Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeGrandiose Aufnahmen, welche selbst beim x-ten Wiederhören neue Aspekte erschliessen ….
:sonne:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Miles Davis – The Complete Prestige Records
Bei mir geht es mit den Prestige Aufnahmen weiter:
Jetzt Disc 4 mit den Sessions vom 24.Dezember 1954 und 7. Juni 1955
--
bei mir läuft gerade ein letztes Mal vorab die 25. Folge von „gypsy goes jazz“, die am Dienstag um 22 Uhr zu hören sein wird …. hoffe, Ihr werdet alle einschalten
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanoch was von 2015, was bisher ungehört liegenblieb … lässt sich sehr gut an, das Trio mit Brown/Thigpen im Gürzenich, 27. April 1963
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Gestern spätabends eine Kopie des in Wien lagernden Vinyloriginals:
(LP EGO Records 4017) 1980 – in der Band europäische Hochkaräter dieser Zeit wie Hans Salomon, Karl Drewo und Fritz Pauer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Immer noch im regelmäßig auftretenden Charles Mingus – Eric Dolphy – Rausch :sonne:
--
--
Do you believe in Rock n Roll?--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail windhttp://www.radiostonefm.de/
Nächtens weitere Kurzimpressionen angespielt und dann bestellt :teufel: :
Dank Richtung Schwyz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDank Richtung Schwyz ….
aber bitte Schweiz (allenfalls „Schwiiz“), Schwyz wäre ja noch schöner, das ist der Kanton (=Bundesland) der Abzocker
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail wind
aber bitte Schweiz (allenfalls „Schwiiz“), Schwyz wäre ja noch schöner, das ist der Kanton (=Bundesland) der Abzocker
Schowida so a Insiderwissen das dem Ostösi fehlt :wave: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Miles Davis – The Complete Prestige Records
Hier geht es jetzt mit Disc 5 weiter.
Die Sessions vom 7.06.1955. 5.08.1955 und 16.03.1956--
soulpopeSchowida so a Insiderwissen das dem Ostösi fehlt :wave: ….
Ja, aber ein Verbreiter „Fehler“ im deutschsprachigen Ausland – die Annahme halt, „Schwyz“ sei eine Art Dialektschreibweise. Zug (u.a. Heim von Transocean und – in Baar, Kanton Zug – Glencore) ist ein weiteres Ruhmesblatt v.a. wegen günstiger Tarife für dubiose Unternehmen (Genf ist ja gross Rohstoff-Handel … aber die Unternehmen sind dort eher nicht ansässig glaube ich), auch Nidwalden buhlt um Abzocker … widerlich und ich finde zu einem gewissen Grad auch verwerflich bzw. um sachlich zu bleiben: kontraproduktiv, dieser Steuerwettbewerb zwischen den Kommunen und den Kantonen (man bezahlt Gemeinde- und Staatssteuern, letztere gehen an den Kanton, dazu als Dauerprovisorium aus Kriegstagen noch die inzwischen in „direkte Bundessteuer“ – das geht dann an den Staat, also auf nationaler Ebene – umbenennte einstige Kriegssteuer/ausserordentliche Kriegssteuer/Wehrsteuer).
Aber ja, so ist das eben im Abzockerland … wer hat, kriegt mehr, wer nichts hat kriegt schon auch ein wenig was, wer ein wenig was hat, der blecht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail windJa, aber ein Verbreiter „Fehler“ im deutschsprachigen Ausland – die Annahme halt, „Schwyz“ sei eine Art Dialektschreibweise. Zug (u.a. Heim von Transocean und – in Baar, Kanton Zug – Glencore) ist ein weiteres Ruhmesblatt v.a. wegen günstiger Tarife für dubiose Unternehmen (Genf ist ja gross Rohstoff-Handel … aber die Unternehmen sind dort eher nicht ansässig glaube ich), auch Nidwalden buhlt um Abzocker … widerlich und ich finde zu einem gewissen Grad auch verwerflich bzw. um sachlich zu bleiben: kontraproduktiv, dieser Steuerwettbewerb zwischen den Kommunen und den Kantonen (man bezahlt Gemeinde- und Staatssteuern, letztere gehen an den Kanton, dazu als Dauerprovisorium aus Kriegstagen noch die inzwischen in „direkte Bundessteuer“ – das geht dann an den Staat, also auf nationaler Ebene – umbenennte einstige Kriegssteuer/ausserordentliche Kriegssteuer/Wehrsteuer).
Aber ja, so ist das eben im Abzockerland … wer hat, kriegt mehr, wer nichts hat kriegt schon auch ein wenig was, wer ein wenig was hat, der blecht.
Ich darf Dir versichern, das Dein letzter Absatz vollinhaltlich auch auf das östliche Nachbarland zutrifft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)16. April 1964
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.