Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze › Re: Heinz Rudolf Kunze
Moontear- Alter Ego: […] halte ich für eins der besten Stücke, das HRK je gemacht hat, ähnliches gilt für „Löwin“. Ansonsten aber oft ziemlich schlagerhaft.
„Alter Ego“ ist über weite Strecken federleicht und dabei sehr gefällig. Ich mag das Album, nach der zum Teil schweren Kost von „Richter-Skala“ ist das eine schöne Abwechslung. Lieder wie „Alter Ego“ oder „Scharlatan“ haben einfach feine Melodien, „Du bist nicht allein“ (übrigens einer der ganz wenigen Titel, bei denen Heinz zur bereits fertigen Musik getextet hat, normalerweise ist es bei ihm ja anders rum) mit seinen „Uhuhus“ beackert die Grenze zum (Schlager-)Kitsch zwar bedenklich, besticht aber letztlich auch durch seine märchenhafte Melodie und ebensolchen Text.
„Löwin“, das es dem Vernehmen nach besonders der Damenwelt sehr angetan haben soll, ist mir vor allem im Refrain fast etwas zu dick aufgetragen, die zwingendere Gitarrenballade ist für mich „Wenn du durchdrehn willst“, das zudem einen sehr tiefgründigen Text hat. Auch „Ich rede mit mir selbst“ mit seiner gehobenen Stimmung und eleganten Instrumentierung sollte nicht unerwähnt bleiben.
Der größte Song des Albums ist aber „Jeder Kilometer“, ein Liebeslied der besonderen Art, so düster, dass es kaum als solches zu erkennen ist, musikalisch wie textlich sehr ausgefallen. Es schafft eine ganz ähnliche Atmosphäre wie LED ZEPPELINs „The Battle Of Evermore“ (von dem es wohl auch tatsächlich inspiriert ist), ohne es zu kopieren. Zu dieser Gänsehautballade mit eindringlichem Gesang hat Heinz nicht nur die Musik geschrieben, sondern auch fast alle Instrumente selbst eingespielt (Keyboards, Gitarren, Mandoline).
--
"Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)