Helge Schneider

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 220)
  • Autor
    Beiträge
  • #799121  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ein freund von mir sieht das ganz ähnlich. für den ist hasenbein der schneiderfilm schlechthin. für mich war das aber eher immer so eine ziemliche geduldsprobe. die überraschungstüte für den herrn, diese theatralische kulisse… ich weiss nicht. fand texas und nihil baxter vollkommen großartig. jazzclub ist mein liebster helge-film. sehr rührend, erinnert mich teilweise echt an helges „guten tach. auf wiedersehen“.
    die helge pause kam einfach so. keine ahnung. ich fand den zwar nie plötzlich doof oder wie auch immer, hab aber irgendwann aufgehört, mir die cd’s zu kaufen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #799123  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Ich hab gerade keine Lust auf weitreichende Interpretationen. Was „Hasenbein“ betrifft. Die mehr oder weniger immergleichen Szenen im Zigarrenladen („ist immer so schön da“) finde ich gut. Berling spielt Peterchen begnadet. („mit dem Ball spielen“ – Hugo B.?)
    Ich glaube auch, daß „Hasenbein“ ein „zufälliges“ Meisterwerk ist.
    Mich erinnert der Film an „Blow up“, keine genaue Ahnung warum.

    Klar, ist doch okay, daß Dir diese beiden anderen Schneider-Filme so gut gefallen.
    Jazzclub muß ich jetzt wirklich endlich sehen. Der Vergleich hat mich überzeugt.

    Ein Problem bei Schneider: Seine Veröffentlichungswut.

    --

    I will hold the tea bag.
    #799125  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PatrikTrollIch hab gerade keine Lust auf weitreichende Interpretationen. Was „Hasenbein“ betrifft (….)

    passt schon. schneider interpretieren zu wollen oder gar rechtfertigung suchen zu müssen, um das jemandem nahe bringen zu wollen, ist immer sehr kräftezehrend.

    in jazzclub gibt’s eine szene, die vieles auf den punkt bringt. helge schneider, jimmy woods und pete york hocken in einer ruhrpottstadt in der fußgängerzone an einem brunnen. als wenig verstandene jazzer fühlen sie sich leer und ausgegrenzt. jimmy woods sagt einen entscheindenden satz; irgendwas mit „jazz“, aber in einem sehr weichen und sanften tonfall. und helge fordert ihn auf, das wort „jazz“ nochmal zu sagen.

    woods: „jaaaazzzzz!“
    helge (begeistert): „sach noch ma‘ “
    woods: „jaaaaazzzz!“
    helge (begeistert): nochmal!“
    woods: „jaaaazzzzzzz!“

    :lol:

    --

    #799127  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    pinch
    woods: „jaaaazzzzz!“
    helge (begeistert): „sach noch ma‘ “
    woods: „jaaaaazzzz!“
    helge (begeistert): nochmal!“
    woods: „jaaaazzzzzzz!“
    :lol:

    Womit das Entscheidende gesagt wäre… :p

    --

    I will hold the tea bag.
    #799129  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PatrikTrollWomit das Entscheidende gesagt wäre… :p

    genau!

    und ich mach mir jetzt mal nen kaffee. :)

    --

    #799131  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    yep. :)

    --

    I will hold the tea bag.
    #799133  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Helge Schneider hatte sich mit seinem ersten (kurzen) Film („Stangenfieber“) der unerläßlichen Couchtischsalzstangen angenommen, weil Sachen im Bildmedium in ihrereigenen Sprache sprechen können. Er braucht nur noch hinzuhören, die Situation zu benutzen, beim Zeitungsmann (Horst Mendroch) die „Wundertüte für den Herrn“ aufzureißen und spontan zu reagieren. „35 % Buch, 100 %Improvisation“, beschreibt er seine Dreharbeit. Unberechenbar ist er also, sagen die Professionellen. Doch einem Musiker, der die Kunst des Improvisierens beherrscht, wird nicht Ungeschick, sondern ganz im Gegenteil Talent bescheinigt. Und Helge Schneider ist unbestritten sonderbegabter Pianist und Jazzband-Leader. Als 18,19jähriger begleitete er stumme Dokumentar – („Schlagende Wetter“) und Spielfilme (Abel Gance, Lubitsch). 1982 erhielt er in Mülheim den Förderpreis des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft. Der Geehrte wurde nicht repräsentativ. Er schrieb und spielte die Filmmusiken für Filme von Nekes und Schlingensief und trat in „Johnny Flash“ und in „Mutters Maske“ als Hauptdarsteller auf. Auch die Rolle des Krupp-Sohnes wurde in seinem Spiel ganz Gegenwart. Helge Schneider, aggressiv, exzentrisch und unberechenbar, verkörperte Deutschlands immerwährende Krupp-Präsenz. Auf der Bühne oder wo auch immer völlig da zu sein, auch in der aggressivsten Ungehörigkeit dem Publikum ungehemmte Zuwendung zu zeigen und Vergangenheit und Zukunft zur alles vereinnahmenden Gegenwart zu machen, – dieses Präsenztalent wird vom einem Publikum, das nicht auf akademische Vermittlung hofft, jubelnd begrüßt. Darunter: mancher Vermittler selbst.7

