Heinz Rudolf Kunze

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #934135  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Mick67Ich habe heute morgen mal alle meine Kunze CDs in die Hand genommen. Das mit Abstand schrecklichste Cover ist das von „Brille“.

    Ich finde das „Brille“-Cover gelungen, aber was heißt das schon. Für mich ist der Inhalt am Ende wichtiger. Sollte es aber von Belang sein, sollte im Lindenberg-Thread mal über Cover diskutiert werden.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #934137  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Das mit Abstand schrecklichste Cover ist das von „Brille“

    …meine Rede!

    Sollte es aber von Belang sein, sollte im Lindenberg-Thread mal über Cover diskutiert werden

    …der war auch nicht schlecht!

    --

    #934139  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    KritikersLieblingIch stufe „Gute Unterhaltung“ besser ein als „Dein ist mein ganzes Herz“. Gute Unterhaltung ist ja sowieso wichtiger als Herzensangelegenheiten.

    Ich wäre nicht ganz so hart in meinem Urteil und würde beides gleich gewichten. „Gute Unterhaltung“ hatte ich 1989/90 als MC. Mir blieben „Heul mit den Wölfen“, „Alles was sie will“, „Die langen Messer der Nacht“ und „Ich habs versucht“ bis heute in guter Erinnerung. Auf dem Cover ist wieder so eine Pete Townshend Anspielung zu finden.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #934141  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Dennis Blandford….Auf dem Cover ist wieder so eine Pete Townshend Anspielung zu finden.

    Stimmt, ist mir noch nie aufgefallen.

    --

    #934143  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    neilieblyHabe jetzt „Dein ist mein ganzes Herz“ doch noch einmal aufgelegt – die Scheibe lief seit minimum 10 Jahren nicht mehr. Sie war zu ihrer Zeit sicher zu recht erfolgreich. Ich komme heute aber nicht mehr an das softe hitmäßige Dahingeplätscher heran. Auf meine künftige Rotationen kommen nur Vertriebener und Madagaskar.

    In „Es geht los” peitschen die synkopierten (Synthi-)Bläser den Song nach vorn, im Titelsong achtelt der Bass tapfer durch . . . wo ist das denn „hitmäßig dahingeplätschert”?

    Sicher würde man heute anders arrangieren, und das Album würde infolge verbesserter Aufnahmetechnik direkter, knalliger und lauter klingen, aber den Druck kann man den Songs nicht absprechen. Das macht Heiner Lürig schon ganz gut.

    neilieblyMeine leichtfertigen Äußerungen zum Cover nehme ich hiermit zurück. Es ist doch eines der Besseren im HRK-Katalog. Mir war nie bewußt, wie schlimm die meisten seiner Platten eigentlich aussehen…

    „Wunderkinder” hat ebenfalls ein sehr gut gestaltetes und durchdachtes Cover.

    KritikersLieblingIch stufe „Gute Unterhaltung“ besser ein als „Dein ist mein ganzes Herz“. Gute Unterhaltung ist ja sowieso wichtiger als Herzensangelegenheiten.

    Nachdem der Nachsatz nur rhetorisches Geplänkel ist: Wieso?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #934145  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    @ Kai Bargmann
    Ich hatte im vorderen Teil des Threads mal meine Ansicht der Dinge versucht in Worte zu fassen. Hier geht es um: Dein ist mein ganzes Herz

    Und hier noch: Gute Unterhaltung

    Mit noch größerem Abstand fällt mir auf, dass „Gute Unterhaltung“ eine längere Halbwertzeit hat. Deshalb stärker.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #934147  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Gute Unterhaltung ist auch zwischen Dein ist mein ganzes Herz und der neuen das Album, das mit Abstand am besten gefällt.
    Um das nochmal zu verdeutlichen (eigentlich was für den Sterne-Thread…):
    Reine Nervensache ***
    Eine Form von Gewalt ***
    Der schwere Mut ***1/2
    Die Städte sehen aus wie schlafende Hunde ****1/2
    Ausnahmezustand ***1/2
    Dein ist mein ganzes Herz ****
    Wunderkinder **1/2
    Deutsche singen bei der Arbeit ***
    Gute Unterhaltung ***1/2
    Brille **
    Macht Musik **1/2
    Der Golem aus Lemgo ***
    Klare Verhältnisse ***1/2

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #934149  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    KritikersLiebling@ Kai Bargmann
    Ich hatte im vorderen Teil des Threads mal meine Ansicht der Dinge versucht in Worte zu fassen. Hier geht es um: Dein ist mein ganzes Herz

    Und hier noch: Gute Unterhaltung

    Mit noch größerem Abstand fällt mir auf, dass „Gute Unterhaltung“ eine längere Halbwertzeit hat. Deshalb stärker.

