Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
@ Mista
Nein, nicht dieselbe Aufnahme. So sehr ich die M, W & F-Version mag (eine Art britische CSN-Bearbeitung), ist die Fassung von Cliff deutlich besser (und wahrscheinlich seine letzte Großtat – der erste oder einer der ersten Öko-Songs (!), der es in die Charts schaffte).
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung@ WD
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)otisIch habe sie gerade wieder aufgelegt. Eine absolut schöne Platte (auch wenn ich sie nach wie vor nicht als Neo-Psych ansehen würde) . Bedenke, Wa, Susanna ist auch dabei. Die Hoffs von den Bangles. Beste Versionen z.B. von John Riley, Sloop John B, Soon Be Home, Rainy Day Dream Away, I´ll Keep It With Mine, Holocaust…..
Mußt mich nicht neugierig machen. Bin schon ganz spitz.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?…“Flying On The Ground Is Wrong“, „Soon Be Home“, „Rainy Day, Dream Away“…und Sue singt himmlisch, Kendra natürlich auch (Vicki Peterson steuert ebenfalls Backing-Vocals bei).
--
Ja, ja, ist ja gut.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Eigentlich ist nur das grandiose Cover von Young´s On The Way Home etwas abfallend. Aber nur weil Roback allein zur Gitarre singen darf.
--
FAVOURITESWolfgang Doebeling
@ atomDie erste Quicksilver-LP landete auf # 23, H.P.Lovecraft hatte ich vergessen, kommt nach einigem Überlegen aber auch nicht für die Top 20 in Betracht. Für Moby Grape habe ich ohnehin nicht viel übrig. Für die Elevators schon, deren andere LPs zwar nicht ganz mit dem Debut-Album mithalten können, aber doch sehr hörenswert sind. Roky solo ist ein tragischer Fall. Es gelangen ihm ja nur einige wenige herausragende Aufnahmen („Starry Eyes“!), bevor es Nacht um ihn wurde. Fatalerweise habe ich ihn danach noch zweimal gesehen: kein schöner Anblick. Die Musik? Brachial und banal. Bei einer Awards-Verleihung in Austin hat man ihn dann zum Preis-Abholen (Lifetime-Achievement Award oder etwas in der Art) auf die Bühne geschubst und ihm ein Mikro hingehalten, in das er dann irgendetwas lallte. Er wußte überhaupt nicht, was los war, konnte sich kaum auf den Beinen halten – zum Heulen. Werde ich nie vergessen. Stunden später sah ich ihn backstage auf einer Treppe sitzen. Man hatte offenbar versäumt, ihn in die Anstalt zurückzubringen. Zurück zu Deiner Frage: von Roky brauche (und habe) ich nur einige (großartige) 45s.
Das Quicksilver Debut würde sicherlich in meiner Top 10 und H.P. Lovecraft in meiner Top 20 landen. Bei den Elevators käme dort noch „Easter Everywhere“ vor. Roky ist in der Tat ein tragischer Fall, wobei ich einige seiner Singles und seine Debut LP sehr mag. Späteren Veröffentlichungen kann ich nur noch wenig abgewinnen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@ atom
Meinst Du die „Roky Erickson & The Aliens“ LP von 1980 auf CBS oder eine dieser Compilations mit 70s-Singles?
Das mit dem „würde sicherlich“ und „käme vor“ in allen Ehren, aber lieber wäre mir etwas Konkreteres: get going!--
Wolfgang Doebeling@ atom
Meinst Du die „Roky Erickson & The Aliens“ LP von 1980 auf CBS oder eine dieser Compilations mit 70s-Singles?
Das mit dem „würde sicherlich“ und „käme vor“ in allen Ehren, aber lieber wäre mir etwas Konkreteres: get going!Ich meinte eigentlich die CBS LP „The Evil One“. Die Compilations besitze ich zwar auch, habe sie aber nicht mitgezählt. Meine Top 25 werde ich heute Abend erstellt haben. Für eine Neopsychedelia Top 10 brauche ich allerdings länger.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...„The Evil One“ war die zweite, musikalisch nahe an „RE&TA“, erst danach wurde es mählich hard-rockiger und unangenehmer. Beide LPs bei mir knapp nicht kaufenswert. Auf Deine Top25 bin ich gespannt. Wohin willst Du sie stellen? Eigener Thread?
