Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Ist halt zu bedenken, dass Avid wohl wie üblich Vinyl-Rips verkauft, Ace so denn noch vorhanden an die Vanguard-Masters oder Kopien derselben herankommt. Die drei Sessions für Capitol (im „Classic Capitol Jazz Sessions“-Mosaic-Set zu finden) muss ich auch mal wieder anhören, habe sie als nicht sonderlich gelungen bzw. stark schwankend in Erinnerung.
EDIT: grad geguckt, in den tollen Booklets (mit einigen Photos und ziemlich viel Text) steht tatsächlich: „engineered for release … from the original analog tapes“ und mehr (Jeff Zaraya ist der Name, der bei den Pünktchen steht, sagt mir nichts, dazu noch weiteres über die Transfers auf Digital, aber das verstehe ich alles nicht wirklich).
Gerade bin ich noch bei den letzten Minuten der tollen Barry Guy-Box, gab mal ne längere Pause zwischendurch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
redbeansandricebin auch schon am überlegen, wie ich meinen Stream hier am besten ersetze… auf der Avid DoppelCD von Powell hat man offenbar immerhin vier komplette Alben, und die beiden essentiellen direkt vorne auf der ersten CD in einem Stück… (die interessanteste Session vom Rest, eine halbe Albumseite Braff/Powell/Donaldson + Pettiford/Skeeter Best gibt es dann auf CD 2 ab dem zweiten Track). Das scheint mir momentan gescheiter als die Vanguard CDs (Real Gone Jazz steht nicht zur Debatte)
http://www.musicweb-international.com/jazz/2012/Mel_Powell_AMSC1063.htm
Diese Avid DoppelCD is ja de facto geschenkt …. un da ja morgen Vatertag ist :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Freddie Hubbard – A Soul Experiment
Schmissig, mit Einflüssen von Booker T.
--
gypsy tail windIst halt zu bedenken, dass Avid wohl wie üblich Vinyl-Rips verkauft, Ace so denn noch vorhanden an die Vanguard-Masters oder Kopien derselben herankommt. Die drei Sessions für Capitol (im „Classic Capitol Jazz Sessions“-Mosaic-Set zu finden) muss ich auch mal wieder anhören, habe sie als nicht sonderlich gelungen bzw. stark schwankend in Erinnerung.
EDIT: grad geguckt, in den tollen Booklets (mit einigen Photos und ziemlich viel Text) steht tatsächlich: „engineered for release … from the original analog tapes“ und mehr (Jeff Zaraya ist der Name, der bei den Pünktchen steht, sagt mir nichts, dazu noch weiteres über die Transfers auf Digital, aber das verstehe ich alles nicht wirklich).
tolle booklets klingt natürlich gut, andererseits, um von hier zu zitieren:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/6591-ruby-braff/„Though maddeningly programmed, the Vanguard Mel Powell discs contain prime Braff.“
„The sound is terrific on the Vanguard reissues and we won’t likely get „corrected“ versions. Buy ‚em all and make your own cdrs.“klingt jetzt auch nicht gerade einladend – zu meinen Hörgewohnheiten passt Avid wohl in diesem Fall besser, eigene umsortierte CDRs seh ich mich nicht anfertigen, und der Avid Sound bei Spotify war total ok, dann wird er es auf CD wohl auch sein…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
(LP Impulse! Gatefold Mono A-33)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
Hörabschluss für heute mit …. McCoy Tyner …. :
(LP Milestone Bellaphon German Press BLST-6563)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
Da mich das Fussballspiel langweilt setze ich -durch ein anderes Forum angeregt:teufel: – hiemit nach …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
