Re: Hörgewohnheiten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hörgewohnheiten Re: Hörgewohnheiten

#5296173  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

tina toledo@Mick: Ich bin einer dieser bizzar-lustigen Menschen, die noch vorsichtigen Schrittes und hoch konzentriert mit dem furchtbar empfindlichen Disc-Man auf der offenen Handfläche durch die Gegend laufen…:wave:(allerdings nicht joggend-wie geht das denn?)

Einen Großteil der Zeit, die ich mit intensivem, bewusstem Hören beschäftigt bin, verbringe ich in Bussen und Zügen. Ca. 45 min. in die Innenstadt = ein komplettes Album. Wie Mista schon meinte: beim Musikhören urbanem Gewusel zuzusehen – insbesondere gen Abend -, ist schon etwas Besonderes. Leute beobachten und sie in Schubladen stecken gehört ohnehin zu meinen leidenschaftlichsten Hobbies. ;-)
Ebenso viel, wenn auch leider momentan zu selten, höre ich ganz klassisch mit Kopfhörern, Cover und ggf. Lyrics auf dem Schoß vor dem Plattenspieler bzw. dem CD-Player. Zeit und vor allem Ruhe dafür finde ich allerdings meist erst spät abends bzw. nachts, was oftmals zu einem ungesunden Schlafrythmus führt…
Ähnlich viel Musik höre ich aber ebenfalls eher „nebenbei“ – vor allem natürlich, hier auf dem Board surfend – wobei es mir hinsichtlich der Auswahl der Musik dabei wie Mikko geht: ausschließlich Bekanntes, bereits bewusst Gehörtes wird nebenbei gespielt, Neues nicht.

soso ne Schubladenfrau ;-)

thomlahnRichtig, nur so kann man sich einem Album nähern, der Sound schleift sich so langsam ein. Ansonsten ist das doch viel zu viel wenn man so angestrengt zuhört.

Dick,
wie wäre es: Wenn ich mal Sturmfreie Bude habe, kommst vorbei und wir legen was schönes auf und hören nicht hin – das kann nur ein gelungener Abend werden (Pils oder Weizen?)

hey ich hör meistens auch unangestrengt, darf ich jetzt dazustoßen? (die 10km krieg ich glaub ich gerad noch so hin gg)

thomlahnOK, es kommt natürlich auch auf die Nebentätigkeit an. Bei anstrengenden Tätigkeiten, bei denen ich nich konzentrieren muss kann ich auch keiner Musik mehr folgen: z.B. Bücher lesen, mit Ehefrauen diskutieren.

Beim Kochen oder Auto fahren aber kann man doch prima richtig zuhören.

Du kennst doch Mitch: Rotwein, natürlich.

oh Rotwein wär mir übrigens auch lieber

Ansonsten deck ich die ganze Bandbreite ab.
Im Auto zwingend Musik, seis CD oder iPod.
Zu Hause gerne auch mal nebenbei beim Kochen Spülen whatever.
Das Vorspielen von Musik wenn Gäste da sind kann ich mir allerdings sparen, fast durchgehend Banausen ;-).
Musik im Großstadtflair kann ich nicht wirklich beurteilen, wobei bei diversen Praktika in Köln und Bonn der iPod auf den langen Fußmärschen und Busfahrten schon sehr angenehm war.
Vermehrt – und jetzt DK und Thom weghören – werd ich mir nun, nach Anschaffung eines neuen Plattenspielers, auch wieder Musik von Zeit zu Zeit etwas bewußter zu Gemüte führen (das hab ich nämlöich schon vernachlässigt). Das wird dann aber Musik sein, die man dann auch in Ruhe hören sollte, als Beispiele von mir aus mal Bright Eyes, Sigur Ros, Ben Folds etc. . Für die Rifles oder Mia z.B.- die ich ja beide toll finde, würde ich mich nie vor die Anlage setzen. Diese Platten setzen Bewegung meinerseits quasi voraus. Man kann also sagen für mich hängt das Format und der Ort an dem ich Musik höre, sehr stark von der Art der Musik ab, ohne das ich dadurch die eine jetzt auf oder die andre abwerten würde…

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!