Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,391 bis 15,405 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #8495749  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    UDWÜber Discogs wird man auch fündig, wenn man eine CD sucht. Ich habe allerdings nur den Download. Wo man die CD offiziell bestellen kann ist mir auch nicht ganz klar.

    Hast Du die Box bei Honest Johns bestellt?

    Oh Mann, ich begreife grad, dass ich 60€ für einen DL ausgab … autsch, das tut weh. Na ja, man kann Geld auch sinnloser verprassen ;-) (und ich reise in vier Wochen für Kleingeld nach Italien, nur das Hotel kostet etwas, Konzerte und Zugfahrt sind fast gratis – das gleicht sich dann wieder aus) – note to self: vor 8 Uhr in der Früh, vor dem ersten Kaffee des Tages keine so teuren Einkäufe mehr tätigen – sonst reibt man sich die Augen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8495751  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Eine publikationsmässig eher unterbelichtete Paul Bley Trio Scheibe und doch (er)schliesst sich der Kreis zwischen dem Künstler und dem musikalisch geehrten Meister hier genial …. ich spiele also „Turnaround“ …. und bleibe trotzdem in der stimmungsmässigen Düsternis verfangen …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495755  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    Sonny Rollins Quartet with Don Cherry – Complete Live At The Village Gate (Disc 1)

    --

    so little is fun
    #8495757  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    UDWSonny Rollins Quartet with Don Cherry – Complete Live At The Village Gate (Disc 1)

    Wohl ernsthafter Kandidat für Jazz Archiv/Reissue 2015 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495759  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,173

    UDWSonny Rollins Quartet with Don Cherry – Complete Live At The Village Gate (Disc 1)

    Hier auch, aber CD 2.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8495761  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    Wahrscheinlich. Für mich ist es gerade noch ein faszinierender aber schwer zu durchdringender Monolith.
    Besitze die Box aber auch erst seit einigen Tagen.

    --

    so little is fun
    #8495763  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Wie ein gewisser Herr Sangrey auf Org schrieb: die halbstündige Version von „Oleo“ (CD 2) ist ein grossartiger verdammter mind fuck – Rollins fängt in einem horrenden Tempo an, das die anderen komplett überfordert, man einigt sich dann auf das Maximum, was die anderen hinkriegen und ab geht’s … der pure Wahnsinn!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495765  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    gypsy tail windWie ein gewisser Herr Sangrey auf Org schrieb: die halbstündige Version von „Oleo“ (CD 2) ist ein grossartiger verdammter mind fuck – Rollins fängt in einem horrenden Tempo an, das die anderen komplett überfordert, man einigt sich dann auf das Maximum, was die anderen hinkriegen und ab geht’s … der pure Wahnsinn!

    :-)
    Ich frage mich immer noch ob Cherry und Rollins sich jetzt eigentlich blind verstehen oder komplett aneinander vorbei spielen…

    --

    so little is fun
    #8495767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Ich glaube, Rollins holte sich Cherry als „foil“, als Sparring-Partner, als Herausforderung, als Echo-Raum – das ist ja Rollins‘ Phase der vorsichtigen Öffnung hin zur Avantgarde. Es stellte sich dann aber heraus, dass Rollins – nach seinem ausgiebigen wood-shedding – in der Form des Lebens war und dass Cherry derjenige war, der den Tritt in den Hintern benötigte – mit Ornette war er da längst in einer Komfortzone angelangt und Rollins‘ endloser Flow bedeutete eine mächtige Herausforderung. Der war er, so nahm ich früher an, nur halbwegs gewachsen, aber die Box zeigt, dass die Auszüge, die RCA auf LP presste, diesbezüglich nur die halbe Wahrheit berichteten: Cherry kommt ganz gut mit und ist auch eine echte Bereicherung.

    Ein Rätsel bleibt mir Bob Cranshaw … irgendwie die pure Routine und dennoch immer wieder phantastisch (auf dem E-Bass dann aber leider nur noch die ödeste Langeweile) – ich begreife ihn bis heute nicht, er spielt auf vielen geliebten Alben z.B. mit Bobby Hutcherson, er beeindruckt mich unmittelbar beim Hören auch immer wieder, aber hängen bleibt dann eben doch nicht viel.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495769  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy tail windIch glaube, Rollins holte sich Cherry als „foil“, als Sparring-Partner, als Herausforderung, als Echo-Raum – das ist ja Rollins‘ Phase der vorsichtigen Öffnung hin zur Avantgarde. Es stellte sich dann aber heraus, dass Rollins – nach seinem ausgiebigen wood-shedding – in der Form des Lebens war und dass Cherry derjenige war, der den Tritt in den Hintern benötigte – mit Ornette war er da längst in einer Komfortzone angelangt und Rollins‘ endloser Flow bedeutete eine mächtige Herausforderung. Der war er, so nahm ich früher an, nur halbwegs gewachsen, aber die Box zeigt, dass die Auszüge, die RCA auf LP presste, diesbezüglich nur die halbe Wahrheit berichteten: Cherry kommt ganz gut mit und ist auch eine echte Bereicherung.

    Ein Rätsel bleibt mir Bob Cranshaw … irgendwie die pure Routine und dennoch immer wieder phantastisch (auf dem E-Bass dann aber leider nur noch die ödeste Langeweile) – ich begreife ihn bis heute nicht, er spielt auf vielen geliebten Alben z.B. mit Bobby Hutcherson, er beeindruckt mich unmittelbar beim Hören auch immer wieder, aber hängen bleibt dann eben doch nicht viel.

    Ja …. hier liegen IMO die stärksten Auftritte von Cherry mit/wegen/trotz(?) Rollins vor (inklusive der diversen Bootlegs) …. Cranshaw wohl der situativ passende „musician’s musician“ – aber mehr dann auch nicht …. und sollte es mehr sein, verstehe ich es nicht ….

    PS Welcher Bassist wäre Deiner/Eurer Ansicht nach eine gute/bessere Alternative gewesen ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Keine Ahnung … vielleicht Henry Grimes? Aber das ist gar nicht die Frage, denn Cranshaw macht seine Sache ja gut, er gehört bei mir einfach zu denen, von denen nicht viel hängen bleibt, warum auch immer.

    Und klar, Cherry hat später grossartiges gemacht, er ist auch bei Ornette spitze … wie gesagt: die kompletten Aufnahmen korrigieren das Bild ja, das man bei ausschliesslicher Kenntnis des damals erschienenen Albums kriegte.

    Hier, zur Nacht, letzte Dinge:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy tail windKeine Ahnung … vielleicht Henry Grimes? Aber das ist gar nicht die Frage, denn Cranshaw macht seine Sache ja gut, er gehört bei mir einfach zu denen, von denen nicht viel hängen bleibt, warum auch immer.

    Nun Rollins wählte mit Cranshaw ein fördernden, aber definitIv keinen fordernden Bassisten …. Grimes war in den Trioformaten der späten 50er Jahre (Aix-En-Provence etc) eine sehr valide Option, interessanterweise kann er sich dann in den Quartettaufnahmen mit Rollins+Cherry nicht mehr vergleichbar in Szene setzen …. bin aber bezüglich eines „Fantasy Bassisten“ auch noch nicht fündig geworden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495775  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Echt geiler Scheiß. Hassan spielt ein wenig wie Monk und Roach swingt und rockt unglaublich.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8495777  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Davor:

    Smooth und mildfunky. Gut zum Aufwachen.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,391 bis 15,405 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.