klingt jetzt auch nicht gerade einladend – zu meinen Hörgewohnheiten passt Avid wohl in diesem Fall besser, eigene umsortierte CDRs seh ich mich nicht anfertigen, und der Avid Sound bei Spotify war total ok, dann wird er es auf CD wohl auch sein…ok, hab jetzt den Spotify Gegentest gemacht, und musste erkennen, dass die Vanguard streams doch ganz erheblich besser klingen als die von Avid… aber dass die Tracks auf diesen CDs beliebig durcheinander gewürfelt sind, ist schon bitter… Lösung wird sein, dass ich mir eine Spotify Playlist mit den beiden Alben in der richtigen Reihenfolge zusammenklicke, das ist immer noch bequemer als CDs wo man selber nachbrennen muss…
--
.redbeansandricetolle booklets klingt natürlich gut, andererseits, um von hier zu zitieren:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/6591-ruby-braff/„Though maddeningly programmed, the Vanguard Mel Powell discs contain prime Braff.“
„The sound is terrific on the Vanguard reissues and we won’t likely get „corrected“ versions. Buy ‚em all and make your own cdrs.“klingt jetzt auch nicht gerade einladend – zu meinen Hörgewohnheiten passt Avid wohl in diesem Fall besser, eigene umsortierte CDRs seh ich mich nicht anfertigen, und der Avid Sound bei Spotify war total ok, dann wird er es auf CD wohl auch sein…
Ich hab auch kein Problem mit Avid – kenne allerdings seit 2012 oder so keine neuen Releases mehr. Bis dahin waren sie jedenfalls ehrlich und fertigten wirklich ihre eigenen LP-Transfers in halbwegs anständiger Qualität an. Aber in diesem Fall bleibe ich wohl bei den Ace/Vanguard-CDs (von denen ich insgesamt ein halbes Dutzend habe, und klar sind sie irgendwie ärgerlich, aber ich hab so viel Musik da, wenn mal irgendwo ein paar Stücke fehlen ist das wohl verkraftbar … von Braff hätte ich allerdings gerne mehr, die Liste da im Org-Thread ist beachtlich).
Jetzt läuft:
Es gibt da drei Stücke von „Mel Powell Septet“ (mit exzellentem Edmond Hall und Buck Clayton … und ziemlich gutem Henderson Chambers an der Posaune – warum konnte der sich nie wirklich einen Namen machen?), dann ein Stück von „Mel Powell Bandstand“ (da ist übrigens dieser Johnny Glasel mit dabei, auch Jimmy Buffington, der auf dem Stück ein tolles Solo spielt, zudem Mundell Lowe), dann das ganze Album mit Paul Quinichette und Bobby Donaldson, unterbrochen von fünf Stücken von „Out On a Limb“ (von dem auf der andere CD nochmal fünf auftauchen, da fehlt also ein klein wenig was, aber wie gesagt, für mich verschmerzbar – da ist auch die Band nicht so wahnsinnig interessant, Peanuts Hucko ist der bekannteste denke ich, Arnold Fishkin und Donaldson verrichten halt ihre Arbeit, die anderen Bläser sind Al Mattaliano-t und Nick Caiazza-ts, glaub nicht dass ich von denen schon mal gehört habe – scheint irgendwie eine Dixieland-Band mit Swing-Rhythmusgruppe zu sein).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOut on a limb hat zwei Seiten mit komplett verschiedenen Bands, du hast wahrscheinlich grad die uninteressantere Hälfte (also nicht die mit Braff und Pettiford, die wird hoffentlich auf der CD mit dem Braff Trio Album sein), aber klar kann man das vergleichsweise gut splitten… Bandstand hab ich vorhin auch gehört, das ist sicher nicht so gut wie die Trio Alben, also, nicht annähernd, schien mir aber, grad für die Zeit, einen ziemlichen Albumcharakter zu haben und hat mir schon gut gefallen.
--
.redbeansandriceOut on a limb hat zwei Seiten mit komplett verschiedenen Bands, du hast wahrscheinlich grad die uninteressantere Hälfte (also nicht die mit Braff und Pettiford, die wird hoffentlich auf der CD mit dem Braff Trio Album sein), aber klar kann man das vergleichsweise gut splitten… Bandstand hab ich vorhin auch gehört, das ist sicher nicht so gut wie die Trio Alben, also, nicht annähernd, schien mir aber, grad für die Zeit, einen ziemlichen Albumcharakter zu haben und hat mir schon gut gefallen.
