Hörgewohnheiten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hörgewohnheiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 179)
  • Autor
    Beiträge
  • #5296153  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Hat and beard vor der Anlage ohne Ablenkung

    Der Avatar ist Programm…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5296155  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Ich höre unterwegs keine Musik, sondern lese auf Bahnfahrten oder Reisen. Zuhause versuche ich so bewusst wie möglich und ohne Ablenkungen Musik zu hören.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5296157  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    atomIch höre unterwegs keine Musik, sondern lese auf Bahnfahrten oder Reisen. Zuhause versuche ich so bewusst wie möglich und ohne Ablenkungen Musik zu hören.

    So halte ich es auch.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #5296159  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Derzeit höre ich die meiste Musik im Auto, z.B. im morgendlichen Stau – da habe ich Zeit, bin alleine und kann die Musik genießen.

    Zu Hause wegen der Kinder meist später am Abend, lauter eigentlich nur per Kopfhörer oder wenn die Kinder tags toben und tanzen wollen. Aber das lässt wenigstens meinen Hörschaden aus den alten Zeiten nicht weiter anwachsen …. Selten bin ich einmal alleine zu Hause, dann kann´s auch mal wieder lauter werden.

    Meistens höre ich CDs, manchmal noch Vinyl, im Auto auch noch viel Kassetten. Ich trage mich aber immerhin mit dem Gedanken, selbst in dem von mir meist genutzten Oldie-Fahrzeug mal einen CD-Player einzubauen. In zwei bis drei Jahren könnte es dann soweit sein, wenn die Karre es dann noch macht ….

    Ich mag MP3 nicht besonders, außer am Rechner. Es ist mir gebrannt oder auf einem Stick einfach zu unübersichtlich. Meistens wandel ich MP3s, wenn ich sie denn bspw. von meinem Ältesten habe, in Audio-Files um.

    Ich mag auch überlange CDs nicht besonders, am besten ist zwischen 30 und 60 min pro „Einheit“.

    Was ich fast gar nicht mache und auch noch nie gemocht habe, sind Walkman und die Nachfolger. Wenn ich laufe, will ich lieber die Umgebung wahrnehmen, einschließlich der Geräusche.

    Und am allerliebsten höre ich (gute) Musik live (außer Coverbands und ähnliche Gebrechen). Das kann dann auch sehr gerne mal Klassik oder Jazz sein, die ich per Konserve dagegen fast nie höre, da ist fast alles im Rockbereich und Artverwandtem angesiedelt.

    Ach ja, und dann spiel ich auch gerne Musik, die man ja zugleich auch hört. Und ich hör meinen Kindern bei ihrer Musik zu, meine Tochter (8) wird gerade am Klavier immer besser und macht mir sehr viel Freude.

    Zur Hintergrundmusik habe ich keine ausgeprägte Meinung. Das geht mal bei Gesprächen, mal nicht, ebenso wie mit dem Lesen, das kommt ganz auf die Situation und die Stimmung an.

    --

    The only truth is music.
    #5296161  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Sonic JuiceWer darüber auch nur ein kritisches oder nicht-euphorisches Wort verliert, riskiert sowieso lebenslanges Hausverbot!
    Eine Aussage wie „der andere Song hat mir aber noch etwas besser gefallen!“ wäre hier schon grenzwertig.

    Nicht, dass ich mit der Reaktion gerechnet hätte.. Man sollte sowieso nie Sachen vorspielen, die man zu sehr mag, ein ‚Spiel doch mal etwas anderes‘ kann den ganzen Abend verderben.

    --

    #5296163  | PERMALINK

    hippiegirl

    Registriert seit: 08.07.2005

    Beiträge: 3,164

    Falls ihr mobile mp3 Player benutzt: Haben sich eure Hörgewohnheiten verändert? Welche Musik hört ihr unterwegs? Dieselbe, die ihr auch zu Hause genießt oder andere?

    Also um in die Schule zu kommen muss ich jeden Tag, in Summe 3 Stunden Busfahren, deswegen habe ich auch einen i-pod und ich höre teilweise das Gleiche, was ich zuhause auch höre, aber einige Platten, gewisse Musik höre ich nur zuhause, in aller Ruhe. Es ist unterschiedlich. Eigentlich höre ich meistens Platten…

    --

    The dog won't bite if you beat him with a bone!
    #5296165  | PERMALINK

    lane

    Registriert seit: 26.05.2006

    Beiträge: 489

    Am liebsten nachts im Bett liegend, Licht aus und ohne Ablenkung.

