Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,321 bis 19,335 (von insgesamt 67,395)
  • Autor
    Beiträge
  • #9855333  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten

    soulpope

    Eigentlich fand ich waren die Sichtweisen pro (=Deine) und con (gypsy+meine) im Detail beschrieben und so gesehen ein Schulbeispiel unterschiedlicher Blickwinkel und Empfindungen …. das jetzt noch mehr zu zerlegen wäre IMO ein Fall von „es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von Allen“ ….

    ok, dann waren mir die details deiner sichtweise entgangen, ich weiß immer noch nicht, was genau die inneren verknotungen sind und es würd mich schon interessieren.

    Ich schrieb gestern um 14.00 :

    QUOTE

    Misfit wäre jetzt mglw zu harsch – die beiden gehen zu sorgsam miteinander um und diese Distanz prägt die gesamte Session ….

    UNQUOTE

    Das Album hat mich nie bewegt und die Lobpreisung Dritter gapaart mit diesem Fakt haben in mir einen kontinuierlichen Knoten gebildet …. aufeinander Hören oder Distanz …. Miniaturen oder Petitessen …. perfekte Abstimmung oder einander nicht an-/begreiffen …. usw

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9855351  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    soulpope

    vorgarten

    soulpope

    Ich schrieb gestern um 14.00 :
    QUOTE
    Misfit wäre jetzt mglw zu harsch – die beiden gehen zu sorgsam miteinander um und diese Distanz prägt die gesamte Session ….
    UNQUOTE
    Das Album hat mich nie bewegt und die Lobpreisung Dritter gapaart mit diesem Fakt haben in mir einen kontinuierlichen Knoten gebildet …. aufeinander Hören oder Distanz …. Miniaturen oder Petitessen …. perfekte Abstimmung oder einander nicht an-/begreiffen …. usw

    ah, ok, danke. höre ich natürlich nicht so. vor allem glaube ich, dass die session nicht zur gegenseitigen herausforderung führen sollte, eher dazu, gemeinsam etwas schönes hinzubekommen. und 1962 haben sich ein adderley und ein evans nicht unbedingt – bei allen unterschieden – in verschiedenen welten bewegt, scheint mir (von wegen „begreifen“). dabei kann man es jetzt aber gerne belassen. ich war (mein einstige, s.o.) nur etwas überrascht, die aufnahme von den hardbop-experten in diesem forum so abgewertet zu sehen. was haltet ihr denn von adderleys album mit nancy wilson?

    --

    #9855379  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,432

    vorgarten schrieb:

    hier jetzt: JEFF PARKER – NEW BREED (international anthem, stream und DL hier). in diesem eher hybriden bereich ziemlich schön & eigen.

    ende vorgarten

    Ich kenne eine andere, etwas ältere Solo-Platte von Jeff Parker, The Relatives von 2005. Ich finde die recht gut, wenn auch nicht wirklich begeisternd, relativ konventionell, sozusagen weniger hybrid.

    Die Angabe Jeff Parker – electric guitar, Korg MS20, Wurlitzer electric piano, Mellotron, loops and samplers, MIDI and drum programming liest sich ja fast so wie von einer Herbie Hancock-Platte der 70er Jahre. Wer sind denn die beiden Burschen auf dem Cover?

    zuletzt geändert von friedrich

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9855383  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Für diesen mächtigen Jahrmarkt brauche ich noch etwas …

    --

    #9855385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten

    soulpope

    Ich schrieb gestern um 14.00 : QUOTE Misfit wäre jetzt mglw zu harsch – die beiden gehen zu sorgsam miteinander um und diese Distanz prägt die gesamte Session …. UNQUOTE Das Album hat mich nie bewegt und die Lobpreisung Dritter gapaart mit diesem Fakt haben in mir einen kontinuierlichen Knoten gebildet …. aufeinander Hören oder Distanz …. Miniaturen oder Petitessen …. perfekte Abstimmung oder einander nicht an-/begreiffen …. usw

    ah, ok, danke. höre ich natürlich nicht so. vor allem glaube ich, dass die session nicht zur gegenseitigen herausforderung führen sollte, eher dazu, gemeinsam etwas schönes hinzubekommen. und 1962 haben sich ein adderley und ein evans nicht unbedingt – bei allen unterschieden – in verschiedenen welten bewegt, scheint mir (von wegen „begreifen“). dabei kann man es jetzt aber gerne belassen. ich war (mein einstige, s.o.) nur etwas überrascht, die aufnahme von den hardbop-experten in diesem forum so abgewertet zu sehen. was haltet ihr denn von adderleys album mit nancy wilson?

