Hörgewohnheiten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hörgewohnheiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 179)
  • Autor
    Beiträge
  • #5296243  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ah Um@ Mista:

    Ich glaube, ich verstehe Deinen Ansatz, aber ich halte ihn wirklich für einen Holzweg. Der Kunstbegriff sollte nicht von Fragen der Komplexität, Kommerzialität oder Verwendungszwecken abhängig gemacht werden. Sonst wird man am Ende feststellen, dass auch Bach oder Mozart nur in seltensten Fällen wirklich Kunst produziert haben.:-)

    Na ja, das Monetäre war auch nur ein Teilaspekt.

    Ich sehe es aber mehr andersherum: Eine Menge Popmusik ist für mich keine Kunst. Bohlen z.B. Konsequent wäre es, wenn du oder Mikko, Bohlens Output als „schlechte Kunst“ definierst. Für mich ist es aber überhaupt keine Kunst – es ist nicht mal komponiert, sondern nur konstruiert.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5296245  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich sehe durchaus die Schwierigkeiten, Mista. Bohlens Output möchte ich eigentlich auch nicht als Kunst bezeichnen. Vieles andere auch nicht. Aber wer entscheidet das? Nach welchen Kriterien? Hatte die Putzfrau, die Beuys‘ Fettecke säuberte nicht vollkommen richtig gehandelt? Nach dem Motto, da ist ein Fleck, der muss weg?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5296247  | PERMALINK

    ah-um

    Registriert seit: 24.02.2006

    Beiträge: 1,398

    MistadobalinaSpannendes Thema! Ich kannte die Wikipedia-Definition von Kulturgut nicht, finde sie aber ganz brauchbar. Die Frage, wer darüber entscheidet muss man glaube ich historisch beantworten. Es zeigt sich ja oft, dass erst der zeitliche Abstand darüber entscheidet, was Kulturgut ist/wird und was nicht.

    Hier im Forum streiten wir uns ja auch schon jetzt oft genug darüber – ob Bohlen und DJ Bobo mal zum Kulturgut zählen werden – keine Ahnung – aber Kunst ist es doch jedenfalls nicht, oder?

    Selbstverständlich sind Bohlen und Bobo Kunst – nur eben schlechte.

    Die Kultur-Definition von wikipedia finde ich zweifelhaft – nicht zuletzt, weil sie mit der Frage nach dem Wert belastet ist. Ich würde sagen, Kultur ist alles, was nicht unmittelbar biologische Ursachen hat.

    --

    There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)
    #5296249  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ah UmSelbstverständlich sind Bohlen und Bobo Kunst – nur eben schlechte.

    Ja, dann kommen wir da wohl nicht zusammen. :-) Für mich gehört zur Kunst auch eine eigene, schöpferische Leistung.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5296251  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ah UmSelbstverständlich sind Bohlen und Bobo Kunst – nur eben schlechte.

    Die Kultur-Definition von wikipedia finde ich zweifelhaft – nicht zuletzt, weil sie mit der Frage nach dem Wert belastet ist. Ich würde sagen, Kultur ist alles, was nicht unmittelbar biologische Ursachen hat.

    Ad 1: Du hast da wohl recht, auch wenn ich das nicht schön finde.

    Zu 2: Der Begriff „Kulturgut“ wird mit dem Wert verknüpft bei der Frage nach der Bewahrung durch entsprechende Institutionen wie Archive, Museen etc., ansonsten entspricht der Kultur-Begriff bei Wikipedia dem Deinen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5296253  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Mistas Differenzierung ist natürlich äusserst diffizil, aber so falsch nicht. Nicht alles, was tönt, muss gleich Kunst sein. Aber das Problem, wer das zu entscheiden hat, bleibt. Letztlich muss wohl alles, was den Anspruch hat, Kunst zu sein, als Kunst akzeptiert (aber natürlich nicht unbedingt geschätzt) werden. Kann man sich mit dem nicht anfreunden, muss halt jeder für sich persönlich nach seinem subjektiven Kunstbegriff entscheiden, was Kunst ist.

