Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,101 bis 20,115 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #9954979  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    ELVIN JONES MUSIC MACHINE – Soul Train

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9954985  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Sehr gute Scheibe, übrigens!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9954987  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/01tUuh6WyKA?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
    Zum Thema Art Farmer – Haltestellen einer Wanderschaft …. und ohne vorher Nachzulesen kommt nach dem Introsolo von Art Farmer NIEMAND drauf, welcher Tenorsax Meister dann antritt ….

    Na ja, den erkennt man schon ziemlich gut … aber die Synthesizer sind grauenvoll. Klar, das ist „geschmackvoll“ gemacht, aber die synthetischen Klänge und der herumschlitternde E-Bass … auweia, bitte nie wieder!

    Bin gerade mit CD 1 hiervon durch:

    Gefällt mir ausgezeichnet!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9954993  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Schon beachtlich was Henry Grimes – hier „getrieben“ von Ed Blackwell – konnte wenn es (so) wollte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9955093  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    die ^ mag ich ja auch sehr und fand auch immer, dass cherry mit sanders besser funktioniert als cherry mit barbieri (wobei barbieri wiederum mit alan shorter sehr gut funktioniert)… und den frühen grimes mochte ich im fast-avantgarde-bereich immer ein bisschen lieber als z.b. richard davis, aber das lässt sich so pauschal auch nicht wirklich halten.

    --

    #9955103  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    ad Sorey: phantastisches Ding – auch hier völlige Ratlosigkeit, wo das Ding hingehört (ich hörte im zweiten Track auf CD 2 mal ein paar Minuten einen recht nachhaltigen Masada-String-Einfluss, aber ansonsten eigentlich nichts von Zorn, kann also Zufall sein oder genau so gewollt, wer weiss, Sorey arbeitet ja auch mit Zorn). Und keine Ahnung, wie es funktioniert, was ist komponiert, was improvisiert, was bedeutet „komponiert“ überhaupt … aber gerade das macht es umso faszinierender, denn es steht für sich und braucht sich nun wirklich nirgendwo anzulehnen. (Fällt mir ein: Matthew Shipp im Interview: Roscoe Mitchell habe gesagt, er hätte ja fast nie Free Jazz gespielt, im Gegenteil sei seine Musik fast immer sehr strukturiert gewesen … diese Art von Festlegung funktioniert eben auch bei diesem Sorey-Doppelalbum nicht, auch wenn man es natürlich als irgendwas labeln kann … Shipp hat ja eine Affinität zum Third Stream aus Boston, also der Ran Blake/Gunther Schuller/George Russell-Ecke, die für abenteuerlichen Kammerjazz – wie Shipp ihn mit seinem String Trio pflegte – natürlich Anknüpfungspunkte bietet … aber das ist nun eine Ecke, mit der Sorey, so vermute ich stark, nicht das mindeste zu tun hat).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9955105  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    es freut mich sehr, dass du damit was anfangen kannst. ich teile deine faszinierte ratlosigkeit total. nach dem überschwenglichen beitrag zum hiphop-spektral-jazz-album von lehman hier habe ich es damit gerade auch noch mal versucht und fand sie jetzt auch wesentlich toller. verrückt, dass es gerade soviel zeug gibt, dass man erst mal nirgends hinstecken kann.

    --

    #9955143  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windIch glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    Wäre das nicht das fantastische Sony Rolling Trio „Aix En Provence 1959“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9955155  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy tail windIch glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    Wäre das nicht das fantastische Sony Rolling Trio „Aix En Provence 1959“ ….

    Gleiche Ecke!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9955185  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    --

    #9955199  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind

    soulpope

    gypsy tail windIch glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    Wäre das nicht das fantastische Sony Rolling Trio „Aix En Provence 1959“ ….

    Gleiche Ecke!

    Kann schon sein ….. ich sehe schon die Ecken vor lauter Räumen nicht mehr  8-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9955473  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy tail wind

    soulpope

    gypsy tail windIch glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    Wäre das nicht das fantastische Sony Rolling Trio „Aix En Provence 1959“ ….

    Gleiche Ecke!

    Kann schon sein ….. ich sehe schon die Ecken vor lauter Räumen nicht mehr ….

    Ich wollte nur ausdrücken, dass ich Rollins (v.a. bei Live-Auftritten) in dieser Phase, also wohl von 1959 an bis zum Rückzug in den Sechzigern – für einen viel wagemutigeren Musiker halte als seine Platten glauben lassen. Eine Ausnahme auf Platte ist vielleicht „Our Man in Jazz“, wo Don Cherry ja oft konservativer wird bzw. neben Rollins erstmal seine Rolle finden muss (und die ist eben nicht die des kongenialen „Zwillings“ wie bei Ornette – Rollins ist front and center und Cherry, der natürlich toll ist, sich eher als eine Art „Puck“-Figur betätigt, Impulse gibt, ergänzt usw. – wobei mir das Album im Vergleich mit anderem Live-Material nie so gefiel, erst die Box letztes Jahr hat das geändert bzw. die schon frühere Kenntnis des vollständigen Materials).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9955487  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Jazz? Nun – ECM…..

    Gestern Abend:

    Anouar Brahem: Souvenance

    Anouar Brahem oud
    François Couturier piano
    Klaus Gesing bass clarinet, soprano saxophone
    Björn Meyer bass
    Orchestra della Svizzera italiana
    Pietro Mianiti conductor

    --

    #9955619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind

    soulpope

    gypsy tail wind

    soulpope

    gypsy tail windIch glaub schon, dass das die Ecke ist, wo Grimes am besten war, oder?

    Wäre das nicht das fantastische Sony Rolling Trio „Aix En Provence 1959“ ….

    Gleiche Ecke!

    Kann schon sein ….. ich sehe schon die Ecken vor lauter Räumen nicht mehr ….

    Ich wollte nur ausdrücken, dass ich Rollins (v.a. bei Live-Auftritten) in dieser Phase, also wohl von 1959 an bis zum Rückzug in den Sechzigern – für einen viel wagemutigeren Musiker halte als seine Platten glauben lassen. Eine Ausnahme auf Platte ist vielleicht „Our Man in Jazz“, wo Don Cherry ja oft konservativer wird bzw. neben Rollins erstmal seine Rolle finden muss (und die ist eben nicht die des kongenialen „Zwillings“ wie bei Ornette – Rollins ist front and center und Cherry, der natürlich toll ist, sich eher als eine Art „Puck“-Figur betätigt, Impulse gibt, ergänzt usw. – wobei mir das Album im Vergleich mit anderem Live-Material nie so gefiel, erst die Box letztes Jahr hat das geändert bzw. die schon frühere Kenntnis des vollständigen Materials).

    Ja zu Deiner Einschätzung des Rollins Trio Materials und ebenso zu dem Wandel der Wahrnehmung der Village Gate Aufnahmen durch die Veröffentlichung des gesamten Materials letztes Jahr “ – „Our Man In Jazz“ war da ein ziemlich irreführendes Exzerpt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9955645  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch diese Scheibe rückt mir immer (noch) näher …. obwohl ich sie schon längst zu „kennen“ vermeinte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,101 bis 20,115 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.