Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Irritiert mich immer noch, wie Sony und Universal heute alles untereinander aufgeteilt haben … nehme an es handelt sich mehr oder weniger um eine Neuauflage der CD aus der „Original Vogue Masters“-Reihe?
Hier:
Buck Hill (ts) mit John Ozment (org), Paul Pieper (g) und Jerry Jones (d) – das Album von 2006 ist wohl das letzte von Hill
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windIrritiert mich immer noch, wie Sony und Universal heute alles untereinander aufgeteilt haben … nehme an es handelt sich mehr oder weniger um eine Neufauflage der CD aus der „Original Vogue Masters“-Reihe?
Ja ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir jetzt auch noch die ersten beiden Alben von Buck Hill, im zarten Alter von 51 bzw. 52 mit einer erstklassigen Band eingespielt: Kenny Barron (p), Buster Williams (b) und Billy Hart (d). Das erste von 1978 war vor wohl 20 Jahren auch mein erstes, das zweite höre ich heute zum allerersten Mal.
Am 8. April gestalte ich einmal mehr einen ganze Samstagabend für StoneFM, nach zwei Stunden Blues’n’Roll (mit Chuck Berry, B.B. King, The Band, Bonnie Raitt und anderen) gibt es ein Organissimo-Special und zum Abschluss (kurz nach Mitternacht wohl) noch eine kleine Hommage an Buck Hill.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Bei mir jetzt auch noch die ersten beiden Alben von Buck Hill, im zarten Alter von 51 bzw. 52 mit einer erstklassigen Band eingespielt: Kenny Barron (p), Buster Williams (b) und Billy Hart (d). Das erste von 1978 war vor wohl 20 Jahren auch mein erstes, das zweite höre ich heute zum allerersten Mal. Am 8. April gestalte ich einmal mehr einen ganze Samstagabend für StoneFM, nach zwei Stunden Blues’n’Roll (mit Chuck Berry, B.B. King, The Band, Bonnie Raitt und anderen) gibt es ein Organissimo-Special und zum Abschluss (kurz nach Mitternacht wohl) noch eine kleine Hommage an Buck Hill.
Beides Klassealben – (IMO) die besten Aufnahmen seiner Karriere ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Superb ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Rückfall zu Warne Marsh …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Beides Klassealben – (IMO) die besten Aufnahmen seiner Karriere ….Ich mag glaube ich die Live-Aufnahmen auf Steeplechase eine Spur lieber – sie haben etwas mehr Funk … von den Muse-Alben kenne ich aber leider nur zwei – und das mit Johnny Coles und Barry Harris mag ich wiederum sehr. Dann mag ich auch sein wohl letztes Album sehr gerne (das zweitletzte kenne ich wiederum nicht, es scheint sehr gut zu sein aber es ist mit definitiv zu teuer).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZum Abschluss des verkürzten Wochenende (ich bin dafür, die Zeitumstellung auf Montagvormittag zu verlegen!) das vierte und letzte Muse-Album von Buck Hill, Impulse (rec. 1992, rel. 1995), und das zweite, das ich im Regal habe. Er wird von drei unbekannten Musikern aus Washington begleitet, die allerdings eine tollen Job machen: John Ozmont (im Gegensatz zum letzten Album hier am Klavier), Carroll Dashiell (Bass – ein Mann, es braucht also kein _innen, just in case) und Warren Schadd (Drums). Auf vier der zehn Stücke spielt Hill auch Klarinette, und das ziemlich toll – am Sopransax habe ich ihn nirgends, an der Klarinette nur hier. Schade, gibt es nicht mehr. Gelegentlich muss ich wohl einen Anlauf auf die Muse-Alben #1 und #3 nehmen, aber momentan sind sie viel zu teuer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPepa Päivinen – Saxigon
Pepa Päivinen, Edward Vesala, Iro Haarla, Jimi Sumen
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier geht es mit dem zweiten Album von Horace Parlan als Leader weiter.
