Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
Die mich dann auch nicht mehr interessiert.
Eben noch mal die neu Platte gehört. Wahrscheinlich bin ich aus dem Kunze-Alter herausgewachsen, habe mich verändert, hat Kunze sich verändert – wer weiß? Wir haben uns wohl auseinandergelebt. Gibt Schlimmeres.
Jedenfalls berührt mich Kunze auch mit dieser Platte nicht mehr.
Es gibt so viel bessere Musik, Texte, Gesang.
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungStyloIch denke hier fehlt ein K und dann bin ich mit dir einer Meinung.
Oh, Danke. Nein, sei bereichern die Platte nicht. Leider.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich möchte gerne die Positiven um „Wie man tanzt u. singt“ ergänzen. Die Gitarren jinglen-janglen schön altmodisch u. die Melodie ist eingängig.
Ansonsten erinnert mich die Platte mehrmals ungut an den Schulterschluss mit PUR, nur dass die ihren Liebesgefühlen u. Schmetterlingen im Bauch wesentlich direkter Ausdruck verleihen. Heinz Rudolf, besinne dich!--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordAnsonsten erinnert mich die Platte mehrmals ungut an den Schulterschluss mit PUR, nur dass die ihren Liebesgefühlen u. Schmetterlingen im Bauch wesentlich direkter Ausdruck verleihen. Heinz Rudolf, besinne dich!
Nachdem „Protest“ ja ein Flickenteppich durch fast alle Stilrichtungen war, wollte HRK diesmal eine organische Platte machen. Und da die dunkleren Farben bei ihm eigentlich immer überwiegt hatten, sollte es diesmal in die andere Richtung gehen. Er sagt aber, dass sich das auch schnell wieder umkehren könne. Die Texte und auch Kompositionen für eine düstere Platte waren schon auch verhanden und es hätte diese Platte ohne Weiteres geben können. Aber diesmal wollten die Band und er es eben so haben.
Nun, die Ecken und Kanten, an denen man sich in zahlreichen Hördurchgängen reiben kann, und die Kunze eigentlich für mich ausmachen, sehe ich diesmal auch nicht. Auch die Produktion ist mir etwas zu glatt geraten. Aber er ist jetzt 30 Jahre dabei, und sein Arbeitspensum nimmt immer noch zu statt ab (Im Herbst kommt z.B. sein erster Roman), da kann ich mit einem Album, welches ein bißchen von meinem Beuteschema abweicht, gut leben. Und live wird das ohnehin anders klingen.
--
Dennis BlandfordDoch nochmal gehört:
— Hunderttausend Rosen
— Susanne es ist aus
— Der stille Gast
— Eisfrei
— Unbeliebt
machen Laune. Das könnten bei 16 Stücken ein paar mehr sein. Musikalisch teilweise viel zu beliebig. So war er früher nicht u. eigentlich versprechen sein Interesse an Who, Kinks, Tull u. Beatles tiefergehede Musik! Vielleicht hängt es am Fehlen von Heiner Lürig?Davon gehe ich aus! Ich habe Kunze, der einen Tag jünger ist als ich und früher aussah wie ein Zwillungsbruder von mir, ca. 10 mal live gesehen. Mit Heiner Lürig ging da mächtig die Post ab. Er legte atemberaubende Soli hin und sorgte für druckvolle längere Versionen der Stücke. Für mich hat er stets dem Hauptakteur die Show geklaut.
Ohne Heiner Lürig wurde es für mich vor allem live, aber auch studiomäßig, deutlich langweiliger. Zufällig habe ich auch bei Carmen Nebel „Dein ist mein ganzes Herz“ in der recycelten Rosenversion gehört/gesehen. Habe alle Platten von ihm, aber jetzt ist erst mal Schluss bis er wieder was richtig Gutes zu Gehör gebracht hat.
--
Musiwilli… Zufällig habe ich auch bei Carmen Nebel „Dein ist mein ganzes Herz“ in der recycelten Rosenversion gehört/gesehen….
Ja nee, is klar. :lol:
--
Mordkommission Istanbul mit Errol Sander war als öffentlich-rechtliche Alternative nicht wirklich minder medioker. Außerdem war Carmen fesch frisiert. :roll:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Wow, Du hast nur zwei Programme und sonst nichts im Leben?
--
Es war gerade kein Rockzirkus in der Stadt, Mick u. Privates schau ich wenig.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Buch lesen, DVD schauen, mit Frau unterhalten und andere schöne Dinge mit ihr veranstalten?
--
Das wird mir zu persönlich u. die Brücke von Kunze über Nebel bis hin zu „andere schöne Dinge veranstalten“ ist einfach zu krass.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."MusiwilliDavon gehe ich aus! Ich habe Kunze, der einen Tag jünger ist als ich und früher aussah wie ein Zwillungsbruder von mir, ca. 10 mal live gesehen. Mit Heiner Lürig ging da mächtig die Post ab.
Aber bei den weichgespühlten Nachfolgern von „Richter-Skala“ („Alter Ego“ und „Korrekt“ („Halt“) wurden doch die gleichen Kritikpunkte laut. Da war Heiner noch dabei.
Und die Post geht live auch weiterhin ab. Die werden einigen der glattgebügelten Songs ordentlich Leben einhauchen. Wie auf der letzten Tour auch. Deshalb wird die neue Platte den Musikern auch nicht so ganz gerecht. Dass Sander einer der besten Gitarristen im Land ist, und Schmidthals bei Selig auch ganz anders arbeiten kann, wird doch niemand bestreiten. Sie spielen diesmal nur relativ viel Material, wo man das nur schwer zeigen kann.--
Mick67Buch lesen, DVD schauen, mit Frau unterhalten und andere schöne Dinge mit ihr veranstalten?
Na ja wenn alles nix wird kann man ja immerhin noch Musik hören.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Musiwilli…Kunze, der einen Tag jünger ist als ich und früher aussah wie ein Zwillungsbruder von mir….
Schnauzbart und Brille ? :lol:(ich hasse diesen Smiley, aber hier ist er angebracht ..)
--
Close to the edgeAber bei den weichgespühlten Nachfolgern von „Richter-Skala“ („Alter Ego“ und „Korrekt“ („Halt“) wurden doch die gleichen Kritikpunkte laut. Da war Heiner noch dabei.
Kritik wurde natürlich auch unter Lürig laut aber „Korrekt“ u. „Halt“ sind doch meilenweit interessanter u. kantiger als „Gunst der Stunde“. Kein Vergleich.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.