Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten
-
AutorBeiträge
-
@ Lane
So ähnlich sehe ich das eben auch.
Ich habe übrigens sehr oft selbst erlebt, wie Musik im Studio aus Einzelteilen zusammengesetzt wurde, allein um eine möglichst eingängige Wirkung zu erzielen, was ziemlich ernüchternd und frustrierend für mich war.
Später habe ich das im Filmbereich ähnlich erlebt. Das, was ich z.B. ich für das Fernsehen schreibe, hat mit Kunst wirklich gar nichts zu tun. Es ist reines Handwerk zu Unterhaltungszwecken. Einen großen Teil der Popmusik würde ich auch so sehen – das ist nichts Schlechtes, aber eben für mich keine Kunst.
Wenn ich z.B. meine Arbeit als „schlechte Kunst“ bezeichnen müsste, wäre ich sehr unglücklich. Aber wenn es „gutes Handwerk“ ist, dann macht mich das froh.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDas Problem vieler Definitionsansätze hier liegt mE darin, dass sie mit dem Begriff „Kunst“ immer sogleich eine Aussage über die Wertigkeit des zu definierenden Gegenstands treffen wollen. Dabei geht es schlicht um die Abgrenzung der Kunst von anderen Lebensbereichen. Kunst ist per se nicht wertvoller als Poppen oder Radfahren, sondern einfach etwas anderes. Die Frage nach dem Wert ist zunächst zweitrangig.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah UmDas Problem vieler Definitionsansätze hier liegt mE darin, dass sie mit dem Begriff „Kunst“ immer sogleich eine Aussage über die Wertigkeit des zu definierenden Gegenstands treffen wollen. Dabei geht es schlicht um die Abgrenzung der Kunst von anderen Lebensbereichen. Kunst ist per se nicht wertvoller als Poppen oder Radfahren, sondern einfach etwas anderes. Die Frage nach dem Wert ist zunächst zweitrangig.
Will hier nur mal kurz zustimmen, wie ich auch eine sehr ähnliche Definition von Kunst habe.
Ansonsten tippe ich hier dem Geschehen hinterher..
--
Lane
Wenn ein Sänger sich überlegt, dass er auf eine bestimmte Art und Weise singen muss, um z.B. Verzweiflung auszudrücken ist das keine Kunst.Wenn er aber aus seiner wirklichen Verzweiflung heraus auf eine bestimmte Weise singt, ist das Kunst.
Das heißt doch in der Konsequenz, dass keine Kunst mehr vorliegt, sobald irgendeine Form von Überlegung, Technik oder Know-How zum unmittelbaren Ausdruck hinzutritt. Nach dieser Definition hat keiner von uns auch nur eine einzige Schallplatte zu Hause, die als Kunst durchgehen könnte.
Dagegen wäre es nach dieser Definition wohl Kunst, wenn jemand aus echter Verzweiflung zu weinen beginnt oder sein Mobiliar zerschlägt.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Mistadobalina
Wenn ich z.B. meine Arbeit als „schlechte Kunst“ bezeichnen müsste, wäre ich sehr unglücklich. Aber wenn es „gutes Handwerk“ ist, dann macht mich das froh.Genau deswegen sollte man m.E. (zumindest auch) auf ein subjektives Kriterium abstellen, nämlich auf den Anspruch des Schöpfers, Kunst zu machen.
--
Ah UmDas heißt doch in der Konsequenz, dass keine Kunst mehr vorliegt, sobald irgendeine Form von Überlegung, Technik oder Know-How zum unmittelbaren Ausdruck hinzutritt. Nach dieser Definition hat keiner von uns auch nur eine einzige Schallplatte zu Hause, die als Kunst durchgehen könnte.
Das ist für mich auch meistens so. Musik ist eigentlich fast immer eine Kombination aus Handwerk und Kunst. Und Handwerk bedeutet dabei nichts schlechtes, nur ist es etwas anderes als Kunst. Bei jemandem wie Bohlen fehlt aber jeglicher Kunstaspekt.
--
Ah UmDas Problem vieler Definitionsansätze hier liegt mE darin, dass sie mit dem Begriff „Kunst“ immer sogleich eine Aussage über die Wertigkeit des zu definierenden Gegenstands treffen wollen. Dabei geht es schlicht um die Abgrenzung der Kunst von anderen Lebensbereichen. Kunst ist per se nicht wertvoller als Poppen oder Radfahren, sondern einfach etwas anderes. Die Frage nach dem Wert ist zunächst zweitrangig.
Sehe ich ürbigens auch so. Wenn etwas wirkliche Kunst ist, kann sie nicht schlecht sein.
--
Dieter Bohlen produziert Töne, die nach ästhetischen Gesichtspunkten angeordnet sind. Das ist Musik, also Kunst.
Dass er dabei nicht besonders einfallsreich vorgeht oder vielleicht gar nur den schnöden Mammon im Kopf hat, spielt insoweit zunächst keine Rolle.--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah UmDieter Bohlen produziert Töne, die nach ästhetischen Gesichtspunkten angeordnet sind. Das ist Musik, also Kunst.
Dass er dabei nicht besonders einfallsreich vorgeht oder vielleicht gar nur den schnöden Mammon im Kopf hat, spielt insoweit zunächst keine Rolle.Wieso soll Musik gleich Kunst sein ?
--
LaneWieso soll Musik gleich Kunst sein ?
Weil’s Sinn macht, weil’s der traditionellen Definition entspricht und weil alles andere zu unüberwindlichen Abgrenzungsschwierigkeiten führt, siehe oben.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah UmWeil’s Sinn macht, weil’s der traditionellen Definition entspricht und weil alles andere zu unüberwindlichen Abgrenzungsschwierigkeiten führt, siehe oben.
Na gut
--
Vielleicht kommen wir mit Semantik und Etymologie weiter. „Kunst kommt von Können“ hat mein Kunstlehrer immer gesagt. Und alles was künstlich, also vorsätzlich zu einem bestimmten Zweck hergestellt, ist, das ist Kunst. Jedenfalls insofern es nicht nur ganz praktische und pragmatische Bedürfnisse des Menschen befriedigt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
es gibt aber auch den Unterschied zwischen Musiker und Musikanten…
--
Dick Laurentes gibt aber auch den Unterschied zwischen Musiker und Musikanten…
Der da wäre…?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDer da wäre…?
na eben Kunst und Handwerk…
(mein Mathelehrer sagte immer: Es gibt Mathematiker und Mathematikanten…)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.