Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Guten Tag, ich habe mich jetzt durch diesen Thread gelesen und freue mich, so viele Anregungen bekommen zu haben.
Ich habe eine Frage zu Eliza Gilkyson, die ich gerade erst als Künstlerin für mich entdeckt habe. Gern hätte ich gewusst, ob es Alben gibt, die du empfiehlst.
Vielen Dank!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung@ Mistadobalina
Nein, keine. Eine Empfehlung ist ja nicht weniger als eine Kaufempfehlung und die kann ich nur aussprechen, wenn ich mir selbst die betreffende Platte gekauft habe.
Im Fall von Eliza hatte ich sogar mal eine, die ich mir vor rund 20 Jahren aus Austin mitgebracht habe, auf einen insofern konkreten Verdacht hin, als ich EG live gesehen hatte und recht angetan war. Die LP hieß „Pilgrims“ und war wirklich gut, letztlich aber nicht so gut, daß ich sie hätte behalten wollen. Schlimmer als eine Platte, die man sucht, nicht zu haben, ist für mich nämlich, eine Platte zu haben, die nicht völlig überzeugt und so das Niveau der Sammlung drückt. Ich schweife ab, zurück zu EG…
Ich kenne nicht alle, aber einige LPs von ihr. Die beste davon ist (neben „Pilgrims“) „More Than A Song“ (mit Iain Matthews), während ihre beiden letzten Alben auf Red House nur gediegen ausfielen. Und ein bißchen fade. Mit Ausnahme ihres Songs über Mick Jagger („Richmond Boy“ auf „Land Of Milk And Honey“), der hübsch spitz ist und humorig und am Ende doch schwärmerisch.
Soweit ich weiß ist sie noch immer viel unterwegs und spielt oft im Vorprogramm von Greg Brown. Den Besuch eines solchen Konzerts könnte ich jederzeit empfehlen.@ Otis
Im neuen „Discoveries“ ist ein Reparata-Interview (das erste seit 30 Jahren oder so)! Höchst interessant!
--
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort auf meine Frage und auch für den Tipp mit dem Konzert. Ich werde mal danach Ausschau halten.
Sehr gefallen hat mir auch die Bemerkung zum Niveau der Sammlung. Für mich ist das letztlich auch der Grund, mich hin und wieder auch mal von der einen oder anderen Platte zu verabschieden, weil sich die anderen mit ihr nicht so wohlfühlen. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Das mit dem Ausmisten der Sammlung habe ich zwar noch nie gemacht, aber in der letzten Zeit habe ich auch schon überlegt den wertvollen Platz lieber mit ausgewählten Tonträger zu besetzen anstatt alles, was ich mir aus irgendeinem Grund mal geholt habe immer noch eingereiht zu lassen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueKann dem nur voll zustimmen, bei mir hat sich – durch meine Tätigkeit als Musikredakteur im Hörfunk – über die Jahre einiges angehäuft. Vor 2 Jahren, bedingt durch Wohnungsumzug, habe ich dann „tabula rasa“ gemacht, alles rausgeschmissen, was ich nicht mindestens alle 3 Monate höre oder mit dem ich nicht extrem persönliche emotionale Höhen (und Tiefen) verbinde….
