Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tina toledoausschließlich Bekanntes, bereits bewusst Gehörtes wird gespielt, Neues nicht.
aber grade das ist doch das schöne: ein neues Album kaufen, in die Anlage stecken und halbwegs ignorieren, indem man sich an den Rechner setzt oder sonstwas erledigt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDJ@RSO… Platz ? Was ist das ? :lach:
sowas
--
Dick LaurentIm Gegensatz zu den meisten hier höre ich Musik fast nur nebenbei. Dieses intensive Hören von Musik, das hier immer beschrieben wird, bekomme ich pro Woche vielleicht mit einer CD hin…
Geht mir ähnlich. Es sei denn, ich bin mal alleine ganz Zuhause, was selten ist. Dann fang ich nach ein paar Minuten aber auch an irgendwas nebenbei zu tun. Selten Vinyl, meistens CD. Wenn die Kinder rumspringen, lasse ich es meist sein, weil nach einiger Zeit sowieso Banaroo oder Tokio Hotel gefordert wird. Obwohl – mit Candi Staton hab ich sie neulich gekriegt! :teufel_2:
Ansonsten höre viel im Auto auf der Fahrt zur & von der Arbeit (ca. 1h am Tag), 10er Wechsler sei Dank kann man ja eine nette Auswahl mitnehmen.
Wenn Gäste da sind, kann ich auch gut Musik nebenbei laufen lassen, und man wird selten erleben dass ich auf gestellte Fragen nur vergeistigt ins Nichts gucke weil ich so furchtbar genau hinhören muss. Was habt Ihr nur alle?
--
?Sonic JuiceGanz genau. Zu Fahrer, Fahrstil und Musikauswahl!;-)
Besonders die beiden ersten sind eh unverhandelbar, sehr richtig ! :lach:
Ne, das heißt im richtigen Schluss, dass ich bei Leuten, denen Musik „eher so egal“ ist und die, wenn überhaupt, „Charts und Oldies“ hören, ich eben Radio laufen lasse (zur Strafe, haha)…
Dies Leute sind, in musikalischer Hinsicht, sowieso „eher nicht“ Ernst zu nehmen…
DJ@RSO…
Unsere Frauen sind jetzt aber nicht irgendwie miteinander verwandt, oder ? :lach:Scheint wohl so, solange es nicht ein und dieselbe ist. :lol:
--
DJ@RSODies Leute sind, in musikalischer Hinsicht, sowieso „eher nicht“ Ernst zu nehmen…
Und dürften bei mir im Auto ohnehin „eher nicht“ mitfahren.:-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Dick Laurentaber grade das ist doch das schöne: ein neues Album kaufen, in die Anlage stecken und halbwegs ignorieren, indem man sich an den Rechner setzt oder sonstwas erledigt.
Richtig, nur so kann man sich einem Album nähern, der Sound schleift sich so langsam ein. Ansonsten ist das doch viel zu viel wenn man so angestrengt zuhört.
Dick,
wie wäre es: Wenn ich mal Sturmfreie Bude habe, kommst vorbei und wir legen was schönes auf und hören nicht hin – das kann nur ein gelungener Abend werden (Pils oder Weizen?)--
?tina toledoUnd dürften bei mir im Auto ohnehin „eher nicht“ mitfahren.:-)
Das Problem ist: Man kann sich seine Freunde ja leider nicht aussuchen.:-)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)tina toledo@Mick: Ich bin einer dieser bizzar-lustigen Menschen, die noch vorsichtigen Schrittes und hoch konzentriert mit dem furchtbar empfindlichen Disc-Man auf der offenen Handfläche durch die Gegend laufen…:wave:(allerdings nicht joggend-wie geht das denn?)
….Ähem, es gibt Discmen mit einer AntiSchock Funktion, die je nach Ausstattung ca. 30-60 sec Musik zwischenspeichert und der Speicher bei Bedarf einspringt, falls der Laser mal aussetzt und die CD einen Hänger hat. Diese Geräte gibt es seit ca. 1923 auf dem Hifi-Markt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
thomlahnRichtig, nur so kann man sich einem Album nähern, der Sound schleift sich so langsam ein. Ansonsten ist das doch viel zu viel wenn man so angestrengt zuhört.
Dick,
wie wäre es: Wenn ich mal Sturmfreie Bude habe, kommst vorbei und wir legen was schönes auf und hören nicht hin – das kann nur ein gelungener Abend werden (Pils oder Weizen?)was bin ich dankbar, dass hier noch jemand dieser Ansicht ist und das „unangestrengte“ Musikhören bevorzugt…
Im Sommer draussen Weizen, ansonsten nehm ich ein Pils!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemus(umgekehrt führt mich mein erster Weg, wen ich irgendwo zu Gast bin auch oft zu dem Musikregal meines Gastgebers…)
das war bei mir wohl nicht nötig, oder wie…
--
Mick67Ähem, es gibt Discmen mit einer AntiSchock Funktion, die je nach Ausstattung ca. 30-60 sec Musik zwischenspeichert und der Speicher bei Bedarf einspringt, falls der Laser mal aussetzt und die CD einen Hänger hat. Diese Geräte gibt es seit ca. 1923 auf dem Hifi-Markt.
Stimmt. Und genau so lange funktionieren diese Anti-Shock-Systeme auch schon nicht…
( Zumindest bei den ( nicht billigen ) Geräten, die im Besitz meiner Familie sind. ) Ich lobpreise in dieser Hinsicht immer wieder gerne die Erfindung der MP3-Player…
Dick Laurentdas war bei mir wohl nicht nötig, oder wie…
Wer will schon Deine Beatles und Kelly Clarkson Sammlung sehen?
--
Dick Laurentaber grade das ist doch das schöne: ein neues Album kaufen, in die Anlage stecken und halbwegs ignorieren, indem man sich an den Rechner setzt oder sonstwas erledigt.
Ich hab das auch schon gemacht; früher relativ oft. Das Ergebnis ist in aller Regel, dass ich hinterher nicht sagen kann, was ich gehört habe. Ich weiß dann meistens nicht, ob mir die Scheibe nun gefällt (gefallen könnte) oder nicht. Höchstens wenn es etwas total Abartiges ist, dann fliegt die Platte aber eh gleich raus.
Letztlich kann man sich auch so neuen Alben nähern. Immer wieder auflegen, bis das Klangmuster vertraut ist. Dann denkt man später, wenn man die Platte zufällig irgendwo hört, das kenn ich doch, kommt aber meist nicht drauf was es ist. Insgesamt eine m.E. recht uneffektive Art, sich neue Musik anzueignen oder sich mit einer neuen Platte zu beschäftigen.Ergänzung: Das geht mir manchmal mit einzelnen Tracks so, die häufig im Radio laufen. Ich höre ja nach wie vor relativ viel Radio nebenbei. Da werden mir dann manche Nummern vertraut und zu Ohrwürmern, die ich sonst eigentlich gar nicht so beachtet hätte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!DJ@RSOStimmt. Und genau so lange funktionieren diese Anti-Shock-Systeme auch schon nicht…
( Zumindest bei den ( nicht billigen ) Geräten, die im Besitz meiner Familie sind. ) Ich lobpreise in dieser Hinsicht immer wieder gerne die Erfindung der MP3-Player…
yep, aber manchmal schon. Ich hatte mal einen von Technics, da funktionierte das ganz gut. Wobei: wenn ein Gerät wirklich gut ist, merkt man diesen „Schockfänger“ gar nicht.
Aber in der Tat, Discmen braucht kein Mensch mehr, der zu Hause einen Computer hat.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.