How To Buy…..?

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,727)
  • Autor
    Beiträge
  • #3176023  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Harry RagDie anderen Alben sind es nicht wert? Oder war das ein Einstiegstipp?

    „Butterfly House“ und „Magic And Medicine“ sind m.E. sehr empfehlenswert.
    Das Debut hat auch seine starken Momente aber auch noch viel unausgegorenes.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #3176025  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      „Magic And Medicine“

      habe mich an diesem Album leider sehr schnell satt gehört.

      --

      #3176027  | PERMALINK

      mozza
      Captain Fantastic

      Registriert seit: 26.06.2006

      Beiträge: 83,499

      How to buy…
      Glen Campbell?

      Bitte Studio-Alben Empfehlungen.

      --

      Lord I tried to see it through / But it was too much for me
      #3176029  | PERMALINK

      dr-music

      Registriert seit: 08.07.2002

      Beiträge: 70,283

      Mozza… Bitte Studio-Alben Empfehlungen.

      Da kann ich mir niemand hier vorstellen, denn sowas wurde noch nicht erwähnt.
      Ich selber würde auch anders vorgehen…….

      --

      Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
      #3176031  | PERMALINK

      mozza
      Captain Fantastic

      Registriert seit: 26.06.2006

      Beiträge: 83,499

      @ Doc

      Verstehe jetzt nicht so richtig, was du mir sagen willst.
      Ich jedenfalls halte nicht viel von Compilations als Einstieg. Ich verschaffe mir lieber über einzelne Studio-Alben einen Eindruck.

      --

      Lord I tried to see it through / But it was too much for me
      #3176033  | PERMALINK

      dr-music

      Registriert seit: 08.07.2002

      Beiträge: 70,283

      Dann musst Du halt hoffen.

      --

      Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
      #3176035  | PERMALINK

      mozza
      Captain Fantastic

      Registriert seit: 26.06.2006

      Beiträge: 83,499

      Irgendwer hier im Forum wird sich doch mit Glen Campbell auskennen.

      --

      Lord I tried to see it through / But it was too much for me
      #3176037  | PERMALINK

      thelonica

      Registriert seit: 09.12.2007

      Beiträge: 4,426

      MozzaHow to buy…
      Glen Campbell?

      Bitte Studio-Alben Empfehlungen.

      By the Time I Get to Phoenix
      Galveston

      --

      #3176039  | PERMALINK

      mozza
      Captain Fantastic

      Registriert seit: 26.06.2006

      Beiträge: 83,499

      Thanks. :-)

      --

      Lord I tried to see it through / But it was too much for me
      #3176041  | PERMALINK

      cassavetes

      Registriert seit: 09.03.2006

      Beiträge: 5,771

      @ Mozza
      Die „Reunion“ mit Jimmy Webb-Songs, das Frühwerk „Big Bluegrass Special“ und „Bloodline“ wären noch empfehlenswerte Geheimtipps.

      #3176043  | PERMALINK

      carrot-flower
      Moderator

      Registriert seit: 26.09.2007

      Beiträge: 3,122

      …Killing Joke?

      --

      the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
      #3176045  | PERMALINK

      grandandt

      Registriert seit: 10.10.2007

      Beiträge: 24,622

      Schwierig!

      Entweder von Anfang an, aber das kann Dir Killing Joke verleiden, wenn Du den aggressiven, teilweise harten elektronischen – in Richtung Industrial – Sound nicht magst.

      Oder ab 1985 mit der „Nighttime“. Und das kann Dir Killing Joke ebenfalls verleiden, wenn Du den „brav“ gewordenen, fast schon rockmäßig daherkommenden Sound nicht magst.

      Oder Dir gefällt beides.:-)

      Deiner Musikrezeption zufolge würde ich aber mit dem grandiosen Debut von 1980 anfangen. Diese Energie wird Dich umhauen!
      Danach dann das Folgealbum „What’s This For …“ und als drittes die „Nighttime“.

      Um einen Überblick zu haben empfehle ich Dir noch die Compilation „Laugh? I Nearly Bought One!“ von 1992.

      --

      Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
      #3176047  | PERMALINK

      carrot-flower
      Moderator

      Registriert seit: 26.09.2007

      Beiträge: 3,122

      Okay, danke, ich fange dann mal vorn an. Ich habe nur keine Lust auf allzu viel Gebrülle statt Gesang, ansonsten bin ich belastbar.

      --

      the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
      #3176049  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Mein Lieblings KJ -Album ist „Democrazy“ , kenne aber nicht alle Alben von ihnen.
      Ist eine eher agressive Platte mit „Schreigesang“? ( naja..für mich nicht ).
      Wenn ich meine Birne mal wieder frei haben möchte, gibt´s für mich nichts besseres als „Democrazy“ ;-)

      --

      #3176051  | PERMALINK

      foe

      Registriert seit: 16.11.2007

      Beiträge: 4,794

      Müsste ich drei überflüssige Killing Joke Alben benennen, wäre Democracy sicherlich dabei. Aber die Band hat natürlich auch einen ziemlich großen Gesamtkatalog, in dem sich jeder seine Rosinen rauspicken kann.

      @Carrot Flower: Mit „Night Time“ haben Killing Joke eine erste Hinwendung zum Mainstream (?) gewagt. Der Singlehit „Love Like Blood“ dürfte dir sicher noch ein Begriff sein, lief in allen Diskos rauf und runter. Das Album schaffte locker den Spagat zwischen den Welten, den die beiden folgenden Alben nicht mehr hinbekamen. Ein tolles Album, aber doch irgendwie KJ Light.

      Drei der vier Vorgänger würde ich als Meilensteine bzw. Genreklassiker bezeichnen. „Revelations“ kann nicht ganz mit den anderen drei mithalten. Das Debüt „Killing Joke“, das Zweitwerk „What’s This For“ sowie „Fire Dances“ sind allesamt unverzichtbar und gehören in jede anständige Sammlung (und natürlich in meine Top 100). Die Dubexperimente der ganz frühen Tage findest du allerding nur in Ansätzen auf den ersten beiden Alben. Um die zu hören, musst du dir die EP „Almost Red“ besorgen. Auf Vinyl mit ein wenig Geduld nicht wirklich schwer zu bekommen, wurde die EP auf CD lediglich auf verschiedenste Compilations verteilt bzw. als Teil ihrer Box „Chaos For Breakfast“ veröffenlicht.

      Ein weiteres, spätes Highlight ist sicherlich „Extremities, Dirt and Various Repressed Emotions“ aus dem Jahr 1990, das aber aufgrund seiner Kompromisslosigkeit und Härte nicht für den Einstieg geeignet ist. Ist man dann den ersten Alben verfallen, muss dieses unbedingt auch auf den Tisch.

      Gebrüll (?!), was immer das dann sein mag, wirst du auf allen Alben antreffen. Allerdings war Jaz Colemans Stimme in jungen Jahren doch um einiges attraktiver und variabler als in den letzten gut 15 Jahren.

      Lange Rede, kurzer Sinn: How To Buy Killing Joke?

      01 Chaos For Breakfast
      02 Killing Joke
      03 Fire Dances
      04 What’s This For
      05 The Peel Sessions

      Hier noch ein kleiner Entscheidungserschwerer. Viel Spaß!

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,727)

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.