--
Wolfgang Doebeling“The Evil One“ war die zweite, musikalisch nahe an „RE&TA“, erst danach wurde es mählich hard-rockiger und unangenehmer. Beide LPs bei mir knapp nicht kaufenswert. Auf Deine Top25 bin ich gespannt. Wohin willst Du sie stellen? Eigener Thread?
Ich werde höchstwahrscheinlich einen der bestehenden Psychedelic Threads nutzen und hier einen kurzen Link setzen. Bei den Roky LPs habe ich tatsächlich die Reihenfolge vertauscht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@ Stingray
1966
1. THE BEACH BOYS – Pet Sounds
2. THE ROLLING STONES – Aftermath
3. BOB DYLAN – Blonde On Blonde
4. THE WALKER BROTHERS – Portrait
5. GEORGE JONES – I’m A People1967
1. JAMES CARR – You Got My Mind Messed Up
2. ARETHA FRANKLIN – I Never Loved A Man The Way I Love You
3. SCOTT WALKER – Scott
4. THE ROLLING STONES – Between The Buttons
5. THE BYRDS – Younger Than Yesterday1968
1. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
2. THE BYRDS – The Notorious Byrd Brothers
3. SCOTT WALKER – Scott 2
4. RANDY NEWMAN – Creates Something New Under The Sun
5. VAN DYKE PARKS – Song Cycle1969
1. THE ROLLING STONES – Let It Bleed
2. SCOTT WALKER – Scott 4
3. THE FLYING BURRITO BROTHERS – The Gilded Palace Of Sin
4. FAIRPORT CONVENTION – Liege & Lief
5. DUSTY SPRINGFIELD – Dusty In Memphis1970
1. RANDY NEWMAN – 12 Songs
2. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain
3. GEOFF & MARIA MULDAUR – Pottery Pie
4. THE ROLLING STONES – Get Yer Ya-Ya’s Out!
5. FOTHERINGAY – Fotheringay1971
1. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers
2. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate
3. JOHN PRINE – John Prine
4. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens
5. SHIRLEY COLLINS – No Roses1972
1. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street
2. RANDY NEWMAN – Sail Away
3. GENE CLARK – White Light
4. JOHN FAHEY – Of Rivers And Religion
5. PLANXTY – Planxty1973
1. GRAM PARSONS – GP
2. ROXY MUSIC – For Your Pleasure
3. THE ROLLING STONES – Goats Head Soup
4. HAZEL & ALICE – Hazel & Alice
5. WILLIE NELSON – Shotgun Willie1974
1. GRAM PARSONS – Grievous Angel
2. RANDY NEWMAN – Good Old Boys
3. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
4. GENE CLARK – No Other
5. JONI MITCHELL – Court And Spark1975
1. PATTI SMITH – Horses
2. KATE & ANNA McGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
3. BOB DYLAN – Blood On The Tracks
4. EMMYLOU HARRIS – Pieces Of The Sky
5. GUY CLARK – Old No.1--
@ WD
Wie schätzt du die beiden folgenden neuen LP’s ein
Josephine Foster – Hazel Eyes I Will Lead You
Smog – A River Ain’t Too Much To Love--
@ dock
Josephine Foster kenne ich nur als Sängerin von The Supposed, deren letztjähriges Album „All The Leaves Are Gone“ folkrockig-versponnen war, nicht uninteressant, aber vokalistisch etwas daneben. Zuweilen tönte die Gute allzusehr in Baez-meets-Joplin-Manier. Ihre neue (Solo-)LP kenne ich noch nicht, habe aber in „Harp“ gelesen, sie sei auf hippieske Art folky und sehr gewöhnungsbedürftig. Werde sie mir natürlich anhören, sobald ich ihrer habhaft werde. Da Du sie aber bereits zu kennen scheinst (?), schreibe doch mal kurz Deine Eindrücke darüber.
Callahans Neue ist für mich die beste Smog-LP seit „Dongs Of Sevotion“ und gewinnt mit jedem weiteren Hören: * * * *--
-
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.