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer@wolfgang:
Ich habe am Wochenende die Möglichkeit, im Nachbarort Albert Lee & Hogans Heroes live zu sehen. Eine Karte habe ich mir schon besorgt, weil mir der Name natürlich bekannt ist und ich auch um seine Fähigkeiten an der Gitarre weiß. Seine Musik allerdings kenne ich kaum. Kannst Du mir vorab eine kleine Einschätzung seines Schaffens geben?--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!@ Elwood
Brillanter Gitarrist. Habe ihn sehr oft gesehen/genossen, mit Heads, Hands & Feet, in Emmylous Hot Band, mit den Everlys und zuletzt in Bill Wyman’s Rhythm Kings, erst vor ein paar Monaten. Der einzige britische Picker, der je in Nashville reüssierte. Und, Beweis für allerhöchste Qualität, James Burton nachfolgte, ohne sich zu blamieren. Lee ist technisch virtuos wie wenige, aber er zeigt es nicht, spielt nie für die Galerie. Und wenn er doch mal einen atemberaubenden Lauf raushaut, dann kannst Du sicher sein, daß die Musik das verlangt. Ähnlich wie Chris Spedding alle Rock-Stile draufhat, beherrscht Lee die rootsigeren Spielweisen zwischen Blues und Country. Das wirst Du auch erleben, wenn er mit HH spielt (plus Pub Rock, Pop-Exkursionen, etc.). Besonders beeindruckend fand ich immer sein wunderschön flüssiges, perlendes Spiel in kurzen, prägnanten Soli, die bei ihm selten weniger als songdienlich und dramaturgisch perfekt sind. Natürlich wird er auch seinen (einzigen) Solo-Hit „Country Boy“ zum Besten geben. Und wahrscheinlich den einen oder anderen HH&F-Gassenhauer. Anyway, Du kannst Dich schon mal darauf freuen. Albert Lee ist das, was man „a guitarist’s guitarist“ nennt. Ein Gitarrist, der ihn nicht kennt und schätzt, ist wahrhaftig ahnungslos. Viel Spaß!
--
@wolfgang:
Oh danke, den werde ich dann wohl haben. Dieses Konzert ist übrigens nur eines von (ich glaube) vieren, dass er bei seiner kurzen Stippvisite in Deutschland macht. Und das in einem so verschlafenen und (wirtschaftlich arg gebeutelten) Nest wie in meiner Nachbarschaft.
Zu dem Gastspiel kommt es übrigens, weil ein engagierter Musikfreund aus dem Ort seinen Helden Albert Lee vor einigen Jahren einmal persönlich kennen lernte und eine Anfrage startete. Das Management und Lee signalisierten Bereitschaft, woraufhin der Organisator schon mal mit dem Sparen anfing, um sich seinen Traum erfüllen zu können und sich dieses Konzert zum Geburtstag schenkte. Freilich, sollte das ein ökonomischer Flop werden, würden drei Jahre Urlaub ausfallen. Aber auf was verzichtet man nicht alles, wenn so viel Herzblut dabei ist. Ich bin schon sehr gespannt darauf.--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Hallo
Die beiden Reggaesongs von Dambala kann ich nirgens finden
Wo kann ich die bekommen
Die HAUT Sachen – gibts die noch?
Danke
Pavlov
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"@ Pavlov
DAMBALA – Rebel/Militant Dub (JAM Isis Music, 1978) 12″Single
DIE HAUT – Der karibische Western (D Zensor, 1982) 12″SingleSind beide seit mehr als 20 Jahren nicht mehr regulär zu kriegen, aber sicher mit etwas Geduld über die üblichen Kanäle des Sammlermarktes (Plattenläden und -börsen, „Record Collector“, eBay, etc.). Good luck.
--
Wolfgang Doebeling@ Pavlov
DAMBALA – Rebel/Militant Dub (JAM Isis Music, 1978) 12″Single
DIE HAUT – Der karibische Western (D Zensor, 1982) 12″SingleSind beide seit mehr als 20 Jahren nicht mehr regulär zu kriegen, aber sicher mit etwas Geduld über die üblichen Kanäle des Sammlermarktes (Plattenläden und -börsen, „Record Collector“, eBay, etc.). Good luck.
Hallo DJ
Danke für die Infos
Mache mich auf den Weg…
Übrigens wars wieder mal ne Sensationssendung am Sonntag – die Mischung machts – vor allem SALT OF THE EARTH ewig nicht mehr gehört gehabt
Gruß
Pavlov
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Hallo DJ
Ich entdecke gerade James Taylor und Carly Simon für mich und würde mich sehr über besternte Bestenlisten freuen. Bedankt.
--
Being thereWelche Platten mit Philly Joe Jones brauchen wir?
--
Au revoir, 'at.Und was hälst du von Eric Dolphy?
--
Au revoir, 'at.@ WD:
Habe heute die zweite Stones-LP erstanden: Mono, Printed in England, ohne Aufschrift auf der Coverfrontseite. „LK 4661“. Die wievielte Pressung ist das?
Danke.--
God told me to do it. -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.