Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
Da HRK seit über 30 Jahren, und von Anfang an, von vielen Seiten mit größter Hingabe angefeindet wurde (der „Oberlehrer“ setzte sich bereits nach dem allerersten Album durch), konnte er es früh aufgeben, es allen rechtmachen zu wollen. Die starke Polarisierung setzte klare Fronten, ließ seltsamste Klischees entstehen, und lud auch viele Menschen immer wieder dazu ein, charakterliche Bewertungen abzugeben.
Der Mann hat soviel dummes Zeug (übrigens von Wohlgesonnenen, Mißgünstigen und Desinteressierten) über sich und seine Arbeit gelesen, und so viele unfassbar dämliche Fragen aus Interviews hinter sich, dass er längst verzweifelt sein müßte. Wenn der nicht gelegentlich etwas verschroben wirken würde, wäre er stattdessen in höchstem Maße verhaltensgestört.
Der Vergleich mit Helmut Kohl würde übrigens bei ihm ohne Frage großes Interesse wecken.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungClose to the edge
Der Mann hat soviel dummes Zeug (übrigens von Wohlgesonnenen, Mißgünstigen und Desinteressierten) über sich und seine Arbeit gelesen, und so viele unfassbar dämliche Fragen aus Interviews hinter sich, dass er längst verzweifelt sein müßte. Wenn der nicht gelegentlich etwas verschroben wirken würde, wäre er stattdessen in höchstem Maße verhaltensgestört.Ich bekomme fast Mitleid mit ihm. Mensch, der hat’s ja echt nicht leicht gehabt. Gäbe es nicht viele Beispiele von Künstlern, die sehr viel souveräner, humorvoller und eleganter mit kritischer Presse (und schlimmer noch: kritischen Fans!) umgegangen sind, man müsste sich fast schämen dafür, dass man ihm hier jetzt auch noch auf die Finger klopft….
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueAch was, man sollte diese Charakterbewertungen von Leuten, die den Mann gar nicht persönlich kennen, nur nicht so wichtig nehmen. Es gibt nämlich auch sehr viele unsouveränere und humorlosere Kandidaten. In Sachen Eleganz räume ich Defizite ein.
Übrigens solltest Du Dir aus der Box die DVD mit den 190 Minuten Bonus-Interviews mal anschauen. Und danach verrätst Du mir mal andere Künstler, die sich auf ihrer eigenen DVD-Box von Ex-Bandkollegen offen kritisieren lassen.
Ein Musterbeispiel an Souveränität.--
Close to the edgeÜbrigens solltest Du Dir aus der Box die DVD mit den 190 Minuten Bonus-Interviews mal anschauen. Und danach verrätst Du mir mal andere Künstler, die sich auf ihrer eigenen DVD-Box von Ex-Bandkollegen offen kritisieren lassen.
Ein Musterbeispiel an Souveränität.Habe vorhin überlegt mir diese Bonus-Interviews anzumachen, dann bin ich jetzt aber doch bei dem Brille-Konzert von 1991 gelandet, das gerade läuft. Kommt ganz gut bislang. Was mir allerdings auf Anhieb (habe es nur ca. 20 Minuten geschaut) gar nicht gefallen hat, ist dieses 25 Jahre HRK-Konzert. War aber nur der erste Eindruck. Ich gebe so schnell noch nicht auf. Es muss doch noch irgendwo mehr gutes von ihm geben…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDJ@RSOSehe ich auch so. Sehr von sich selbst überzeugt und ohne jegliche Selbstironie. Ziemlich arrogant. Genau wie ganz zum Schluss die Aussage, dass nun auch seine Musik in der irischen Luft liegt…
Ziemlich arrogant??…..glaub ich nicht ….das es die beste Musik ist kann er nicht ernst meinen…das ist doch nun wirklich nur 08/15 Mucke.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceZiemlich arrogant??…..glaub ich nicht ….das es die beste Musik ist kann er nicht ernst meinen…das ist doch nun wirklich nur 08/15 Mucke.
Wäre er nicht jemand, der auch wirklich viel Musik (und auch vor allem Musik, die viel besser ist, als alles, was er gemacht hat) hört, man könnte ja vielleicht noch denken, dass er gar nicht weiß, was es außer seiner Musik noch gibt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluepink-niceZiemlich arrogant??…..glaub ich nicht ….das es die beste Musik ist kann er nicht ernst meinen…das ist doch nun wirklich nur 08/15 Mucke.