Ja, von der Hälfte mit Braff sind auf der anderen CD fünf drauf. Gerade neigt sich das lange „What’s New“ dem Ende zu. Das ist schon sehr gut, ja! Überhaupt, ich mag Quinichette ja sowieso sehr gerne. Die eingestreuten Tracks von der „anderen“ „Out On a Limb“-Session sind verzichtbar, aber den einen Track von „Bandstand“ („When Did You Leave Heaven“) fand ich schon wegen Buffington (von dem ich sonst wohl kein einziges Solo kenne?) bemerkenswert – mal schauen, ob auf den vier Tracks auf der anderen CD noch was von ihm kommt. Ich hänge die dann also gleich an, es war die erste von Ace herausgebrachte:
Die Traskc von „Thigamagig“ sind erneut verstreut, zwei zum Auftakt, drei zum Abschluss, zwei dazwischen … die erste Hälfe ist mit der Braff-Session von „Out On a Limb“ aufgefüllt (aber eben: auch von der Session nur fünf Tracks – deppert, die D dauert nur 62 Minuten, die zweite, die gerade ausklingt, 65 Minuten, Platz war also nicht das Problem), dann gibt es noch die erwähnten vier weiteren Stücke von „Bandstand“ und ein weiteres von „Septet“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbabei Bandstand sind dann immerhin die 5 Instrumentaltracks vorhanden, während die zwei Tracks, die im wesentlichen die Sängerin Joan Wile featuren (My Last Millionaire und Soon) fehlen (wobei die echt nicht schlecht sind)… bei flüchtigem Durchhören gibt es noch mindestens zwei weitere Buffington Soli (auf Ezz-May und Easy Swing)… die beiden Saxophonisten auf dem Album find ich auch ganz charmant (Chuck Russo Alt und Boomie Richman Tenor, vor allem Russo), aber es macht schon Sinn, dass die nicht weltberühmt geworden sind
--
.Boomie Richman fehlt in den Credits … Ace ist … eben nicht immer Ace, aber das ist inzwischen ja leider zur Gewissheit geworden, geahnt hatte ich es schon länger (soulpopes Kampagne zum Trotz, aber da geht es ja auch eher um Soul-Reissues, die mögen makellos(er) sein, das kann ich schlecht einschätzen). Beim einen Track auf der vorhin gehörten CD fielen mir die Saxophonisten allerdings eh nicht weiter auf, aber ich mache noch anderes nebenher.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachruf auf Mel Powell aus der New York Times:
http://www.nytimes.com/1998/04/27/arts/mel-powell-atonal-composer-who-won-pulitzer-dies-at-75.htmlUnd hier die Liner Notes einer New World Records-CD mit ausführlichem Text:
http://www.newworldrecords.org/liner_notes/80616.pdf
(die haben wohl alle Liner Notes als PDFs online)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
gypsy tail windBoomie Richman fehlt in den Credits … Ace ist … eben nicht immer Ace, aber das ist inzwischen ja leider zur Gewissheit geworden, geahnt hatte ich es schon länger (soulpopes Kampagne zum Trotz, aber da geht es ja auch eher um Soul-Reissues, die mögen makellos(er) sein, das kann ich schlecht einschätzen) ….
Ich habe mich her schon einige Male sehr kritisch über die ACE Reissues zum Them JAZZ geäussert (Mainstream etc) …. haben dort offenbar keine ausgewiesenen Jazzfachmann in der Werstatt …. dies umso ärgerlicher als ACE so gut wie immer Originalbänder oder möglichst originäre Quellen benützt und auch bei der klanglichen Aufbereitung kaum Mühen scheut …. das nur der guten Ordnung halber (nochmals) festgehalten
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.