auszulassen, „MONK“ ist klasse und die Heiligabend-1954-Session mit Miles Davis und Milt Jackson (auf „Miles Davis and the Modern Jazz Giants“ und „Bags‘ Groove“ verteilt) ist grossartig. „Thelonious Monk & Sonny Rollins“ ist alles in allem ein ganzes Stück weniger gelungen (und v.a. als Album – bzw. genau genommen als Umverpackung früherer 10″-LPs – etwas disparat), die Trio-Scheibe finde ich hingegen alles in allem wiederum ziemlich toll (interessanter als die beiden ersten auf Riverside, die auch im Trio-Format entstanden sind und auch wirklich als Longplayer konzipiert und daher schon ein gutes Stück einheitlicher geraten sind).  Aber die Hälfte davon kennst Du ja wohl inzwischen eh schon, vermute ich :bye:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10129853  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Prestige Aufnahmen von Miles sind hier mittlerweile  komlett, das ist richtig.  Bei Monk habe ich mir jetzt erst einmal die ersten beiden Blue Note Sachen (Genius Of Jazz 1 & 2)und die beiden Columbia Boxen notiert.  Mal sehen, wie es dann tatsächlich weitergeht.

    Im Moment läuft hier immer noch Bruce mit Mick Taylor und Carla Bley. das Konzept mit zwei Keyboardern geht bei diesen Liveaufnahmen sehr gut auf.

    --

    #10129859  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    sam
    Im Moment läuft hier immer noch Bruce mit Mick Taylor und Carla Bley. das Konzept mit zwei Keyboardern geht bei diesen Liveaufnahmen sehr gut auf.

    Das ist dann genau wieder eine Ecke, die ich noch kaum kenne und die mich bisher wenig interessiert (trotz Carla Bley).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10129891  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind

    sam
    Im Moment läuft hier immer noch Bruce mit Mick Taylor und Carla Bley. das Konzept mit zwei Keyboardern geht bei diesen Liveaufnahmen sehr gut auf.

    Das ist dann genau wieder eine Ecke, die ich noch kaum kenne und die mich bisher wenig interessiert (trotz Carla Bley).

    Bei Bruce stehe ich auch noch am Anfang. Habe außer dieser Liveaufnahme nur sein Album von 1969.  Songs For A Tailor.

    Davor soll er aber schon ein Album rausgebracht haben, wo er zusammen mit John McLaughlin und  dick Heckstall Smith  fast Freejazz spielen soll. (Diese Angabe mal ohne Gewähr. (Habe ich mir auch nur erzählen lassen. )

    Ich lausche jetzt auf der Terasse sitzend und Kaffee trinkend diesem Album:

    --

    #10129917  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    tolles album, schöner titel („swimming with a hole in my body“). ecm, 1979.

    --

    #10129937  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    samDie Prestige Aufnahmen von Miles sind hier mittlerweile komlett, das ist richtig. Bei Monk habe ich mir jetzt erst einmal die ersten beiden Blue Note Sachen (Genius Of Jazz 1 & 2)und die beiden Columbia Boxen notiert. Mal sehen, wie es dann tatsächlich weitergeht.
    Im Moment läuft hier immer noch Bruce mit Mick Taylor und Carla Bley. das Konzept mit zwei Keyboardern geht bei diesen Liveaufnahmen sehr gut auf.

    @sam: Es gibt die frühen Blue Note-Aufnahmen von Monk inzwischen (komplett?) auf einer sehr schönen 2 CD-Ausgabe (The Complete Blue Note Singles), die ich mir vor einigen Tagen zugelegt habe. Sehr empfehlenswert. Werde dazu in den nächsten Tagen mal ein paar Worte schreiben.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10129939  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    doppelt gemopppelt – edit

    zuletzt geändert von friedrich

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10129951  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    friedrich

    samDie Prestige Aufnahmen von Miles sind hier mittlerweile komlett, das ist richtig. Bei Monk habe ich mir jetzt erst einmal die ersten beiden Blue Note Sachen (Genius Of Jazz 1 & 2)und die beiden Columbia Boxen notiert. Mal sehen, wie es dann tatsächlich weitergeht.
    Im Moment läuft hier immer noch Bruce mit Mick Taylor und Carla Bley. das Konzept mit zwei Keyboardern geht bei diesen Liveaufnahmen sehr gut auf.

    @sam: Es gibt die frühen Blue Note-Aufnahmen von Monk inzwischen (komplett?) auf einer sehr schönen 2 CD-Ausgabe (The Complete Blue Note Singles), die ich mir vor einigen Tagen zugelegt habe. Sehr empfehlenswert. Werde dazu in den nächsten Tagen mal ein paar Worte schreiben.

    Danke für den Hinweis. Da warte ich mal ab, was du zu berichten hast.

    --

    #10129959  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    noch ein schönes cover. sheila jordan gegenüber bin ich wieder mal ambivalent, andererseits gibt es niemanden, der mit ihr vergleichbar wäre. und „the zoo“ ist ein großartiges stück.

    --

    #10129975  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten noch ein schönes cover. sheila jordan gegenüber bin ich wieder mal ambivalent, andererseits gibt es niemanden, der mit ihr vergleichbar wäre. und „the zoo“ ist ein großartiges stück.

    Geht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10129981  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde ;-) )

    --

    #10130001  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde )

    Ich bin da nicht zwingend vibratogefährdet – kann mir aber vorstellen aber was Du meinst …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130007  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Superbe Produktion aus 1968 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130009  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    vorgarten

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde )

    Immerhin … das ist dann der Ausgleich für mich und Abbey Lincoln – nobody’s perfect  :unsure:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10130015  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde )

    Immerhin … das ist dann der Ausgleich für mich und Abbey Lincoln – nobody’s perfect

    Da schliesst sich jetzt „unser“ Kreis denn ich kann mit Abbey Lincoln – selbst nach den vielen Jahren – nur endenwollend was anfangen …. mir wurde sie ja anno dazumal im Packet mit Max Roach angepriesen aber weder dieser Kombination noch Abbey Lincoln „stand alone“ sind zu mir vorgedrungen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,841 bis 21,855 (von insgesamt 67,617)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.