Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
redbeansandricetolle booklets klingt natürlich gut, andererseits, um von hier zu zitieren:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/6591-ruby-braff/„Though maddeningly programmed, the Vanguard Mel Powell discs contain prime Braff.“
„The sound is terrific on the Vanguard reissues and we won’t likely get „corrected“ versions. Buy ‚em all and make your own cdrs.“klingt jetzt auch nicht gerade einladend – zu meinen Hörgewohnheiten passt Avid wohl in diesem Fall besser, eigene umsortierte CDRs seh ich mich nicht anfertigen, und der Avid Sound bei Spotify war total ok, dann wird er es auf CD wohl auch sein…
Ich hab auch kein Problem mit Avid – kenne allerdings seit 2012 oder so keine neuen Releases mehr. Bis dahin waren sie jedenfalls ehrlich und fertigten wirklich ihre eigenen LP-Transfers in halbwegs anständiger Qualität an. Aber in diesem Fall bleibe ich wohl bei den Ace/Vanguard-CDs (von denen ich insgesamt ein halbes Dutzend habe, und klar sind sie irgendwie ärgerlich, aber ich hab so viel Musik da, wenn mal irgendwo ein paar Stücke fehlen ist das wohl verkraftbar … von Braff hätte ich allerdings gerne mehr, die Liste da im Org-Thread ist beachtlich).
Jetzt läuft:
Es gibt da drei Stücke von „Mel Powell Septet“ (mit exzellentem Edmond Hall und Buck Clayton … und ziemlich gutem Henderson Chambers an der Posaune – warum konnte der sich nie wirklich einen Namen machen?), dann ein Stück von „Mel Powell Bandstand“ (da ist übrigens dieser Johnny Glasel mit dabei, auch Jimmy Buffington, der auf dem Stück ein tolles Solo spielt, zudem Mundell Lowe), dann das ganze Album mit Paul Quinichette und Bobby Donaldson, unterbrochen von fünf Stücken von „Out On a Limb“ (von dem auf der andere CD nochmal fünf auftauchen, da fehlt also ein klein wenig was, aber wie gesagt, für mich verschmerzbar – da ist auch die Band nicht so wahnsinnig interessant, Peanuts Hucko ist der bekannteste denke ich, Arnold Fishkin und Donaldson verrichten halt ihre Arbeit, die anderen Bläser sind Al Mattaliano-t und Nick Caiazza-ts, glaub nicht dass ich von denen schon mal gehört habe – scheint irgendwie eine Dixieland-Band mit Swing-Rhythmusgruppe zu sein).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba