Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Einer der besten Geschichtenerzähler ever ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungGestern Abend:
Distances – Venice
Jan Grinbert (alto & soprano saxophone)
Marco Ponchiroli (piano)
Georg Kolb (bass, mandolin, synth, soundscapes)
Nevyan Lenkov (drums)
Eugen Bazijan (cello)--
bei mir lief…
JEMEEL MOONDOC – Muntu Recordings
Box mit Buch und 3 CDs von 2009 auf NoBusiness Records
Leider überhaupt mich nicht mein Ding, zu heftig für mich…Jemand interesse?
Wolle
--
Jetzt…
DEXTER GORDON QUARTET – The Apartment von 1975 auf SteepleChase
Ein wunderbares Album und eine klangliche Offenbarung (zumindest auf Vinyl). Das Duett von GORDON und NIELS-HENNING ORSTED PEDERSEN – „Old Folks“ ist traumhaft schön gespielt und mit Kenny Drew und Albert Heath eine ebenso traumhafte Besetzung.
--
Ich bin immer noch beim Monk der Columbia-Jahre … gestern der Mitschnitt aus Monterey 1964 – das Highlight, „Straight No Chaser“ mit grösserem Ensemble, kannte ich schon von einer Clint Eastwood/Malpaso-Compilation auf Warner, aber die Soli von Buddy Collette und v.a. von Bobby Bryant sind immer wieder toll zu hören – und natürlich eine schöne Auflockerung des Quartetts-Einheitsbreis. Heute lief dann wieder mal „Monk.“, das erste Album der von da an über vier Jahre stabilen Besetzung mit Rouse, Larry Gales und Riley.
Jetzt zur Auflockerung wieder einmal Charlie Rouses Album für Jazzland – die Weston-Nummer an zweiter Stelle is super, ansonsten finde ich das eher solide als wahnsinnig gut, aber das passt schon.
soulpope
Einer der besten Geschichtenerzähler ever ….Darüber zerbreche ich mir den Kopf … ist er das wirklich? Im langsamen Tempo gewiss, aber in den schnellen Stücken ist er eher einer, der einen Aphorismus an den anderen reiht, nicht? Manchmal ziemlich zusammenhangslos, aber doch klasse zu hören, wie der sonst so weiche Ton schroff wird, wie er die Phrasen hinrotzt, mit welchem rhythmischen Impetus, welcher Wucht – und das oft bei scheinbarem Desinteresse, einer Art Détachement.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Traumscheibe …. mit Dankeschön an Chico Freeman, Don Pullen, Cecil McBee ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sandman
Ganz grosse Klasse ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
sandman
Ganz grosse Klasse ….
Ja, ganz wunderbar. Hast Du die Vol. 2? Die suche ich schon sehr sehr lange.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sandman
soulpope
sandman
Ganz grosse Klasse ….
Ja, ganz wunderbar. Hast Du die Vol. 2? Die suche ich schon sehr sehr lange.
Ja hab ich – aber ein klassischer Fall in welchem die besten Tracks im Vol. 1 erfasst wurden – versteh mich nicht falsch, das ist schon auch sehr gut aber mit diesem unglaublichen Flow mit sich fast permanent steigernden Spannungselementen hat die erste LP/CD die Latte einfach extrem hoch gelegt …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Ja hab ich – aber ein klassischer Fall in welchem die besten Tracks im Vol. 1 erfasst wurden – versteh mich nicht falsch, das ist schon auch sehr gut aber mit diesem unglaublichen Flow mit sich fast permanent steigernden Spannungselementen hat die erste LP/CD die Latte einfach extrem hoch gelegt …..
Danke für die Info. Werde trotzdem immer mal wieder danach suchen.
Ess gibt noch andere Sachen von Tapscott, die ich auch noch nicht habe. Irgendwann möchte ich ALLES von ihm haben – ein Langzeitprojekt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sandman
soulpope Ja hab ich – aber ein klassischer Fall in welchem die besten Tracks im Vol. 1 erfasst wurden – versteh mich nicht falsch, das ist schon auch sehr gut aber mit diesem unglaublichen Flow mit sich fast permanent steigernden Spannungselementen hat die erste LP/CD die Latte einfach extrem hoch gelegt …..
Danke für die Info. Werde trotzdem immer mal wieder danach suchen. Ess gibt noch andere Sachen von Tapscott, die ich auch noch nicht habe. Irgendwann möchte ich ALLES von ihm haben – ein Langzeitprojekt.
Ich wollte Dich von diesem Unterfangen nicht abhalten – aber mglw hilft Dir meine Einschätzung die Relation (aka die Besonderheit von Vol.1) zu bewahren und so wirst Du dann im Erfolgsfall Vol. 2 mit „unbelasteterem Kopf“ hören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-win
soulpope
Einer der besten Geschichtenerzähler ever ….
Darüber zerbreche ich mir den Kopf … ist er das wirklich? Im langsamen Tempo gewiss, aber in den schnellen Stücken ist er eher einer, der einen Aphorismus an den anderen reiht, nicht? Manchmal ziemlich zusammenhangslos, aber doch klasse zu hören, wie der sonst so weiche Ton schroff wird, wie er die Phrasen hinrotzt, mit welchem rhythmischen Impetus, welcher Wucht – und das oft bei scheinbarem Desinteresse, einer Art Détachement.
2ter Versuch (mein Internet hat Macken) ….:
Eine Art geniale Brüchigkeit …. ich habe das ja (auch) bereits als Nessa Vinyl und möchte (immer wieder) jeden Ton genau so habe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)piano solo – phantastisch
--
2 Titel der TAPSCOTT – Live At Lobero sind ja identisch mit Aufnahmen der „Dark Tree„, wo ist der Unterschied, welche Einspielungen (natürlich eine andere Besetzung) sind besser?
Wolle
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.