Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
bei Miles ist „Reicht für ein ganzes Leben“ nun wirklich ausser Frage [es sei denn, es geht um meins], das mit der Struktur find ich kniffliger – spontan würd ich sagen: Von den späten 40ern an gab es zunehmend weniger, Anfang der 60er dann wieder mehr, dann ging es mitteltief in Tal und nach dem Comeback dann wieder aufwärts… so gesehen sind die Miles Alben, die für mich wirklich funktionieren (In A Silent Way, Filles) wohl kurz vor der Talsohle – aber ich würd niemals sagen, dass ich sie deswegen liebe (eher weil Epiano nie besser klang als dort). Ich würd Miles jedenfalls eher als jemanden sehen, der Strukturen sieht und versteht, als als jemanden, der sie loswerden will
--
.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungWie gesagt, ich kenn bei weitem noch nicht mal die Hälfte. Aber ich hab mir mal so ne kleine „Zusammenfassung“ erlaubt. Jedenfalls hören sich die frühen Davis-Sachen leichter als die Mittleren Fusion-Jams. Die späten Comeback-Jahre sind wieder strukturierter.
Ich denke, Miles hat da viele Strukturen gesehen die für die normal Sterblichen (nicht jeder, aber ich denke, ich bin nicht der einzige) oftmals nicht ganz herauszuhören sind. Davis war ein einzigartiger Künstler der seine Musik so bog, wie er es wollte. Man kann ihn eigensinnig nennen, aber seine Musik ist – durchstrukturiert oder nicht – meisterhaft.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ihr versteht es schon ganz gekonnt, einen den Appetit anzuregen. Hier läuft schon seit einer ganzen Weile
„Seven Steps To Heaven“ von 1963--
Friedrich
gypsy tail windgestern Abend, nach dem Konzert vom Boss …
DU warst beim Boss??? Erzähl!
Schon (bzw. leider erst) zum zweiten Mal nach dem letzten Auftritt in Zürich (2012) – diesmal war’s der Abschluss des langen Europa-Teiles der River-Tour … ziemlich tolle Sause mit ein paar Längen (bei 3 1/2 Stunden kein Wunder), ein paar sehr schönen Überraschungen (mein Favorit war „Jole Blon“, aber die souligen Nummern, in denen die Band und der Boss zeigten, was sie sich von Stax und Otis abgeguckt haben, waren auch ziemlich toll) und einem klasse Finale. Hier gibt’s eine Besprechung:
http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/bruce-springsteen-in-zuerich-sexy-und-lustig-ld.108530
Und ich bin immer noch bei der Monterose-CD von oben, weil ich vorhin einen langen Unterbruch hatte, kochen, eine mittelprächtige Doku (auf arte vor ein paar Tagen) über Nazis im BND, danach Polanskis „Venus im Pelz“ (na ja) und dann auch noch (DU?! Ja, ich
) „Spring Breakers“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSam hat mich dank seiner Sendung zum Kauf dieses Albums motiviert. Und das hat sich gelohnt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy tail windYepp. Auch kulinarisch übrigens … im Tancredi leisteten wir uns das viergängige (ohne Nachspeise) Überraschungsmenu mit passender Weinbegleitung, war hervorragend! Den Servitenwirt fanden wir etwas weniger toll, dafür das Flein ähnlich hervorragend wie den Tancredi … und super fand ich auch den Bräunerhof, über Mittag, direkt hinter dem Michaelerplatz aber – wenigstens drinnen – komplett touristenfrei. Was die Einkäufe betrifft ….. bei Black Monk die Balve-Box – aber wie gesagt, das Budget …
Freut mich daß ihr eine gute Zeit gehabt habt …. Wien ist (noch ?) – so meine ich ohne viel „Heimatbrimborium“ – eine durchaus lebenswerte Stadt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Ein wundervoller Sommermorgen mir ebensolcher Musik …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Speaking of „wonderful“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nina Simone – I Put A Spell On You
Aus der „The Philips Years“ Box.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Dave Brubeck – Jazz Impressions Of The U.S.A.
--
Nina Simone – Broadway Blues Ballads
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18soulpope
gypsy tail windYepp. Auch kulinarisch übrigens … im Tancredi leisteten wir uns das viergängige (ohne Nachspeise) Überraschungsmenu mit passender Weinbegleitung, war hervorragend! Den Servitenwirt fanden wir etwas weniger toll, dafür das Flein ähnlich hervorragend wie den Tancredi … und super fand ich auch den Bräunerhof, über Mittag, direkt hinter dem Michaelerplatz aber – wenigstens drinnen – komplett touristenfrei. Was die Einkäufe betrifft ….. bei Black Monk die Balve-Box – aber wie gesagt, das Budget …
Freut mich daß ihr eine gute Zeit gehabt habt …. Wien ist (noch ?) – so meine ich ohne viel „Heimatbrimborium“ – eine durchaus lebenswerte Stadt ….
Ja, die rückständige Provinz hat sie (noch?) nicht ganz übernommen und totgetrampelt … aber das ist ja derzeit nicht nur in Wien ein Problem (aber dort schon länger und stärker als anderswo, dünkt mich). Aber gut, wir sind hier nicht in der Politik-Ecke …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasamIhr versteht es schon ganz gekonnt, einen den Appetit anzuregen. Hier läuft schon seit einer ganzen Weile „Seven Steps To Heaven“ von 1963
Darum ist das Jazz-Unterforum mein Lieblings-Unterforum.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy tail wind
soulpope
gypsy tail windYepp. Auch kulinarisch übrigens … im Tancredi leisteten wir uns das viergängige (ohne Nachspeise) Überraschungsmenu mit passender Weinbegleitung, war hervorragend! Den Servitenwirt fanden wir etwas weniger toll, dafür das Flein ähnlich hervorragend wie den Tancredi … und super fand ich auch den Bräunerhof, über Mittag, direkt hinter dem Michaelerplatz aber – wenigstens drinnen – komplett touristenfrei. Was die Einkäufe betrifft ….. bei Black Monk die Balve-Box – aber wie gesagt, das Budget …
Freut mich daß ihr eine gute Zeit gehabt habt …. Wien ist (noch ?) – so meine ich ohne viel „Heimatbrimborium“ – eine durchaus lebenswerte Stadt ….
Ja, die rückständige Provinz hat sie (noch?) nicht ganz übernommen und totgetrampelt … aber das ist ja derzeit nicht nur in Wien ein Problem (aber dort schon länger und stärker als anderswo, dünkt mich). Aber gut, wir sind hier nicht in der Politik-Ecke …
Na ja der Rückstand kommt hier von einem immer höheren Bodensatz – der diesen aufgeschwemmten Blickwinkel als Kommandobruecke missversteht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Scheint mir ja wie gesagt in den letzten Jahren ein nahezu Gesamteuropäisches Phänomen zu sein … zum Kotzen, versteht sich, aber genügend Lager liessen sich vermutlich nicht mal in Sibirien einrichten – und ehe wir’s uns versähen, sässen wir dort drin, von den Agglos und Aggros begrinst. Nicht ernst gemeint, das mit den Lagern, aber manchmal kommen mir schon solche Gedanken.
Hier läuft zum ersten Mal – und schafft Abhilfe (Eskapismus?):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.