Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,751 bis 15,765 (von insgesamt 67,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #8496477  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    Friedrich
    TRTS scheint ja so etwas wie ein Amalgam seiner Mitglieder zu sein, die aus verschiedenen Kontexten stammen, sich mal als TRTS zusammenfinden und danach wieder Ihrer eigenen Wege gehen, in anderen Bands oder solo spielen, als Produzenten arbeiten etc. ff. TRTS scheinen sich absichtlich nicht abzugrenzen. Die Band hat ja auch keinen nominellen Leader und in den Credits werden die Musiker ohne Nennung ihrer Instrumente alphabetisch aufgezählt. Vielleicht hält John McEntire als Multi-Instrumentalist, Producer und Tontechniker dieses locker geflochtene Kollektiv irgendwie zusammen – wobei der dann wiederum behauptet, dass er first and foremost ein drummer ist.

    mc entire ist, glaube ich, der vibrafonist auf dem ersten album des exploding star orchestras, john herndon ist der drummer in mazureks traditionellster jazz-formation (dem pulsar quartet) und im netz geistert ein live-auftritt von tortoise in frankfurt herum, auf dem sowohl mazurek und taylor (also das chicago underground duo), als auch fred anderson mitspielen und großen solo-raum bekommen.

    ich habe mich ihnen ja auch über den jazz angenähert – am anfang, als sie so hip wurden, haben mich die jungs sehr genervt, die für tortoise geschwärmt haben ;-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8496479  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    vorgarten

    Gute Idee – habe ich gleich auch in den Player geschoben.

    A Night in Tunisia :liebe:

    --

     
    #8496481  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartendie habe ich auch ;-)

    „Now Hear This“ Bill Barron 5tet (Bill Barron + Ted Curson + Kenny Barron + Ronnie Boykins + Dick Berk) 1963

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8496483  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    vorgartenmc entire ist, glaube ich, der vibrafonist auf dem ersten album des exploding star orchestras, john herndon ist der drummer in mazureks traditionellster jazz-formation (dem pulsar quartet) und im netz geistert ein live-auftritt von tortoise in frankfurt herum, auf dem sowohl mazurek und taylor (also das chicago underground duo), als auch fred anderson mitspielen und großen solo-raum bekommen.

    ich habe mich ihnen ja auch über den jazz angenähert – am anfang, als sie so hip wurden, haben mich die jungs sehr genervt, die für tortoise geschwärmt haben ;-)

    Yep, so vielfältig ist die Gemengelage!

    Ich war dann wohl einer der Jungs, die für TRTS geschwärmt haben und Dich genervt haben? ;-) Aber ob hip oder nicht: TRTS sind jetzt seit gut 20 Jahren immer wieder am Start und jedes ihrer Alben (die ich kenne und das sind immerhin sieben + eine Compi) ist mindestens hörenswert, die meisten sehr gut und einige großartig. Auch aus heutiger Sicht.

    Ich habe mich ihnen übrigens nicht über Jazz genähert, sondern als jemand, der mit New Wave und Elektronik sozialisiert wurde. Das geht auch. Da gibt es Anknüfungspunkte in viele Richtungen.

    Und: John McEntire trommelt bei The Sea And Cake und Jeff Parker hat schon 6 Solo-(Jazz)Alben veröffentlicht.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8496485  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Wenn schon, denn schon ;-):

    Floating Points – Alaenia (2015)

    Auf dieses Album bin ich durch vorgarten aufmerksam geworden. Jazz-O-tronic, würde ich sagen, oder so, wobei ich nicht weiß, was in diesem Fall zuerst da war, der Jazz oder die Elektronik. Und an einem Moment der Platte hängt sogar auf einmal der Himmel voller Geigen. Dahinter steht jedenfalls der Klangbastler Sam Shepherd.

    Hört sich so an: Silhouettes

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8496487  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Gestern Abend:

    Ben Webster – Music For Loving

    --

    #8496489  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8496491  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 1 geht gleich zu Ende, und heute Abend passt das perfekt – das Trio ist vielleicht am besten, bei Collette wünsche ich mir ja eigentlich meistens dass er Tenorsax spielt, hier gibt es leider nur Klarinette und Flöte (Klagen auf hohem Niveau, klar, er hat alle Instrumente beherrscht, aber am Tenor hatte er halt eine etwas düsterere Farbe und vor allem einen schwereren Ton)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8496493  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    @Gypsy,

    die Box von CASTRO steht bei mir als nächstes auf dem Program, muss zuvor nur noch die letzte CD aus der ECM Box von BURTON und COREA (Zürich Konzert Teill 2) zu Ende hören.

    Zuvor geade noch auf dem Teller diese LP…

    MARION BROWN – Porto Nove von 1975

    --

    #8496495  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @wolle: bin mit der Box noch nicht komplett durch, aber sie ist auf jeden Fall toll – wünsche viel Spass beim Erkunden! Die Corea-Boxen von ECM liegen hier seit ein paar Wochen auch bereit (die Solo-Box und die mit Burton).

    Zur Nacht noch Klaviertrios aus Chicago:


    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8496497  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind
    Zur Nacht noch Klaviertrios aus Chicago:

    Schöne Scheibe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8496499  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeSchöne Scheibe ….

    In der Tat! Das Evans-Album – immerhin mit Jack Wilson und Robert Barry – nimmt sich daneben etwas leichtfüssig aus.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8496501  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Mit einer fantastischen Version von Round Midnight…

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8496503  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Aufgenommen vom 1. März bis 8. Mai 1950

    Oscar Peterson: piano

    Duette mit

    Ray Brown: bass

    oder Major Holly: bass

    --

    #8496505  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    captain kidd

    Mit einer fantastischen Version von Round Midnight…

    Monk unterlegt mit Bolero Rhythmus passt hier fein …. schade dass auf dieser in Richtung Jazz ausgerichteten 1973er Salsascheibe ein E-Bass zum Einsatz kommt – welcher unnötig einige der Wurzeln kappt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,751 bis 15,765 (von insgesamt 67,209)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.