Heinz Rudolf Kunze

Ansicht von 15 Beiträgen - 961 bis 975 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #935155  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    ad Brille: Ich gestehe, es war nur die erste Seite. Ich werde mir die zweite Seite demnächst auflegen und berichten!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #935157  | PERMALINK

    pitscher

    Registriert seit: 22.09.2011

    Beiträge: 113

    Ich habe von Heinz jedes Album. Er ist einer von drei Künstlern, von denen ich jede Scheibe kaufe. Schlicht und ergreifend, weil es sich früher oder später so gut wie immer gelohnt hat, sich durchzubeißen. Richter-Skala ist für mich ein Top 5 Album. Schön rockig und kantig.

    --

    #935159  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    j.w.Zwischen Macht Musik und Klare Verhältnisse klafft da bei mir eine Lücke, aus der Zeit habe ich nichts außer Korrekt. Was würdet Ihr aus der Phase noch empfehlen?

    Ich antworte auch mal:
    – Richter-Skala: Wie schon geschrieben ein eher sperriges Album, mit dem man erst mal warm werden muss. Lohnt sich aber tatsächlich, „Bis zum 12. Niemalstag“, „Möchtegern-Opfer“, „König mit leeren Händen“ und „Feuerschutz“ erinnere ich als die Highlights.
    – Alter Ego: „Leg nicht auf“ halte ich für eins der besten Stücke, das HRK je gemacht hat, ähnliches gilt für „Löwin“. Ansonsten aber oft ziemlich schlagerhaft.
    – Halt!: Gutes Album, stimmig und gleichmäßig. Manchmal vielleicht ein bisschen zu weich aber in der richtigen Stimmung fällt das nicht so auf. „Ophelia“ ist wunderschön, „Abschied muss man üben“ war damals situativ bedingt auch sehr bewegend für mich.
    – Rückenwind: Ist für mich immer ein Fremdkörper geblieben, habe es seit kurz nach der Veröffentlichung nicht mehr gehört. Mir fällt noch nicht mal spontan ein Songtitel ein. Doch, „Kilroy was here“, oder?
    – Das Original: Ebenfalls lohnenswert, „Mehr als dies“ und „Immer für dich da“ ist zwar quasi Christ-Rock aber doch auf gutem Niveau. „Im Sarg“ und vor allem „K“ zwei seiner besten Stücke des letzten Jahrzehnts.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #935161  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Okay, ich werde mich Richter-Skala widmen und habe übrigens gesehen, dass es HRK-Live-DVD-Boxen bei jpc gerade sehr günstig gibt. Die habe ich mir mal bestellt, da wollte ich schon immer mal reinschauen!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935163  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Würzel „Seekranke Matrosen“ finde ich zudem eine der geilsten Balladen überhaupt.

    Stimmt, „Seekranke Matrosen“ ist eines der schönsten deutschen Lieder überhaupt.

    --

    #935165  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Gefällt mir gut, die Richter-Skala!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935167  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Moontear- Alter Ego: „Leg nicht auf“ halte ich für eins der besten Stücke, das HRK je gemacht hat, ähnliches gilt für „Löwin“. Ansonsten aber oft ziemlich schlagerhaft.

    Darf ich kurz klugscheissen? „Leg nicht auf“ ist auf „Macht Musik“. :-)

    --

    #935169  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Sehe ich das richtig, dass das neue Album nicht als LP erscheint? Das fände ich sehr bedauerlich…

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935171  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Close to the edgeDarf ich kurz klugscheissen? „Leg nicht auf“ ist auf „Macht Musik“. :-)

    Stimmt, danke. Kurz nach dem Aufstehen sollte man noch nicht so viel posten… „Leg nicht auf“ und „Löwin“ habe ich einzeln auf dem Laptop, die beiden Alben selbst habe ich seit x Jahren nicht mehr gehört.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #935173  | PERMALINK

    keithmoon2001

    Registriert seit: 14.04.2006

    Beiträge: 827

    j.w.…habe übrigens gesehen, dass es HRK-Live-DVD-Boxen bei jpc gerade sehr günstig gibt. Die habe ich mir mal bestellt, da wollte ich schon immer mal reinschauen!

    Danke für den Tipp, hab dort auch gerade zugeschlagen.

    --

    #935175  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    j.w.Sehe ich das richtig, dass das neue Album nicht als LP erscheint? Das fände ich sehr bedauerlich…

    Sehr seltsam, ja, vor allem da ich mir sehr sicher bin, die Vinyl-Version zwischenzeitlich geistet gesehen zu haben.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #935177  | PERMALINK

    wuerzel

    Registriert seit: 09.10.2013

    Beiträge: 45

    Moontear- Alter Ego: […] halte ich für eins der besten Stücke, das HRK je gemacht hat, ähnliches gilt für „Löwin“. Ansonsten aber oft ziemlich schlagerhaft.