    --

    #5296255  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ah UmSelbstverständlich sind Bohlen und Bobo Kunst – nur eben schlechte.

    auf was würdest du deinen Kunstbegriff denn ausdehnen?
    Literatur? Malerei? Architektur? Mode? Design?

    --

    #5296257  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MistadobalinaJa, dann kommen wir da wohl nicht zusammen. :-) Für mich gehört zur Kunst auch eine eigene, schöpferische Leistung.

    Was ist dann mit der Fettecke?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5296259  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MikkoWas ist dann mit der Fettecke?

    Ich verstehe die Frage nicht ganz. Für die Putzfrau war das halt Schmutz und nicht Kunst.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5296261  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MikkoAd 1: Du hast da wohl recht, auch wenn ich das nicht schön finde.

    Ich finde das nicht weniger heikel als meine Differenzierung. Wenn alles Kunst ist, und nur zwischen gut und schlecht unterschieden wurd, wer sagt dann was gut und was schlecht ist?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5296263  | PERMALINK

    ah-um

    Registriert seit: 24.02.2006

    Beiträge: 1,398

    Dick Laurentauf was würdest du deinen Kunstbegriff denn ausdehnen?
    Literatur? Malerei? Architektur? Mode? Design?

    Musik, Literatur (inklusive Dramatik und damit auch Schauspielkunst), darstellende Kunst und Architektur gehören seit der Antike zum klassischen Kunstbegriff. Was sich formal einem dieser Bereiche zuordnen lässt, ist somit ohne Weiteres auch Kunst. Ich habe aber keine Probleme, auch „moderne“ Erscheinungen wie Industrie- oder Modedesign hier zu subsumieren.

    Nebenbei: Auch das Bundesverfassungsgericht geht von einem sehr weiten Kunstbegriff aus, wenn es über Art. 5 GG (Freiheit der Kunst) zu entscheiden hat. Wäre ja noch schöner, wenn Popmusik wegen vermeintlicher Minderwertigkeit dem zensierenden Zugriff des Staates relativ schutzlos ausgeliefert wäre.

    --

    There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)
    #5296265  | PERMALINK

    ah-um

    Registriert seit: 24.02.2006

    Beiträge: 1,398

    MistadobalinaIch finde das nicht weniger heikel als meine Differenzierung. Wenn alles Kunst ist, und nur zwischen gut und schlecht unterschieden wurd, wer sagt dann was gut und was schlecht ist?

    Na, jeder, der dazu Lust hat. So wie wir hier in diesem Forum. Natürlich immer ganz unverbindlich.

    --

    There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)
    #5296267  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ah UmNa, jeder, der dazu Lust hat. So wie wir hier in diesem Forum. Natürlich immer ganz unverbindlich.

    Wahrscheinlich kommt deswegen so oft die Geschmackspolizei. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5296269  | PERMALINK

    lane

    Registriert seit: 26.05.2006

    Beiträge: 489

    Für mich ist Kunst auch eher ein schöpferischer Akt als unmittelbarer Ausdruck. Also etwas was von sich selbst heraus entsteht und keinem wirklichem Zweck dient. Als Beispiel :

    Wenn ein Sänger sich überlegt, dass er auf eine bestimmte Art und Weise singen muss, um z.B. Verzweiflung auszudrücken ist das keine Kunst.

    Wenn er aber aus seiner wirklichen Verzweiflung heraus auf eine bestimmte Weise singt, ist das Kunst.

    Bohlen ist also keine Kunst, weil er nicht wirklich fühlt was er macht, sondern sich nur überlegt, was sich gut verkaufen lässt. Ein Kind aber, dass sich freut und daraufhin unüberlegt anfängt zu singen fabriziert in dem Augenblick Kunst.

    --

    #5296271  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    LaneEin Kind aber, dass sich freut und daraufhin unüberlegt anfängt zu singen fabriziert in dem Augenblick Kunst.

    Die Abgrenzungskriterien werden immer abenteuerlicher…

    Also zumindest die Intention, Kunst zu machen, gehört für mich jedenfalls zum Kunstbegriff.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 179)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.