    Es ist erlaubt, sich, wenn auch mit einem Quentchen schlechten Gewissens, an allen Prof. Moralskis, die wir nur zu gut kennen, zu rächen. Die Fans versorgen sich mit allgegenwärtiger Munition. Deshalb ist auch ein zehn Jahre alter Film wie „Mutters Maske“ genauso präsent wie „Praxis Dr.Hasenbein“, jedenfalls als The-Making-of-Version 8. Neben den Filmen „TEXAS -Doc Snyder hält die Welt in Atem“ (1993) und „00 SCHNEIDER – Jagd auf Nihil Baxter“ (1994) erschienen Alben wie „Es gibt Reis, Baby“, 1993. „Katzeklo“ kommt 1994 in die Charts. Der Krimi „Ziehdich aus, du alte Hippe“ (1994) erschien in der „Jungen Welt“ als Fortsetzungsroman. „Das scharlachrote Kampfhuhn“ folgte 1996. Die“Comeback“-Big-Band-Tournee 1995/96 führte 400.000 Fans zusammen, -Vollprolls wie auf dem unheimlichen Jahrmarkt der frühen zehner Jahre und Theaterbesucher wie in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

    Quelle: PEN

    --

    #799135  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Was ich auch bemerkenswert finde: Schneider verläßt seine Heimatstadt Mülheim/Ruhr nur in äußersten Notfällen (z.B. Tournee). Offenbar haben sich mittlerweile auch eine Menge Leute/Freaks aus seinem Umkreis in der Nähe seines „Hauses“ (… eher eine umgebaute, kleinere Halle mit Glas statt Mauerwerk als Fassade, wunderschön alles natürlich, sehr FREE) niedergelassen. Obwohl ich ziemlich überzeugt davon bin, daß ihn Guru-Käse nicht interessiert.

    --

    I will hold the tea bag.
    #799137  | PERMALINK

    sido

    Registriert seit: 22.03.2005

    Beiträge: 1,678

    TomJoadPraxis Dr.Hasenbein war einfach nur Sch…

    so ein quatsch! der spielt in einer liga mit den besten filmen von fassbinder!

    --

    ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]
    #799139  | PERMALINK

    leoline

    Registriert seit: 22.05.2005

    Beiträge: 17

    Ich finde Helge Schneider einfach nur großartig!
    Allerdings kann ich auch verstehen,wenn viele Menschen seinen humor nicht mögen. Er ist halt nicht so..hm sag ich mal oberflächlich lustig,wie manch anderer Komiker. Meine Lieblingsstücke von ihm sind ‚wurstfachverkäuferin‘. ‚ Es gibt Reis‘, und ‚Katzenklo‘

    Zu den Filmen:
    Bisher habe ich nur Jazzclub gesehen, fand diesen aber auch sehr witzig!Wenn man einmal in dem ‚Helge Schneider- Humor‘ drin ist,kommt man so schnell nicht wieder raus..so meine Meinung :P

    --

    #799141  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    LeolineWenn man einmal in dem ‚Helge Schneider- Humor‘ drin ist,kommt man so schnell nicht wieder raus..so meine Meinung :P

    daher muss dann wohl auch „katzeklo“ als eines der 3 besten helge-schneider stücke genannt werde, wie? :rolleyes:

    --

    #799143  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    pinchdaher muss dann wohl auch „katzeklo“ als eines der 3 besten helge-schneider stücke genannt werde, wie? :rolleyes:

    mein liebster wäre Klapperstrauß.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #799145  | PERMALINK

    dwarf

    Registriert seit: 21.01.2004

    Beiträge: 201

    Helge????
    mein liebstest Stück sind immer noch die Paris Erzählungen von N.Y. I`m cumming…….

    #799147  | PERMALINK

    sunny-3702

    Registriert seit: 28.09.2005

    Beiträge: 9

    Helge Schneider!
    Supa Kerl! ( nehm ich an , macht zumindest so nen eindruck )
    Mülheim hat schon richtig coole einwohner;);) Nicht wahr? (…helge;) )
    jau…okay…muss los…STAY TUNED
    ~Sunny~

    --

    #799149  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    Der war noch nie lustig. Alle denken immer nur, der wär irgendwie lustig.
    Immer, wenn das Gespräch langweilig ist, spielt er halt den alten Trottel.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 220)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.