    Danke, hatte ich nicht gesehen, das ist ja voll umfänglich.

    Stimme Dir zu: Wenn man manche Zeilen/Passagen aus DIMGH liest, dreht es mir fast den Magen um – und doch gebe ich dem Album ****. Lürig macht seine Sache eben doch ganz gut.

    Bezeichnend, dass man sich bei einem deutschen Sänger so auf die Texte stürzt. Kunzes Anspruch, Dichter zu sein, mag dabei eine Rolle spielen, aber ich kann mich nicht erinnern, kaum jemals einen (hier Name eines englischsprachigen Künstlers)-Text so genau betrachtet zu haben.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #934151  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Jan WölferGute Unterhaltung ist auch zwischen Dein ist mein ganzes Herz und der neuen das Album, das mit Abstand am besten gefällt.
    Um das nochmal zu verdeutlichen (eigentlich was für den Sterne-Thread…):
    Reine Nervensache ***
    Eine Form von Gewalt ***
    Der schwere Mut ***1/2
    Die Städte sehen aus wie schlafende Hunde ****1/2
    Ausnahmezustand ***1/2
    Dein ist mein ganzes Herz ****
    Wunderkinder **1/2
    Deutsche singen bei der Arbeit ***
    Gute Unterhaltung ***1/2
    Brille **
    Macht Musik **1/2
    Der Golem aus Lemgo ***
    Klare Verhältnisse ***1/2

    Nee, finde ich jetzt nicht so arg schlimm, wenn man das hier mit reinbringt, braucht man dann nicht hin und her springen zwischen den Threads.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #934153  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Kai Bargmann
    Bezeichnend, dass man sich bei einem deutschen Sänger so auf die Texte stürzt. Kunzes Anspruch, Dichter zu sein, mag dabei eine Rolle spielen, aber ich kann mich nicht erinnern, kaum jemals einen (hier Name eines englischsprachigen Künstlers)-Text so genau betrachtet zu haben.

    Hängt dann doch möglicherweise mit einigen Aussagen Kunzes zusammen, weshalb er immer etwas kritischer beäugt wird. Ich kenne ja auch seine Sprechplatte „Sternzeichen Sündenbock“ und stelle fest: Dann höre ich ihn lieber singen. Allerdings finde ich die Musik größtenteils austauschbar. Es gibt auf jedem Album (mit Ausnahme von „Reine Nervensache“) höchstens einen oder zwei SOngs, wo Text und Musik eine Symbiose bilden.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #934155  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    KritikersLieblingIch stufe „Gute Unterhaltung“ besser ein als „Dein ist mein ganzes Herz“

    Das ist es auch. Aus seiner „Mainstream“-Phase für mich das Beste. „Akrobat“, „Ich hab’s versucht“, „Heul mit den Wölfen“, „Götter in Weiß“, ein paar wirklich vorzügliche Songs.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #934157  | PERMALINK

    rupert

    Registriert seit: 05.02.2007

    Beiträge: 607

    „Gute Unterhaltung“ fand ich… ähnlich wie „Einer für Alle“… nicht sooo befriedigend, aber beide sind immer noch besser als „Macht Musik“. Mit „Brille“ und „Draufgänger“ hatte HRK dann aber wieder meine Ohren, obwohl a) „Wunderkinder“ b) „Der schwere Mut“ ( ! ) und c) „Dein ist mein ganzes Herz“ bis heute meine Favoriten von ihm geblieben sind

    --

    In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )
    #934159  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Der “Feuchte Traum von Studienräten“ trägt heute Abend als deutschsprachige Coverversion „Merci Cheri“ von „Uns Jürgen“ vor.
    Eine seltsame Wahl, obwohl ich mir den Song schon zu seiner Stimme vorstellen kann. Ich hätte eher mit etwas Radikalerem gerechnet wie z.B. „Der Turm stürzt ein“ oder „Wir streiken“ von Ton Steine Scherben.
    Die anderen Bands spielen folgende Coverversionen:

    „Zwei kleine Italiener“ (Cicero)
    „Wunder gibt es immer wieder“ (Monrose)

    Wer macht das Rennen?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #934161  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Kunze.
    (hoffentlich, damit blamiert man sich wenigstens nicht so, wie mit Monrose und dem anderen Spacken)

    --

    #934163  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Monrose werden hoffentlich das Rennen machen, obwohl ich deren mgl Grand Prix Song auch nicht grade toll finde, also eigentlich auch ziemlich schwach. Heinz Rudolf hat ja nun garkeine Ausstrahlung.

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.