Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,046 bis 15,060 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #8495057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8495059  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    soulpopetiefe Zuneigung meinerseits seit dem ersten Hörgang vor vielen Jahren …..“Spanisch Lady“ …. Bassist Don Thompson …. und natürlich John Handy ….

    Ja, ist wirklich sehr sehr leidenschaftlich das Ding.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8495061  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Ike Quebec – The Complete Blue Note 45 Sessions (1959 – 62 / Compilation 2005)

    Ganz die alte Schule. Jazz zwischen Swing und R&B, meist mit Orgel und Gitarre in late night mood, und über allem das coole, maskuline, zwischen zupackend und schmusig changierende Tenor von Ike Quebec.

    Von den sidemen kennt man (oder zumindest ich) heute keinen Menschen mehr, außer Sam Jones, der auf einigen Tracks Bass spielt. Macht aber nichts, denn das klingt wie eine perfekt geschmiert eingespielte Band, die jeden Abend gemeinsam auf der Bühne steht. Auf den ersten Tracks fällt mir dennoch der understated bluesig spielende Gitarrist Skeeter Best sehr angenehm auf.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8495063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nur so: Earl Van Dyke war einer der Funk Brothers … und ich hoffe doch sehr, dass ich nicht der letzte bin, der Sir Charles Thompson noch kennt ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495065  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windnur so: Earl Van Dyke war einer der Funk Brothers … und ich hoffe doch sehr, dass ich nicht der letzte bin, der Sir Charles Thompson noch kennt ;-)

    Zu befürchten ist es. ;-)

    „Nach seinen eigenen Worten erlebte er (Sir Charles Thompson) den Einschnitt des Bebop gegenüber dem Swing damals vor allem in der Art, wie Jazz präsentiert wurde – war es vorher vor allem Tanzmusik, ging man danach zu „Jazzkonzerten“ oder in Clubs. War vorher ein guter Rhythmus wichtig, spielten Parker und Dizzy Gillespie „mehr Noten und schneller“, was sie dann Bebop nannten – für ihn als Spieler seien diese Begriffe aber „sehr, sehr unwichtig“.“ (Wikipedia)

    :lol:

    Dass Earl Van Dyke später als Leader der Hausband von Motown zu Ehren kam, wusste ich nicht. Aber es ist toll, was sich da für eine Verbindungslinie von Swing über R&B zu Soul ergibt. Und ja – das passt.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8495067  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    FriedrichDass Earl Van Dyke später als Leader der Hausband von Motown zu Ehren kam, wusste ich nicht. Aber es ist toll, was sich da für eine Verbindungslinie von Swing über R&B zu Soul ergibt. Und ja – das passt.

    Für Deinen Einkaufszettel:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Fred_Jackson_%28saxophonist%29
    Sorry, der direkte Link will nicht, wohl wegen der Apostrophe … „Hootin‘ ’n‘ Tootin'“ meine ich, sein einziges Album als Leader, in der Connoisseur-Reihe mit einer längeren Bonus-Session drauf erschinenen und ziemlich verdammt toll – und mit Earl Van Dyke an der Orgel. (Und jetzt geht bei mir absurderweise auch der Link von der obigen Wiki-Seite aus zum Album nicht mehr …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495069  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windFür Deinen Einkaufszettel:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Fred_Jackson_%28saxophonist%29
    Sorry, der direkte Link will nicht, wohl wegen der Apostrophe … „Hootin‘ ’n‘ Tootin'“ meine ich, sein einziges Album als Leader, in der Connoisseur-Reihe mit einer längeren Bonus-Session drauf erschinenen und ziemlich verdammt toll – und mit Earl Van Dyke an der Orgel. (Und jetzt geht bei mir absurderweise auch der Link von der obigen Wiki-Seite aus zum Album nicht mehr …)

    Das Titelstück kenne ich von dieser Compilation:

    So Blue So Funky – Heroes Of the Hammond (Compilation von 1991)

    Eine sehr bodenständige Angelegenheit in Sachen Hammond Orgel. Auch da haben wir wieder den link zum R&B und Soul. Lange nicht mehr gehört.