    „Alter Ego“ ist über weite Strecken federleicht und dabei sehr gefällig. Ich mag das Album, nach der zum Teil schweren Kost von „Richter-Skala“ ist das eine schöne Abwechslung. Lieder wie „Alter Ego“ oder „Scharlatan“ haben einfach feine Melodien, „Du bist nicht allein“ (übrigens einer der ganz wenigen Titel, bei denen Heinz zur bereits fertigen Musik getextet hat, normalerweise ist es bei ihm ja anders rum) mit seinen „Uhuhus“ beackert die Grenze zum (Schlager-)Kitsch zwar bedenklich, besticht aber letztlich auch durch seine märchenhafte Melodie und ebensolchen Text.
    „Löwin“, das es dem Vernehmen nach besonders der Damenwelt sehr angetan haben soll, ist mir vor allem im Refrain fast etwas zu dick aufgetragen, die zwingendere Gitarrenballade ist für mich „Wenn du durchdrehn willst“, das zudem einen sehr tiefgründigen Text hat. Auch „Ich rede mit mir selbst“ mit seiner gehobenen Stimmung und eleganten Instrumentierung sollte nicht unerwähnt bleiben.
    Der größte Song des Albums ist aber „Jeder Kilometer“, ein Liebeslied der besonderen Art, so düster, dass es kaum als solches zu erkennen ist, musikalisch wie textlich sehr ausgefallen. Es schafft eine ganz ähnliche Atmosphäre wie LED ZEPPELINs „The Battle Of Evermore“ (von dem es wohl auch tatsächlich inspiriert ist), ohne es zu kopieren. Zu dieser Gänsehautballade mit eindringlichem Gesang hat Heinz nicht nur die Musik geschrieben, sondern auch fast alle Instrumente selbst eingespielt (Keyboards, Gitarren, Mandoline).

    --

    "Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)
    #935179  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Würzel
    Der größte Song des Albums ist aber „Jeder Kilometer“, ein Liebeslied der besonderen Art, so düster, dass es kaum als solches zu erkennen ist, musikalisch wie textlich sehr ausgefallen. Es schafft eine ganz ähnliche Atmosphäre wie LED ZEPPELINs „The Battle Of Evermore“ (von dem es wohl auch tatsächlich inspiriert ist), ohne es zu kopieren. Zu dieser Gänsehautballade mit eindringlichem Gesang hat Heinz nicht nur die Musik geschrieben, sondern auch fast alle Instrumente selbst eingespielt (Keyboards, Gitarren, Mandoline).

    Battle of Evermore höre ich da jetzt nicht raus, aber das Unledded-Album von Page/Plant hat da sicher Pate gestanden. Okaye Nummer, aber wenn das der Höhepunkt des Albums ist, ist Alter ego wohl eher nichts für mich.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935181  | PERMALINK

    wuerzel

    Registriert seit: 09.10.2013

    Beiträge: 45

    j.w.Battle of Evermore höre ich da jetzt nicht raus, aber das Unledded-Album von Page/Plant hat da sicher Pate gestanden.

    Nimm mal die Original-Studioversion von „Led Zeppelin IV“, wie gesagt, Heinz hat es nicht kopiert, aber die Stimmung/Atmosphäre ist definitiv drin.
    Die obige Text sollte keine Empfehlung sein, sondern ein paar Gedanken und Eindrücke. Ich weiß ja, dass „Alter Ego“ nicht unumstritten ist, besonders bei Fans und auch bei Heinz selbst, der es bereits 2 Jahre nach Erscheinen als „Sorgenkind“ bezeichnet hat. Nur warum, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich hör mir das Ding jetzt jedenfalls mal wieder genüsslich an.

    --

    "Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)
    #935183  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    WürzelIch weiß ja, dass „Alter Ego“ nicht unumstritten ist, besonders bei Fans und auch bei Heinz selbst, der es bereits 2 Jahre nach Erscheinen als „Sorgenkind“ bezeichnet hat. Nur warum, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Er hätte gern „Richter-Skala“-mäßig weitergemacht. Dafür wurde ja auch die neue Verstärkung nach „Macht Musik“ zusammengestellt. Plötzlich stimmen aber die Verkaufszahlen nicht, und Jahnke sprang auch noch ab, weil die Tour zu groß gebucht war.
    Also unternahmen Heinz und Heiner den verzweifelten Versuch, die Abgesprungenen mit einem zu kalkulierten Album zurückzuholen, was natülich nicht funktionierte. Sie hatten also künstlerisch schmerzliche Kompromisse gemacht, und es lohnte sich dann noch nicht einmal.

    Das Problem war auch nicht nur das Album, sondern vor allem das Drumrum. Die WEA wollte mit AE einen neuen Kunze etablieren. Sie schickten ihn z.B. erstmals in absurde Schlagersendungen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 961 bis 975 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.