Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten › Re: Hörgewohnheiten
Dick Laurentaber grade das ist doch das schöne: ein neues Album kaufen, in die Anlage stecken und halbwegs ignorieren, indem man sich an den Rechner setzt oder sonstwas erledigt.
Ich hab das auch schon gemacht; früher relativ oft. Das Ergebnis ist in aller Regel, dass ich hinterher nicht sagen kann, was ich gehört habe. Ich weiß dann meistens nicht, ob mir die Scheibe nun gefällt (gefallen könnte) oder nicht. Höchstens wenn es etwas total Abartiges ist, dann fliegt die Platte aber eh gleich raus.
Letztlich kann man sich auch so neuen Alben nähern. Immer wieder auflegen, bis das Klangmuster vertraut ist. Dann denkt man später, wenn man die Platte zufällig irgendwo hört, das kenn ich doch, kommt aber meist nicht drauf was es ist. Insgesamt eine m.E. recht uneffektive Art, sich neue Musik anzueignen oder sich mit einer neuen Platte zu beschäftigen.
Ergänzung: Das geht mir manchmal mit einzelnen Tracks so, die häufig im Radio laufen. Ich höre ja nach wie vor relativ viel Radio nebenbei. Da werden mir dann manche Nummern vertraut und zu Ohrwürmern, die ich sonst eigentlich gar nicht so beachtet hätte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!