Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Eine sehr schöne Entdeckung für mich:
Kenny Dorham – Quiet Kenny
--
so little is funHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungKennst Du die Live-Aufnahmen aus dem Bohemia (Blue Note, am besten – pardon! – die komplette Doppel-CD in der RVG Edition!) und das eine Argo-Album mit den Jazz Prophets? Die und das Debut-Album mit Jimmy Heath wären die nächsten Anspieltips!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windKennst Du die Live-Aufnahmen aus dem Bohemia (Blue Note, am besten – pardon! – die komplette Doppel-CD in der RVG Edition!) und das eine Argo-Album mit den Jazz Prophets? Die und das Debut-Album mit Jimmy Heath wären die nächsten Anspieltips!
Danke für die Tips.
Ja, das Debut-Album und die Live At The Bohemia habe ich hier (letztere allerdings in einer gekürzten Fassung). Aber noch nicht gehört. Ich lese gerade die Diskussion(en) in beiden Dorham-Threads nach.
Nächstes auf dem Stapel ist jetzt erstmal Blue Spring.--
so little is funUDWNächstes auf dem Stapel ist jetzt erstmal Blue Spring.
Die fand ich etwas underwhelming … ist eine der letzen KD-Aufnahmen, die ich mir zulegte, bei der Band hatte ich grösste Hoffnungen – aber er war am Ende wohl kein Zufall, dass ich sie so spät kaufte. Schlecht ist sie nun wirklich nicht, aber meine hohen Erwartungen mochte sie bisher nicht zu erfüllen. Ich muss sie wohl mal wieder anhören, um das nachzuprüfen.
Mein Punkt war primär, wo Du schon bei „Quiet Kenny“ und damit einem der grossen Höhepunkte steckst: KD, das sind die vierziger und die fünfziger. Als er in den Sechzigern die fünf Blue Note Albem mit Joe Henderson machte (von denen einige völlig zu Recht Klassiker geworden sind), da war das Geheimnis, das ihn zu diesem wundervollen Trompeter gemacht hatte, schon zu weiten Teilen verflogen. Es sind die Aufnahmen aus den späten Vierzigern mit Parker (die Live-Aufnahmen aus dem Royal Roost vor allem, die Savoy veröffentlicht hat, wie man die am einfachste auf Vinyl kriegt, weiss ich natürlich nicht, ich habe die Savoy 4CD-Box, da sind zu beginn auch noch Aufnahmen mit Miles drauf und auf der vierten CD dann das Parker/Gillespie Set aus der Carnegie Hall sowie Auszüge der Pershing-Aufnahmen aus Chicago mit George Freemans futuristischer Gitarre) und diejenigen aus den frühen und mittleren Fünfzigern, die ich am meisten schätze – auch die Sideman-Sessions mit Hank Mobley (KD und Mobley waren wohl die ultimativ hippe Hardbop-Frontline! Blakey at Café Bohemia!), Max Roach, Ernie Henry etc. (und „Meet Oliver Nelson“!).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern feurige Klänge mit Chico O’Farrill:
Complete Norman Granz Recordings
--
asdfjklöComplete Norman Granz Recordings
Hab ich mir noch gar nie überlegt … aber die Labelnamen (Clef/Norgran in diesem Fall) sind wohl geschützt? Das führt zu seltsamen Lonehill-Titeln: all diese Gus Wildi Sessions, die bei Bethlehem erschienen waren etwa, auch die Stanley Dance Sessions …
Aber O’Farrill, das ist klasse Musik. Wohl eine Kopie der früheren Verve Doppel-CD mit ein paar umgestellten Hebeln beim Equalizer oder ein paar Filtern drüber, da kann ich mir für einmal kaum vorstellen, dass jemand all die Vinyl-Ausgaben zusammengekriegt hat, das hätte wohl ein Vermögen gekostet!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern abend
Grant Green – Am I Blue
jetzt
Oliver Nelson – Meet Oliver Nelson
(Nelson, mit Dorham, ist eigentlich auch ein Punkt an dem man von Quiet Kenny aus weiterhören könnt…)
--
.redbeansandrice(Nelson, mit Dorham, ist eigentlich auch ein Punkt an dem man von Quiet Kenny aus weiterhören könnt…)
Ja! – auch bei mir am Ende des Posts in einer Klammer
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windJa! – auch bei mir am Ende des Posts in einer Klammer
ah, gar nicht gesehen, aber wenn sachen so offensichtlich sind…:-)
--
.Johnny Coles – The Warm Sound
kannt ich erschreckenderweise noch gar nicht, (schöne Diskografie, ausserdem)
--
.Sein schönstes Album, mit Abstand!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakenn die anderen auch noch nicht…
jetzt:
Joe Jones – Boogaloo Joe--
.DUKE ELLINGTON & JOHN COLTRANE – s/t
--
How does it feel to be one of the beautiful people?redbeansandricekenn die anderen auch noch nicht…
„Little Johnny C“ ist nicht übel … „Katumbo“ ist witzig … und die späte auf Criss Cross ist auch schön, aber das ist dann halt eine andere Zeit. An „The Warm Sound“ kommt das alles nicht ran.
Witzig bei „Little Johnny C“ finde ich die Parallele zum Blue Note Debüt von Blue Mitchell, der mit ganz ähnlicher Band (der schiefe Leo Wright, mit dem Lion wohl nicht viel anfangen konnte, Joe Henderson, Duke Pearson als Arrangeur und wohl Boss des ganzen) aufnahm – und beide Alben sind gut, aber nicht vollends gelungen, bei beiden ist das Ensemble nicht wirklich gut … aber die Coles kam damals wohl immerhin gleich raus, während die Mitchell CD lange im Schrank blieb … der übernahm ja dann die ausrangierte Band von Horace Silver und da war dann natürlich alles bestens aufeinander abgestimmt, ganz in Lions Sinn – und der Groove ging wohl auch eher in die Richtung, die Lion schätzte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMILES DAVIS – The Sorcerer
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.