Meinst Du, er verstellt sich nur? Dann wäre er fast ein besserer Schauspieler, als Musiker. Das glaube ich wiederum nicht. Der meint das wirklich so.
08/15 Mucke – Ja. Soweit ich das beurteilen kann, handwerklich gut gemachter Standard.
DJ@RSOIch „Der Clown…“ hört sich stellenweise verdächtig nach Mike & The Mechanics „Word Of Mouth“ an, aber das nur am Rande.
Wäre mir so gar nicht aufgefallen, hab mir jetzt aber noch mal „Word Of Mouth“ extra angehört, und das stimmt tatsächlich, paar Ähnlichkeiten sind da. Wobei das Solo von Peter Weihe im „Clown“ das von Mike Rutherford (wenn er das in „Word Of Mouth“ gespielt hat) klar schlägt.
Also sooo weit lehnt sich der Heinz mit manchen seiner Äußerungen gar nicht aus dem Fenster, auch wenn er dazu verschmitzt grinst…--
"Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)DJ@RSOMeinst Du, er verstellt sich nur? Dann wäre er fast ein besserer Schauspieler, als Musiker. Das glaube ich wiederum nicht. Der meint das wirklich so.
Dieser Heinz kann sich doch gar nicht verstellen.
--
WürzelAlso sooo weit lehnt sich der Heinz mit manchen seiner Äußerungen gar nicht aus dem Fenster, auch wenn er dazu verschmitzt grinst…
Kann es sein, daß du der Heinz bist?
--
DJ@RSOMeinst Du, er verstellt sich nur? Dann wäre er fast ein besserer Schauspieler, als Musiker. Das glaube ich wiederum nicht. Der meint das wirklich so.
Nee, wirklich nicht. Es ist nur so, dass seine Ironie häufig mißverständlich rüberkommt. Sarkasmus kann er besser, Ironie geht manchmal schief. In den zahllosen Texten, die weder Versmaß noch Länge zum Vertonen haben, und die als Sprechtexte oder in Büchern zum Einsatz kommen, nimmt sich HRK auch regelmäßig selbst auf die Schippe.
--
j.w.Empfinde ich überhaupt nicht so. Da erinnert er mich an den selbstgefälligen Kohl, der sich auch noch für den besten hielt als schon alles für ihn gelaufen war. Die Mimik bei 2:02 strotzt vor Selbstzufriedenheit.
Ich seh da wie gesagt ein schelmisches Grinsen. Trotzdem würde ich ihm absolut (besonders was meine Lieblingsphase 1986 bis 1999, weitestgehend noch bis 2003, davor und danach zumindest immer noch teilweise) zustimmen, wobei es für mich aber auch die Kombination aus Text, Gesang (Stimme, auch die zweite, bisweilen gar dritte – Lemmy bringt zweistimmigen Gesang übrigens auch hervorragend, fällt mir an der Stelle grad ein…) und Musik macht. Sonst wär ich nicht Fanboy geworden…
Dass Heinz großen Wert auf die Wahrnehmung seiner Musik legt, hat er früher auch schon betont. 2002 meinte er in einem Interview mit Radio Jena: „Vielleicht müsste ich einfach blödere Texte machen, damit den Leuten mehr auffällt, dass die Musik auch Klasse ist.“ Was er aber für „sehr schwierig“ hielt.--
"Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)WürzelDass Heinz großen Wert auf die Wahrnehmung seiner Musik legt, hat er früher auch schon betont. 2002 meinte er in einem Interview mit Radio Jena: „Vielleicht müsste ich einfach blödere Texte machen, damit den Leuten mehr auffällt, dass die Musik auch Klasse ist.“ Was er aber für „sehr schwierig“ hielt.
Warum so bescheiden? Das hat er schon ab 1986 sehr gut hinbekommen. Das mit den Texten, meine ich. Mit der Musik nun wirklich nicht immer…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch hab’s vorhergesehen.
Und objektiv gesehen stimmt das natürlich nicht.--
"Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)Würzel
Und objektiv gesehen stimmt das natürlich nicht.Doch natürlich. Da kann HRK noch so lange reden, wie er will, dass das „Wunderkinder“-Album so toll wäre, noch schlimmer „Einer für alle“. Von den Platten sind es nur ganz wenige Songs, die wirklich gut geraten sind. Erfolgreich, ja. Aber nicht gut.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.