Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,626 bis 20,640 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #10015909  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    ja, stimmt, bestimmte geister sollte man hier lieber nicht wieder rufen. aber die zeiten, in denen ich deswegen weniger coleman gehört habe, sind auch vorbei. aber über mein heutiges programm hätte er auf jeden fall die conoisseurnase gerümpft, weil coleman da ja überhaupt nicht „bei sich“ ist (mir macht er in diesen traditionellen kontexten immer großen spaß – und es ist auch schön, ihn mit einem drummer wie chambers zu hören, die sprechen schon eine sprache, die man nicht übersetzen muss).

    den BAADASSSSS SONG habe ich kürzlich erstmalig als film gesehen – der wiederum natürlich nichts ohne seinen soundtrack wäre.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10015921  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgartenund wenn ich schon in solchen untiefen bin, geht auch noch das hier, egal, ob darüber jemand mit mir redet

    Also gut, „gemeinsam einsam“ …. hatte „damals“ aka 1989 schon hohe Erwartungen an diese Scheibe welche diese (fast logisch) nicht erfüllte …. das ist schon ganz guter Stoff, aber (wie vieles von Stanley Cowell in den 80ern) auf der allzusicheren Seite – aber dann wieder, siehe Titelwahl, ambivalent …. natürlich kann mit Joe Chanbers de facto nie was schiefgehen, aber schon der schaumgebremste Santi Debriano (der wirklich konnte, wenn er wollte/durfte) setzt fast schon einen Equalizer …. und ehrlich, weshalb Steve Coleman nur auf einigen Tracks mitwirkt bleibt (mir) ein Rätsel – da hat IMO schon die Konsequenz gefehlt, entweder ein knackiges Piano Trio Album vorzulegen oder im Quartett das Ganze von Steve Coleman bzw „backdoor“ von Joe Chambers befeuern zu lassen …. diese Erinnerung ist bereits mehr als 2 Dekaden alt, sollte ich also altersweichen Schwachsinn reden ersuche ich um Nachsicht ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10015923  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy tail windÄh, pardon, der braune österreichische Alt-Bundespräsident des Jazz natürlich, soviel Zeit muss sein!

    Meine Sorge ist aktuell eher, keinen braunen österreichischen Neu-Präsidenten zu bekommen :-?  ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10015925  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Ich weis jetzt nicht weshalb meine Post doppelt (und als Zitat) erschien – ich hoffe dies ist kein (politisches) Zeichen das meine Attitüde der (zumindest noch zitatsfähigen) Vergangenheit angehört ….

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10015937  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    soulpopehatte „damals“ aka 1989 schon hohe Erwartungen an diese Scheibe welche diese (fast logisch) nicht erfüllte …. das ist schon ganz guter Stoff, aber (wie vieles von Stanley Cowell in den 80ern) auf der allzusicheren Seite – aber dann wieder, siehe Titelwahl, ambivalent …. natürlich kann mit Joe Chanbers de facto nie was schiefgehen, aber schon der schaumgebremste Santi Debriano (der wirklich konnte, wenn er wollte/durfte) setzt fast schon einen Equalizer …. und ehrlich, weshalb Steve Coleman nur auf einigen Tracks mitwirkt bleibt (mir) ein Rätsel – da hat IMO schon die Konsequenz gefehlt, entweder ein knackiges Piano Trio Album vorzulegen oder im Quartett das Ganze von Steve Coleman bzw „backdoor“ von Joe Chambers befeuern zu lassen …. diese Erinnerung ist bereits mehr als 2 Dekaden alt, sollte ich also altersweichen Schwachsinn reden ersuche ich um Nachsicht ….

    nö, das trifft es alles ziemlich gut, finde ich. sowohl, was die inkonsequenz der besetzung angeht, als auch den dämpfer, der auf debriano liegt. ist halt ein concord-album und damit ziemlich vorsätzlich langweilig. coleman bringt sich gut ein, finde ich. auch auf diesem saxofon-koloss, da bringt er dann halt ein sehr konventionelles, aber doch irgendwie inspirierendes vehikel mit, das zum kontext passt (tolles solo on cables darauf z.b.). zorn macht es sich da viel einfacher, freies duett mit chambers, aber warum sollte er auch was anderes machen. auf concord hätte er das jedenfalls nicht gedurft.

    --

    #10015941  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgarten

    soulpopehatte „damals“ aka 1989 schon hohe Erwartungen an diese Scheibe welche diese (fast logisch) nicht erfüllte …. das ist schon ganz guter Stoff, aber (wie vieles von Stanley Cowell in den 80ern) auf der allzusicheren Seite – aber dann wieder, siehe Titelwahl, ambivalent …. natürlich kann mit Joe Chanbers de facto nie was schiefgehen, aber schon der schaumgebremste Santi Debriano (der wirklich konnte, wenn er wollte/durfte) setzt fast schon einen Equalizer …. und ehrlich, weshalb Steve Coleman nur auf einigen Tracks mitwirkt bleibt (mir) ein Rätsel – da hat IMO schon die Konsequenz gefehlt, entweder ein knackiges Piano Trio Album vorzulegen oder im Quartett das Ganze von Steve Coleman bzw „backdoor“ von Joe Chambers befeuern zu lassen …. diese Erinnerung ist bereits mehr als 2 Dekaden alt, sollte ich also altersweichen Schwachsinn reden ersuche ich um Nachsicht ….

    nö, das trifft es alles ziemlich gut, finde ich. sowohl, was die inkonsequenz der besetzung angeht, als auch den dämpfer, der auf debriano liegt. ist halt ein concord-album und damit ziemlich vorsätzlich langweilig. coleman bringt sich gut ein, finde ich. auch auf diesem saxofon-koloss, da bringt er dann halt ein sehr konventionelles, aber doch irgendwie inspirierendes vehikel mit, das zum kontext passt (tolles solo on cables darauf z.b.). zorn macht es sich da viel einfacher, freies duett mit chambers, aber warum sollte er auch was anderes machen. auf concord hätte er das jedenfalls nicht gedurft.

