Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,456 bis 16,470 (von insgesamt 67,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #8497889  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,965

    BOB BROOKMEYER’S KC SEVEN – Kansas City Revisited

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8497891  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    John Coltrane – Impressions

    --

    so little is fun
    #8497893  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Duke Pearson – Tender Feelin’s (Blue Note/ Classic Records)

    Duke Pearson – piano
    Gene Taylor – bass
    Lex Humphries – drums

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8497895  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Sehr schön, was ihr grad so auflegt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8497897  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,965

    MILT JACKSON – Bags‘ Opus

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8497899  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    kenne ich mit dem Cover hier:

    schönes Album, aber für mich bleibt da letzten Endes immer eine leise Enttäuschung zurück, angesichts des Line-Ups – eine Enttäuschung auf hohem Niveau, aber eben doch eine Enttäuschung

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8497901  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Und dies hab ich auch schon ewig nicht mehr angerührt :

    mit einem weiteren „unsug hero“ aka dem Pianisten LaMont Johnson ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8497903  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    soulpopeUnd dies hab ich auch schon ewig nicht mehr angerührt :

    mit einem weiteren „unsug hero“ aka dem Pianisten LaMont Johnson ….

    ja, der ist super, und die beiden live-alben auch. muss irgendwann mal mit dem jackie-thread weitermachen.

    --

    #8497905  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    --

    #8497907  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    vorgartenja, der ist super, und die beiden live-alben auch. muss irgendwann mal mit dem jackie-thread weitermachen.

    Die 1964-66-Alben liegen bereit, falls ich den Part immer noch machen darf!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8497909  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,965

    gypsy tail windkenne ich mit dem Cover hier:

    schönes Album, aber für mich bleibt da letzten Endes immer eine leise Enttäuschung zurück, angesichts des Line-Ups – eine Enttäuschung auf hohem Niveau, aber eben doch eine Enttäuschung

    Bei meiner LP handelt es sich um die französische Ausgabe. Ich habe sie letztes Jahr im Spätsommer für 1,50€ beim Trödler mitgenommen. Ein Überalbum ist das aber nicht, stimmt. Bei mir geht der Trend zu ***.

    Hier jetzt:

    BOOKER ERVIN – That’s It

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8497911  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    gypsy tail windDie 1964-66-Alben liegen bereit, falls ich den Part immer noch machen darf!

    ja, natürlich! ich kenne die auswendig & habe keine rechte lust dazu, darüber zu schreiben; mich interessiert eher die schlussphase bei blue note und alles, was danach kam (von den diversen parker-tributen abgesehen…).

    --

    #8497913  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    ClauBei meiner LP handelt es sich um die französische Ausgabe. Ich habe sie letztes Jahr im Spätsommer für 1,50€ beim Trödler mitgenommen. Ein Überalbum ist das aber nicht, stimmt. Bei mir geht der Trend zu ***.

    Ich gebe wohl einen halben mehr, aber mit Farmer/Golson/Jackson/Flanagan hätte ich halt mit einem sicherern * * * * oder noch etwas mehr gerechnet … ich weiss nicht genau, woran es am Ende liegt, aber Jackson hat für mein Empfinden recht viele solche Alben im Katalog, die auf dem Papier mehr versprechen, als sie halten. Die grossen Ausnahmen sind „Plenty, Plenty Soul“ und all die Savoy-Sessions mit Lucky Thompson. Und mit Frank Wess gibt es auch grossartiges, dann das Riverside-Album mit Cannonball Adderley … von der Session mit Coltrane landeten ein paar der besten Stücke auf einer Resterampe, das Album selbst ist auch eher mittelprächtig (und Connie Kay halt doch nicht der tollste Trommler … mag auch an Chambers/Kay liegen, dass „Bags Opus“ nicht besser ist, Doug Watkins, Percy Heath oder Addison Farmer hätten z.B. gepasst, und auch ein anderer Drummer, aber das ist natürlich müssige Spekulation).

    „That’s It“ ist dann dafür ein ziemliches Überalbum!

    vorgartenja, natürlich! ich kenne die auswendig & habe keine rechte lust dazu, darüber zu schreiben; mich interessiert eher die schlussphase bei blue note und alles, was danach kam (von den diversen parker-tributen abgesehen…).

    Alles klar! Falls Du weitermachen willst, bevor ich soweit bin, gibt mir doch Bescheid damit ich mal einen Post im Thread reservieren kann, bevor Du weitermachst (ab Steeplechase 1966 bzw. Blue Note 1967 wäre dann wieder Dir überlassen ja? Ich würde die sechs Alben bzw. Sessions von „It’s Time“ bis „High Frequency“ sowie die Lee Morgan-Sessions aus demselben Zeitraum berückischtigen, also „Tom Cat“, „Infinity“, „Cornbread“ und „Charisma“ … weiss grad nicht ob’s noch was mit Byrd oder Mobley gibt, das auch da reingehört, das BN-Debut von Wayne Shorter wäre allenfalls auch noch).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8497915  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Ich bleibe bei Piano Leader, nur ein paar Jährchen später. 2 aufeinander folgende Aufnahmen von McCoy Tyner:

    Eben:

    McCoy Tyner – Expansions

    McCoy Tyner – piano
    Woody Shaw – trumpet
    Gary Bartz – alt sax; flute
    Wayne Shorter – tenor sax, clarinet
    Ron Carter – Cello
    Herbie Lewis – bass
    Freddie Waits – drums

    Jetzt:

    McCoy Tyner – Time For Tyner

    Bobby Hutchinson – vibes
    McCoy Tyner – piano
    Herbert Lewis – bass
    Freddie Waits – drums

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8497917  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,965

    gypsy tail windIch gebe wohl einen halben mehr, aber mit Farmer/Golson/Jackson/Flanagan hätte ich halt mit einem sicherern * * * * oder noch etwas mehr gerechnet … ich weiss nicht genau, woran es am Ende liegt, aber Jackson hat für mein Empfinden recht viele solche Alben im Katalog, die auf dem Papier mehr versprechen, als sie halten. Die grossen Ausnahmen sind „Plenty, Plenty Soul“ und all die Savoy-Sessions mit Lucky Thompson. Und mit Frank Wess gibt es auch grossartiges, dann das Riverside-Album mit Cannonball Adderley … von der Session mit Coltrane landeten ein paar der besten Stücke auf einer Resterampe, das Album selbst ist auch eher mittelprächtig (und Connie Kay halt doch nicht der tollste Trommler … mag auch an Chambers/Kay liegen, dass „Bags Opus“ nicht besser ist, Doug Watkins, Percy Heath oder Addison Farmer hätten z.B. gepasst, und auch ein anderer Drummer, aber das ist natürlich müssige Spekulation).

    „That’s It“ ist dann dafür ein ziemliches Überalbum!

    Ich kenne mich mit Jackson nicht gut aus, von ihm als Leader habe ich nur dieses eine Album, ansonsten ein paar, bei denen er als Sideman oder Co-Leader dabei ist. Bei Gelegenheit wird er schon noch genauer unter die Lupe genommen werden.

    Zu „That’s It“. Tja, hier im Forum hat die LP offenbar viele Fans, deshalb habe ich sie mir gekauft. Für mich ist das aber „nur“ ein sehr gutes (****) und kein Überalbum (*****). Das herausragend überstrahlend Großartige habe ich noch nicht entdeckt. Auch auf die Gefahr hin, hier gleich angezählt zu werden: für mich klingt das Album seltsam emotionslos. Aber ich bleibe dran.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 16,456 bis 16,470 (von insgesamt 67,331)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.