Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,341 bis 20,355 (von insgesamt 63,933)
  • Autor
    Beiträge
  • #9981983  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,134

    gypsy tail wind

    soulpope Dieser Mann konnte IMO Nichts falsch machen – aber falls genötigt sind für mich das „Freedom Book“ + „Space Book“ die absoluten Höhepunkte seines Schaffens ….

    Sehe ich genau so! Die Güte der Alben hängt eigentlich mehr von den Sidemen und dem Material ab … das Album mit Felix Krull wäre wohl das dritte im Bunde.

    diesem konsens würde ich mich anschließen, mit persönlicher präferenz für das felix-krull-album.
    und, gypsy, bitte den nelson-thread starten, ich kenne viel zu wenig davon.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9982003  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    vorgarten und, gypsy, bitte den nelson-thread starten, ich kenne viel zu wenig davon.

    Erst nach Berlin, denke ich – bin mal wieder am Lesen abends, statt am Rechner, und solange der Schwung anhält …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982039  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

    gypsy tail wind

    soulpope Dieser Mann konnte IMO Nichts falsch machen – aber falls genötigt sind für mich das „Freedom Book“ + „Space Book“ die absoluten Höhepunkte seines Schaffens ….

    Sehe ich genau so! Die Güte der Alben hängt eigentlich mehr von den Sidemen und dem Material ab … das Album mit Felix Krull wäre wohl das dritte im Bunde ….

    Ja Felix Krull …. obwohl für mich der Rhythmusmagnet Byard + Davis + Dawson(!!!) schon in einer eigenen Meisterschaft segelt …. schon seltsam daß es hier keine Trioaufnahme bei Prestige gab – nur mehr die Jaki Byard Experience mit Kirk …. und – hier schließt sich der Kreis – Aufnahmen mit dem Stammbassisten von Felix Krull …..

    P.S Ja zu einem Oliver Nelson Thread ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9982177  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

    „When The Going Gets Tough, The Tough Get Going“ …. exemplarische Session dieser Mingus Basisformation aus 1960 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9982387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    Vorhin aus dem Briefkasten gezogen … wie die fünf sich an den „Freedom Jazz Dance“ heranmachen ist schon mal ziemlich faszinierend.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982401  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    Davis: „Wait up. That was a nice melody. Did you cocksuckers end that? That was a motherfucker…“
    Macero: „Well, didn’t you stop?“
    Davis: „Yeah, we stopped… ‚cause there was some noise in here, other than…“ [splice]
    Hancock: „All right.“
    Davis: „I need moral support, Teo.“
    Macero: „OK.“
    Davis: „IM-moral…“

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982483  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    (wenigstens die orchestralen Stücke arr. Oliver Nelson)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982495  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    Das Debut von Nelson … lief gestern Abend schon. Feine Band mit Kenny Dorham und einer äusserst soliden Rhythmusgruppe (Ray Bryant, Wendell Marshall und Art Taylor), Nelson nur am Tenor.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982573  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9982579  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,737

    Gestern…..

     

    Andrew Cyrille Quartet – The Declaration Of Musical Independence

     

     

    --

    #9982589  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

     

    gypsy tail wind Das Debut von Nelson … lief gestern Abend schon. Feine Band mit Kenny Dorham und einer äusserst soliden Rhythmusgruppe (Ray Bryant, Wendell Marshall und Art Taylor), Nelson nur am Tenor.

    Nelson am Tenor gut strukturiert und passend mit Dorham …. ich empfand immer daß Ray Bryant – welchen ich sonst sehr schätze – ein bremsender Faktor ist während hier IMO pianistischer „Anschub“ gesteigerte Intensität ermöglicht hätte …. aber ja – ein sehr gutes Nelson Debutalbum nichtsdestotrotz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9982595  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,440

    asdfjkloeGestern…..

    Andrew Cyrille Quartet – The Declaration Of Musical Independence

    Und, wie ist dein Eindruck? Ich höre sie zum zweiten Mal und bin noch etwas unentschlossen. Sehr tolle Momente (vor allem von Frisell) aber auch Leerlauf.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #9982601  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,440

    gypsy tail wind
    Vorhin aus dem Briefkasten gezogen … wie die fünf sich an den „Freedom Jazz Dance“ heranmachen ist schon mal ziemlich faszinierend.

    Ja, eine sehr faszinierende Veröffentlichung, die mich Anfangs vom Papier her wenig gereizt hat. Wenn man das aber hört und liest ist das wirklich klasse.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #9982603  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,737

    atom

    asdfjkloeGestern….. Andrew Cyrille Quartet – The Declaration Of Musical Independence

    Und, wie ist dein Eindruck? Ich höre sie zum zweiten Mal und bin noch etwas unentschlossen. Sehr tolle Momente (vor allem von Frisell) aber auch Leerlauf.

    Ja, unentschlossen bin ich auch noch.

    Leerlauf – das empfinde ich ebenfalls dann, wenn kollektiv improvisiert wird.

    Frisell gefällt mir gut, sein Sound erinnert mich an frühere Einspielungen von ihm, überrascht hat mich ein wenig, dass Teitelbaum ja auch akustisches Piano spielt, ich kannte ihn vorab nur „elektrisch“.

    Weil viel Raum vorhanden ist, so denke ich, wird mehrmaliges Hören notwendig sein, um in diesen Räumen noch zu entdecken.

    Cyrille ist ja recht zurückhaltend und sehr sensibel im Spiel…

     

    --

    #9982685  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,312

    Einmal mehr „Enter“ klicken vor dem Tippen, dann sollte der eigene Text nicht als  Zitat abgebildet werden!

    Will die Cyrille natürlich auch noch, aber das muss noch etwas warten … gestern einiges von/mit Oliver Nelson bestellt, nicht alles billig, vieles ist ja längst vergriffen.

    Jetzt läuft, leider nur aus der Tube, aber immerhin, dieses Meisterstück:

    u.a. mit Frank Strozier, John Klemmer, Roger Kellaway, Roy Haynes sowie einem grösseren Orchester

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,341 bis 20,355 (von insgesamt 63,933)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.