Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,706 bis 3,720 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #12188723  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    KID THOMAS! Ja, auch super!

    Hier als Vinyl:

    SHAKEY JAKE & THE ALL STARS – Further Up On The Road (1968)

    unter anderem mit Luther Allison und Sunnyland Slim…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12188849  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    und nun weiter mit Vinyl auf Bluesway:

    SNOOKY PRYOR – Do It If You Want To (1973)

    mit einem wild entfesselten Lead-Gitarristen namens John E. Moore

    --

    #12189077  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189457  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    die nächste Vinyl-Scheibe:

    ANDREW „VOICE“ ODOM – Farther On Down The Road (1969 Bluesway)

    „…play your guitar, Mr. Hooker!“

    Ja, klar – mit dem unvergleichlichen Earl Hooker an der Gitarre… Damals habe ich mir alles Mögliche gekauft, wo Hooker auch nur dabei war…, hier spielt auch noch Johnny „Big Moose“ Walker mit, tolle Scheibe!

    --

    #12189539  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189617  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189631  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189681  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Beste Mimikry im Blues, überrascht mich immer wieder, wie sehr Little Joe Blue nach B.B. King klingt. Vermutlich würde ich im Blindtest versagen.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189689  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    asdfjkloe HOMESICK JAMES – My Home Ain’t Here, The New Orleans Session rec. April 28, 2004 at Green Street Studio, New Orleans, LA; Homesick James, voc, g; John Long, g; Chris Millar, dr teilweise fast schon tranceartiger und schwerer Blues….

    Ich wusste, da war noch was. Moin asdfjkloe

    Mich würde interessieren, ob Du das noch wirklich gelungen findest. Wenn ich es höre finde ich es immer gerade noch gut genug, um es zu behalten, aber wenn ich gezwungen wäre auszusortieren wäre es wohl bei den ersten 50 dabei. Das ist die Art Alterswerk, die mich nicht mehr positiv berührt, eher finde ich das schon ziemlich traurig. Zwar finde ich generell, dass sein Spätwerk nicht mehr annähernd die Kraft hat, wie sie seine frühen Sachen, aber hier höre ich nicht einmal mehr einen Abglanz davon, finde das eigentlich fast komplett derangiert. Ich mag eigentlich diese pur produzierten Fedora-Sachen, aber hier habe ich das Gefühl, dass sie ihm wenigstens künstlerisch keinen Gefallen mehr getan haben. Du scheinst mit dem Album aber ziemlich gut klar zu kommen?

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189691  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    mr-blueEugene Hideaway Bridges – Roots And Vines Weiß gar nicht, ob der hier schon einmal aufgetaucht ist : Eugene „Hideaway“ Bridges mit diesem Album aus 2013. In New Orleans geboren und heute wohl in Texas lebend ist er für mich ein echter Südstaaten-Blueser, mit viel Soul in seinem Blues und hin und wieder auch ein paar Gospelanleihen. Habe ihn mal so vor 20 Jahren live gesehen. Ist mir als wirklich gutes Konzert in Erinnerung geblieben.

    … und moin mr-blue

    Muss ich mich um den doch noch einmal kümmern? Der begegnet einem immer wieder einmal und ich weiß nicht, wie oft ich bei ihm schon reingehört habe. Aber der Eindruck war dann immer, dass er mir gerade den entscheidenden Tick zu gefällig ist, um wirklich Freude daran zu haben. Sort of Robert Cray. Ein bisschen hat sich das relativiert, nachdem ich auf Grund Deines Posts einen neuen Anlauf nahm. Gibt es von ihm so etwas wie ein unumstrittenes bestes Album oder eines, dass purer ist als die anderen?

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189695  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Beste Mimikry im Blues, überrascht mich immer wieder, wie sehr Little Joe Blue nach B.B. King klingt. Vermutlich würde ich im Blindtest versagen.

    Jewel/Paula hatten schon einen feinen Blues Katalog ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12189701  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Ich glaube nicht einmal, dass ich vieles davon kenne, geschweige denn besitze. Aber dieser tolle Doppelpack gibt Dir recht. Und gerne mit souligen Untertönen, oder?

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12189711  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Ich glaube nicht einmal, dass ich vieles davon kenne, geschweige denn besitze. Aber dieser tolle Doppelpack gibt Dir recht. Und gerne mit souligen Untertönen, oder?

    :yes: :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12189713  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    – My Home Ain’t Here, The New Orleans Session rec. April 28, 2004 at Green Street Studio, New Orleans, LA; Homesick James, voc, g; John Long, g; Chris Millar, dr teilweise fast schon tranceartiger und schwerer Blues….

    Ich wusste, da war noch was. Moin asdfjkloe
    Mich würde interessieren, ob Du das noch wirklich gelungen findest. Wenn ich es höre finde ich es immer gerade noch gut genug, um es zu behalten, aber wenn ich gezwungen wäre auszusortieren wäre es wohl bei den ersten 50 dabei. Das ist die Art Alterswerk, die mich nicht mehr positiv berührt, eher finde ich das schon ziemlich traurig. Zwar finde ich generell, dass sein Spätwerk nicht mehr annähernd die Kraft hat, wie sie seine frühen Sachen, aber hier höre ich nicht einmal mehr einen Abglanz davon, finde das eigentlich fast komplett derangiert. Ich mag eigentlich diese pur produzierten Fedora-Sachen, aber hier habe ich das Gefühl, dass sie ihm wenigstens künstlerisch keinen Gefallen mehr getan haben. Du scheinst mit dem Album aber ziemlich gut klar zu kommen?

    ————————————–

    Ja, grundsätzlich komme ich damit gut klar. Im Vergleich zu seinen besten Zeiten wirkt das sicher nicht mehr entsprechend frisch und engagiert, doch ist es hier einfach nur diese Stimmung, die mich durchaus berühren kann, vielleicht auch dadurch, dass die von Dir auch erwähnte Kraft fehlt, so wirkt es Alles recht reduziert. Und genau dieses wohl „Menschliche“ ist es, dass mich dann mitnehmen kann.

    --

    #12189717  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    zoji
    Beste Mimikry im Blues, überrascht mich immer wieder, wie sehr Little Joe Blue nach B.B. King klingt. Vermutlich würde ich im Blindtest versagen.

    Diese Jewel/Paula Records Story, im Langformat, steht bei mir. Ich weiß jetzt nicht, ob sie identisch sind:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,706 bis 3,720 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.