Horace Parlan – Us Three (1960)
Horace Parlan: p
George Tucker: b
Al Harewood: d--
sam Hier geht es mit dem zweiten Album von Horace Parlan als Leader weiter.
Freut mich sehr, zu sehen, wie Du alle diese Alben hörst! Hoffe, sie kommen auch alle gut an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
sam Hier geht es mit dem zweiten Album von Horace Parlan als Leader weiter.
Freut mich sehr, zu sehen, wie Du alle diese Alben hörst! Hoffe, sie kommen auch alle gut an!
Wie ich ja schon während deiner Sendung mehrmals geschrieben hatte, gefällt mir die Musik von Horace Parlan doch sehr gut. Zu diesem Album: Das letzte Stück läuft zwar noch, aber meine Favoriten auf Us Three sind enmal das Titelstück, dann die Version von Wadin, die so ganz anders ist, als jene, die dann im selben Jahr das Nachfolgealbum eröffnen sollte. Ich mag aber beide Versionen. Auch , wenn das Trio mal mit dem Tempo runtergeht, setzt es schöne Akzente, wie bei der Improvisation über The Lady Is A Tramp.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da an anderer Stelle gerade über Jack Bruce diskutiert wurde, kommt hier jetzt die erste Disc dieses Livealbums in den Player:
Weil es nach der Tour während der Aufnahmen eines geplanten Studioalbums in der selben Besetzung zu Meinungsverschiedenheiten unter den Musikern kommen sollte und das Projekt abgebrochen wurde, ist diese Liveaufnahme leider die einzige offizielle Platte in der Jack Bruce Band mit Mick Taylor und Carla Bley.
--
sam
gypsy-tail-wind
sam Hier geht es mit dem zweiten Album von Horace Parlan als Leader weiter.
Freut mich sehr, zu sehen, wie Du alle diese Alben hörst! Hoffe, sie kommen auch alle gut an!
Wie ich ja schon während deiner Sendung mehrmals geschrieben hatte, gefällt mir die Musik von Horace Parlan doch sehr gut. Zu diesem Album: Das letzte Stück läuft zwar noch, aber meine Favoriten auf Us Three sind enmal das Titelstück, dann die Version von Wadin, die so ganz anders ist, als jene, die dann im selben Jahr das Nachfolgealbum eröffnen sollte. Ich mag aber beide Versionen. Auch , wenn das Trio mal mit dem Tempo runtergeht, setzt es schöne Akzente, wie bei der Improvisation über The Lady Is A Tramp.
Schön, freut mich! Parlan ist ja keiner, der quasi laut brüllend mit der Tür ins Haus fallen würde … ich muss mich selber mal etwas mehr an seine späteren Sachen aus Europa machen. Die „In Copenhagen“ von Storyville habe ich gerade endlich mal bestellt, er wirkt z.B. auch auf „Motorin‘ Along“ von Zoot Sims und Al Cohn mit (Sonet, auch skandinavisch) – ein phantastisches Album, das man auch auf Vinyl günstig kriegt (frag mich nicht nach Qualität der Pressungen oder nach vorzuziehenden Ausgaben, ich habe das CD-Reissue aus der leider kurzlebigen (einmal 10 CDs, die sich wohl nicht genügend gut verkauften, als dass weitere „batches“ folgten) Serie von Universal von 2004:
https://www.amazon.de/Motoring-Along-Sonet-Jazz-Story/dp/B00026KPC0/
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das klingt schon sehr interessant. aber ich bin was Parlan angeht erst einmal recht gut versorgt. Das ich da mal irgendwann weiter machen werde, schließe ich nicht aus. Und dann werde ich diese Tage auch noch weiter in die Musik von Grant Green vordringen. Meine nächsten geplanten Anschaffungen , was Jazz angeht sind wohl erstmal Monk ,Coltrane und Ulrich Gumpert(Wenn es dem seine Alben mal wieder ohne ewig lange Wartezeiten geben sollte)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.