    Bei Autofahrten und Bahn/Busfahrten gefällt mir musikhören auch sehr, ganz anderes Hörerlebnis, wenn währendessen die Landschaften vorbeiziehen und so.

    Was mir auch gefällt, ein Buch zu lesen und dabei immer dieselbe dazu passende Musik zu hören. Jedesmal mal wenn ich diese Musik dann wieder höre, muss ich an dieses Buch denken. Genauso wie bestimmt Ereignisse immer an die Musik gekoppelt ist, die man in dem Augenblick gehört hat.

    Einfach nur berieseln lassen ohne hinzuhören versuche ich zu vermeiden, aber kommt dann doch immer wieder vor. Beim surfen z.B.

    --

    #5296167  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    LaneAm liebsten nachts im Bett liegend, Licht aus und ohne Ablenkung….

    Das geht bei mir überhaupt nicht. Das hält im Höchstfall zwei Ramones Songs, dann penne ich ein.

    --

    #5296169  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Mick67Das geht bei mir überhaupt nicht. Das hält im Höchstfall zwei Ramones Songs, dann penne ich ein.

    Das kenne ich, bei mir ist das das Alter. Fing bei mir so mit 38 an.

    --

    The only truth is music.
    #5296171  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    LaneAm liebsten nachts im Bett liegend, Licht aus und ohne Ablenkung. […]

    Das habe ich eine Zeit lang allabendlich gemacht. Vor dem Einschlafen ein
    Album hören, das ist wirklich wunderbar. Allerdings geht es mir da mittlerweile
    wie Mick, ich schlafe nach zwei Songs ein.

    Bevorzugt höre ich meine Platten via Kopfhörer in meinem Sessel. Am Wochenende
    gerne nächtelang. Während ich am Computer sitze (also hier im Forum bin) laufen
    i.d.R. auch Platten, deshalb ziehen sich einige Postings von mir ein wenig hin, da
    ich mich zwischendurch zurücklehne um genauer auf die Musik zu achten.

    Unterwegs höre ich keine Musik mehr, bis vor einem Jahr hatte ich praktisch auf
    jedem meiner Wege Kopfhörer auf den Ohren, aber das behagt mir nicht mehr.
    Lediglich im Auto laufen wann immer möglich Kassetten. (Wann immer möglich
    heißt, dass es in einem der mir zur Verfügung stehenden Wagen keine Möglichkeit
    gibt Kassetten oder CDs abzuspielen.)

    --

    #5296173  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    tina toledo@Mick: Ich bin einer dieser bizzar-lustigen Menschen, die noch vorsichtigen Schrittes und hoch konzentriert mit dem furchtbar empfindlichen Disc-Man auf der offenen Handfläche durch die Gegend laufen…:wave:(allerdings nicht joggend-wie geht das denn?)

    Einen Großteil der Zeit, die ich mit intensivem, bewusstem Hören beschäftigt bin, verbringe ich in Bussen und Zügen. Ca. 45 min. in die Innenstadt = ein komplettes Album. Wie Mista schon meinte: beim Musikhören urbanem Gewusel zuzusehen – insbesondere gen Abend -, ist schon etwas Besonderes. Leute beobachten und sie in Schubladen stecken gehört ohnehin zu meinen leidenschaftlichsten Hobbies. ;-)
    Ebenso viel, wenn auch leider momentan zu selten, höre ich ganz klassisch mit Kopfhörern, Cover und ggf. Lyrics auf dem Schoß vor dem Plattenspieler bzw. dem CD-Player. Zeit und vor allem Ruhe dafür finde ich allerdings meist erst spät abends bzw. nachts, was oftmals zu einem ungesunden Schlafrythmus führt…
    Ähnlich viel Musik höre ich aber ebenfalls eher „nebenbei“ – vor allem natürlich, hier auf dem Board surfend – wobei es mir hinsichtlich der Auswahl der Musik dabei wie Mikko geht: ausschließlich Bekanntes, bereits bewusst Gehörtes wird nebenbei gespielt, Neues nicht.

    soso ne Schubladenfrau ;-)

    thomlahnRichtig, nur so kann man sich einem Album nähern, der Sound schleift sich so langsam ein. Ansonsten ist das doch viel zu viel wenn man so angestrengt zuhört.

    Dick,
    wie wäre es: Wenn ich mal Sturmfreie Bude habe, kommst vorbei und wir legen was schönes auf und hören nicht hin – das kann nur ein gelungener Abend werden (Pils oder Weizen?)

    hey ich hör meistens auch unangestrengt, darf ich jetzt dazustoßen? (die 10km krieg ich glaub ich gerad noch so hin gg)

    thomlahnOK, es kommt natürlich auch auf die Nebentätigkeit an. Bei anstrengenden Tätigkeiten, bei denen ich nich konzentrieren muss kann ich auch keiner Musik mehr folgen: z.B. Bücher lesen, mit Ehefrauen diskutieren.