    Begreifen (ich bin heute evidenterweise nicht deutlich genug – my bad) bzw Angreifen in der Symbolik von (mangelnder) Körperlichkeit, ich find`s das Ganze halt eher ziemlich verhirnt ….

    Zum Adderley Album mit Nancy Wilson kann ich jetzt nicht viel (Positives) beitragen, liegt aber sekundär an Adderley & Co sondern primär an der Stimme von Nancy Wilson, welche mich nicht nachhaltig genug anspricht …. sie trat ja vor diesem Date öfter mit der Rusty Bryant Group auf und möglicherweise hat sie der „Fire Eater“ zu lichteren Höhen getrieben …. aber auch diese Scheibe mit Adderley wird ja von vielen Experten top bewertet  – und damit sind wir schon fast wieder beim Adderley Vorthema ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9855391  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    Friedrichvorgarten schrieb:
    hier jetzt: JEFF PARKER – NEW BREED (international anthem, stream und DL hier). in diesem eher hybriden bereich ziemlich schön & eigen.
    ende vorgarten
    Ich kenne eine andere, etwas ältere Solo-Platte von Jeff Parker, The Relatives von 2005. Ich finde die recht gut, wenn auch nicht wirklich begeisternd, relativ konventionell, sozusagen weniger hybrid.
    Die Angabe Jeff Parker – electric guitar, Korg MS20, Wurlitzer electric piano, Mellotron, loops and samplers, MIDI and drum programming liest sich ja fast so wie von einer Herbie Hancock-Platte der 70er Jahre. Wer sind denn die beiden Burschen auf dem Cover?

    weiß ich nicht genau. „Package features pictures from Parker family photo album.“ seine eigene tochter singt auf dem letzten (und ziemlich tollen stück.) „the new breed“ hieß der klamottenladen seines vaters. hör mal rein, könnte dir gefallen!

    --

    #9855399  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,432

    vorgarten:

    Anführungszeichen unten

    weiß ich nicht genau. „Package features pictures from Parker family photo album.“ seine eigene tochter singt auf dem letzten (und ziemlich tollen stück.) „the new breed“ hieß der klamottenladen seines vaters. hör mal rein, könnte dir gefallen!

    Anführungszeichen oben

    Thx! Habe in den Stream schon mal reingelauscht.

     

    zuletzt geändert von friedrich

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9855509  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    fantastisches album.

    --

    #9855557  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    deweymagic.

    --

    #9855583  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Schon lange nicht mehr durchgehend gehört …. jedenfalls eine sehr klasse Rhythmuspartie wobei hier besonders der am wenigsten mit Ruhm bestreute, nämlich Pianist Charles Eubank brilliant aufspielt  – Helias + Blackwell rollen ja sowieso furios ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9855649  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    toller hinweis, danke! kenne ich (noch) nicht.

    --

    #9855665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgartentoller hinweis, danke! kenne ich (noch) nicht.

    Fein …. und falls Du dies hier nicht kennst – rotiert gerade bei mir – ist ebenfalls sehr empfehlenswert :

    Dewey Redman (ts) + Cameron Brown (b) + Ed Blackwell (dr) …. sollte Dir das taugen und Du möchtest ankaufen such nach der DoppelCd Ausgabe, denn die erste Black Saint Ausgabe war auf einer CD und da haben die Schlaumeier tatsächlich das Band schneller laufen lassen um den Mitschnitt draufzuquetschen (was auch den Klang gut beschreibt) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9855705  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    ach, mensch… ich hatte die doppel-cd, war maßlos von dewey enttäuscht und habe sie verschenkt… müde krieger hier, obwohl die besten ressourcen bereitstehen. aber musiker sind halt keine ressource. und man kann das offensichtlich auch anders hören.

    --

    #9855747  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgartenach, mensch… ich hatte die doppel-cd, war maßlos von dewey enttäuscht und habe sie verschenkt… müde krieger hier, obwohl die besten ressourcen bereitstehen. aber musiker sind halt keine ressource. und man kann das offensichtlich auch anders hören.

    Also alleine bei „Half Nelson“ brennt der Hut und sonst noch was …. ich hatte damals keine besondere Erwartungshaltung (hat mich das grässliche Cover eingebremst ?) und so ist das Ganze bei mir vom Start weg sehr gut angekommen …. und geblieben …. fällt mir jetzt schwer, mir 1992 mit diesen Ressourcen wesentlich Besseres vorzustellen – bin aber klarerweise befangen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9855823  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Und zur abendlichen Abrundung der späte Ed Blackwell im Kreis seiner Freunde …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,321 bis 19,335 (von insgesamt 67,395)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.