    Die Ike Quebec Blue Note 45s sind wirklich gut!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8495071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Okay, diese BN-Compilations kenne ich wiederum nicht, bis auf die „Lost Grooves“ und die „Lost Sessions“ – auf letzterer gibt es noch einen Fred Jackson-Track von einer weiteren Session … guter Mann, man kennt ihn auch noch – an der Seite von Harold Vick – von John Pattons Debut-Album und v.a. von Baby Face Willettes „Face to Face“, das ich unglaublich toll finde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495073  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Friedrich

    Ike Quebec – The Complete Blue Note 45 Sessions (1959 – 62 / Compilation 2005)

    Ganz die alte Schule. Jazz zwischen Swing und R&B, meist mit Orgel und Gitarre in late night mood, und über allem das coole, maskuline, zwischen zupackend und schmusig changierende Tenor von Ike Quebec.

    Von den sidemen kennt man (oder zumindest ich) heute keinen Menschen mehr, außer Sam Jones, der auf einigen Tracks Bass spielt. Macht aber nichts, denn das klingt wie eine perfekt geschmiert eingespielte Band, die jeden Abend gemeinsam auf der Bühne steht. Auf den ersten Tracks fällt mir dennoch der understated bluesig spielende Gitarrist Skeeter Best sehr angenehm auf.

    Das ist tatsächlich eine sehr hörenswerte Versammlung an Quebecschen Ohrwürmern …. hab das noch als Mosaic Vinyl Box ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495075  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gestern spätabends :

    (CD Atlantic Rhino Records R2 75205)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495077  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windOkay, diese BN-Compilations kenne ich wiederum nicht, bis auf die „Lost Grooves“ und die „Lost Sessions“ – auf letzterer gibt es noch einen Fred Jackson-Track von einer weiteren Session … guter Mann, man kennt ihn auch noch – an der Seite von Harold Vick – von John Pattons Debut-Album und v.a. von Baby Face Willettes „Face to Face“, das ich unglaublich toll finde.

    Die muss man auch nicht kennen. Ist so ein schnelles Ding für unterwegs, sozusagen. Enthält aber einige Perlen, u.a. Baby Face Willettes Face To Face und auch was von John Patton. Eigentlich eine nette Sache.

    soulpopeDas ist tatsächlich eine sehr hörenswerte Versammlung an Quebecschen Ohrwürmern …. hab das noch als Mosaic Vinyl Box ….

    Um die Vinyl Box beneide ich Dich!

    Ohrwurm finde ich ein bisschen übertrieben, aber das ist Musik, die sehr gut ins Ohr geht und dort für angenehme Wärme sorgt. Ein Ohrwärmer. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8495079  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    John Surman & Jack DeJohnette – Invisible Nature

    --

    #8495081  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    gypsy tail windnur so: Earl Van Dyke war einer der Funk Brothers … und ich hoffe doch sehr, dass ich nicht der letzte bin, der Sir Charles Thompson noch kennt ;-)

    bei mir steht:

    --

    #8495083  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    FriedrichDie muss man auch nicht kennen. Ist so ein schnelles Ding für unterwegs, sozusagen. Enthält aber einige Perlen, u.a. Baby Face Willettes Face To Face und auch was von John Patton. Eigentlich eine nette Sache.

    Das ist wohl alles so … und diese Perlen entgingen mir damals, denn als ich zum Musikhörer wurde, so mit 12-14, ging ich mit einer grossen Verachtung für jegliche Compilations (v.a. „Best ofs“ ins Rennen) und kaufte sowas schlecht nicht. Die „Lost Grooves“, die inzwischen grossteils obsolet ist z.B. kaufte ich auch erst viele Jahre später, als ich irgendwann zufällig mitkriegte, dass da ein paar Raritäten drauf sind … inzwischen sehe ich das Thema Compilations viel unverkrampfter, aber ich kaufe trotzdem nur selten eine :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495085  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Friedrich
    Um die Vinyl Box beneide ich Dich!

    Ohrwurm finde ich ein bisschen übertrieben, aber das ist Musik, die sehr gut ins Ohr geht und dort für angenehme Wärme sorgt. Ein Ohrwärmer. ;-)

    Ein Ohrwärmer wirkt ja nur äusserlich …. disagreement is looming ahead :director: ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,046 bis 15,060 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.