    Beim Kochen oder Auto fahren aber kann man doch prima richtig zuhören.

    Du kennst doch Mitch: Rotwein, natürlich.

    oh Rotwein wär mir übrigens auch lieber

    Ansonsten deck ich die ganze Bandbreite ab.
    Im Auto zwingend Musik, seis CD oder iPod.
    Zu Hause gerne auch mal nebenbei beim Kochen Spülen whatever.
    Das Vorspielen von Musik wenn Gäste da sind kann ich mir allerdings sparen, fast durchgehend Banausen ;-).
    Musik im Großstadtflair kann ich nicht wirklich beurteilen, wobei bei diversen Praktika in Köln und Bonn der iPod auf den langen Fußmärschen und Busfahrten schon sehr angenehm war.
    Vermehrt – und jetzt DK und Thom weghören – werd ich mir nun, nach Anschaffung eines neuen Plattenspielers, auch wieder Musik von Zeit zu Zeit etwas bewußter zu Gemüte führen (das hab ich nämlöich schon vernachlässigt). Das wird dann aber Musik sein, die man dann auch in Ruhe hören sollte, als Beispiele von mir aus mal Bright Eyes, Sigur Ros, Ben Folds etc. . Für die Rifles oder Mia z.B.- die ich ja beide toll finde, würde ich mich nie vor die Anlage setzen. Diese Platten setzen Bewegung meinerseits quasi voraus. Man kann also sagen für mich hängt das Format und der Ort an dem ich Musik höre, sehr stark von der Art der Musik ab, ohne das ich dadurch die eine jetzt auf oder die andre abwerten würde…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5296175  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    In erster Linie höre ich Musik nur zu Hause. Früher habe ich auch noch oft bei der Arbeit Musik gehört, das habe ich aber fast komplett eingestellt. Meinen iPod füttere ich zwar auch, nutze ihn aber nicht so oft. Eigentlich nur beim Sport, langen Reisen oder Spaziergängen.

    Im Gegensatz zu vielen geäußerten Meinungen setze ich mich nicht mit einer neuen Platte hin und gebe ihr meine volle Aufmerksamkeit. Im Gegenteil, ich lasse sie gern erstmal nebenher laufen, um mich etwas vertraut zu machen. Konzentriertere Durchgänge kommen dann später bei Gefallen von allein. Bevorzugt sind da bei mir mehrstündige Kopfhörer-Sessions am Abend/in der Nacht. Da kann ich mich am besten auf Musik einlassen.

    Lesen und Musikhören schließt sich bei mir übrigens aus.

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #5296177  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Orte: Auto (30%), Wohnung (10%), Büro (60%)
    Formate: CD und Vinyl (nur Wohnung)
    Hardware: Plattenspieler, CD-Player, kein mp3-Player, kein Discman, kein Walkman
    Wie: nie beim Lesen, jedoch beim kreativen Arbeiten (dann besonders laut), und auch nie als Hintergrundberieselung

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5296179  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    TheMagneticField
    hey ich hör meistens auch unangestrengt, darf ich jetzt dazustoßen? (die 10km krieg ich glaub ich gerad noch so hin gg)

    Logisch bist du dabei.

    TheMagneticField
    Vermehrt – und jetzt DK und Thom weghören – werd ich mir nun, nach Anschaffung eines neuen Plattenspielers, auch wieder Musik von Zeit zu Zeit etwas bewußter zu Gemüte führen (das hab ich nämlöich schon vernachlässigt).

    Hab ich schon vernommen, das Du hier und da auf Vinyl umsteigst. Find ich gut.

    --

    ?
    #5296181  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    thomlahnHab ich schon vernommen, das Du hier und da auf Vinyl umsteigst. Find ich gut.

    Täuscht es oder hat die Digitalisierung mancherorts zu einer Rückbesinnung auf Vinyl geführt?

    Das sieht dann etwa so aus: MP3 & Co. für unterwegs, im Büro u.dgl. (ist halt so praktisch) und Vinyl für den wahren Hörgenuss zuhause. Vielen Schallplatten werden heute ja auch schon Download-Gutscheine beigelegt, welche diesen Trend noch verstärken dürften. Für die bei Musikliebhabern sowieso unbeliebte CD bleibt als digitales Zwischending dann irgendwie kein Platz mehr.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 179)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.