    Ich hörte mal Mitte der 80er Santi Debriano im Trio mit Sam Rivers und Steve McCraven …. er war (wie das gesamte Trio) an diesem Abend absolute Weltklasse und muss(te) seither mit dieser Bürde seiner Fähigkeiten bei/mit mir leben – war für ihn sicher kein Problem für mich manchmal schon ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10016009  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

     

    vorgarten den BAADASSSSS SONG habe ich kürzlich erstmalig als film gesehen – der wiederum natürlich nichts ohne seinen soundtrack wäre.

    Ist aber schon ein geiler Film!

    @soulpope – im Hoffen bist Du nicht allein … Was das Zitieren betrifft, wenn der Cursor nicht ganz links im Eingabefeld steht, bist Du wohl in einem „blockquote“. Einmal auf den Button mit den Gänsefüsschen klicken, dann sollte der Cursor nach links springen. Sonst mal bei einem korrekten eigenen Post Ändern wählen und dann in die Text-Ansicht wechseln und die Bausteine für Zitate (blockquote, cite) anschauen, ist ziemlich einfach und man kann dann auch manuell was beheben.

    Verbockte Zitate gab es übrigens auch vor dem Relaunch schon häufig. Da ist für einmal nicht die neue Software schuld  :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10016047  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind

    vorgarten den BAADASSSSS SONG habe ich kürzlich erstmalig als film gesehen – der wiederum natürlich nichts ohne seinen soundtrack wäre.

    Ist aber schon ein geiler Film! @soulpope – im Hoffen bist Du nicht allein … Was das Zitieren betrifft, wenn der Cursor nicht ganz links im Eingabefeld steht, bist Du wohl in einem „blockquote“. Einmal auf den Button mit den Gänsefüsschen klicken, dann sollte der Cursor nach links springen. Sonst mal bei einem korrekten eigenen Post Ändern wählen und dann in die Text-Ansicht wechseln und die Bausteine für Zitate (blockquote, cite) anschauen, ist ziemlich einfach und man kann dann auch manuell was beheben. Verbockte Zitate gab es übrigens auch vor dem Relaunch schon häufig. Da ist für einmal nicht die neue Software schuld

    Ergebenster Diener  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10017143  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    Gestern Abend:

     

    SUN RA – Lanquidity

     

     

    --

    #10017221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpope Ergebenster Diener ….

    Cesar, Diener von Robert Walser. Wollte nicht gar zu belehrend rüberkommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10017259  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Hier läuft jetzt also soulpope-Musik … Frank Foster live 1979 mit Mickey Tucker (hellyeah!), Ted Dunbar (der ja auch mit Jimmy Heath ein paar schöne Sachen gemacht hat), Earl May (in heavy company) und Billy Hart. Foster wuppt das natürlich, die Siebziger waren wohl seine beste Dekade als Leader.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10017301  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind Hier läuft jetzt also soulpope-Musik … Frank Foster live 1979 mit Mickey Tucker (hellyeah!), Ted Dunbar (der ja auch mit Jimmy Heath ein paar schöne Sachen gemacht hat), Earl May (in heavy company) und Billy Hart. Foster wuppt das natürlich, die Siebziger waren wohl seine beste Dekade als Leader.

    „soulpope-Musik“ …. klingt ja nicht an einem Anwurf ;-) …. btw stimmt, Foster war in den 70ern eine Bank und zu Hrn. Tucker habe ich ja offenbar wiederkehrend geäussert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10017331  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Eines der (IMO) drei klassischen Alben dieser formidablen Sängerin, welche mit Balladen selbst noch im Stillstand zu bewegen wusste ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10017411  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Mark Dresser – Sedimental You | Von der jüngsten Clean Feed-Lieferung (fast alle 2016er Releases dabei), mit Nicole Mitchell (fl), Marty Ehrlich (cl, bcl), Michael Dessen (tb), David Morales Boroff (v), Joshua White (p), Jim Black (d) – lässt sich gut an, eine Art Lounge-Avantgarde-Jazz, heiss und cool, locker und hochkomplex.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10017469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Carate Urio Orchestra – Ljubljana | Ich bleibe noch ein wenig bei Clean Feed … die Live-Aufnahme aus Ljubljana präsentiert ein Septett bestehend aus Joachim Badenhorst (cl, bcl, ts), Eriíkur Orri Ólafsson (t, elec), Seán Carpio (d, g), Brice Soniano & Pascal Niggenkemper (b), Frantz Loriot (vla) und Nico Roig (g), in dem alle Bandmitglieder auch ihre Stimmen einsetzen (Carpio und Loriot singen auch mal Lead). Fügt sich gut an Dresser an, ist aber zugleich in riesiger Kontrast, denn Dressers Album ist tief geprägt von der Jazzgeschichte (Ellington!), während diese Gruppe von ganz woanders kommt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,626 bis 20,640 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.