Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1476909  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    :lol:

    --

    five to seven
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1476911  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    selten so gelacht. muss mich jetzt leider ausloggen. meine eltern machen troubel. (my family don't seem so familiar………)

    :rolleyes:

    --

    five to seven
    #1476913  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Ich kann ja leider bei Deiner Sendung nicht mithören, sondern nur mitlesen.
    Im Zusammenhang mit David Lindley ist mir schon der Name Kaleidoscope untergekommen, ohne davon je etwas gehört zu haben. Was ist empfehlenswert? Statt Sterne wäre mir eine kurze Charkterisierung der Musik sehr willkommen. Gibt es Verknüpfungen zum Solowerk von Lindley?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1476915  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    @ wd

    du machst die überschriften deiner eigenen artikel nur selten selber? ist das so üblich?
    also ich würde nicht wollen, dass mein text unter einer fremden, mir vielleicht sogar sauer aufstoßenden überschrift veröffentlicht wird.

    --

    #1476917  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ist die LP der Rank Strangers gerade wiederveröffentlicht worden oder hast du das gestern Abend in Roots vom Original gespielt?
    Arg selten dann, oder?

    --

    FAVOURITES
    #1476919  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Was das Werk von Billy Childish und seinen zahlreichen Bands betrifft, schließe ich mich Deinen Ausführungen weiter oben weitgehend an, Wolfgang. Es sind in der Tat vor allem die Singles und im Falle der Milkshakes die frühen LPs, die hörenswert sind. Bei dem rein quantitativen Output der Band eigentlich auch kein Wunder, dass viel Mittelmaß und Austauschbares dabei ist.

    Überschriften in Zeitungen und Zeitschriften werden so gut wie immer vom verantwortlichen Redakteur und fast nie vom Autor des jeweiligen Artikels selbst formuliert. Alte Journalisten Weisheit. ;)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1476921  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Hab auch noch eine Frage an Mr. DJ!

    Besitze nun die ersten 3 COUNTRY JOE & the FISH LPs, die ich alle sehr schätze. besonders electric music for the mind & body. Großartige Band und wie ich finde eine
    der besseren (beste?) Psychedelia-SanFran-Zusammenkünfte. Außerdem hier im Forum völligst ohne Beachtung.

    Zusätzlich hab ich noch die Country Joe Solo – Tomight i´m singing just for you, die ich auch toll finde – durchaus gelungene C&W-Interpretationen!

    Würde gerne Deine Meinung über CJF hören und vor allem ob man noch mehr braucht als obiges. denke und hoffe mal nicht! :unsure:

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1476923  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Originally posted by Fevers and Mirrors@13 Dec 2004, 13:49
    @ wd

    du machst die überschriften deiner eigenen artikel nur selten selber? ist das so üblich?
    also ich würde nicht wollen, dass mein text unter einer fremden, mir vielleicht sogar sauer aufstoßenden überschrift veröffentlicht wird.

    ich weiß, daß die Frage nicht an mich gerichtet war,
    aber ich denke man könnte wohl in jedem Fall sagen:

    '..was wir machen, sind sowieso immer nur die Fußnoten.'

    ?

    --

    five to seven
    #1476925  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    @ WD, die zweite

    Hab erneut eine Frage und zwar diesmal zu Laura Cantrell.

    Mir gefällt Ihre „When the roses bloom again“ Veröffentlichung auf Sundazed, Vinyl versteht sich, ausgesprochen gut. Wie schätzt Du den Rest ein?
    Würde mich interessieren. Die Gute hat ja doch ne ganz schöne Gradwanderung hinter sich – von der Vorstandsbankerin zur respektablens Sängerin. Definitiv der
    richtige Weg! Und bei ihrer Radiosendung in NY soll ja (leider noch nicht gehört) auch tolle Musik am Start sein…

    Danke!! :)

    ps: Bin demnächst in Berlin. Kannst Du (außer Dead&Free = Pflicht) weitere interessante Läden empfehlen?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1476927  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Ich darf mal eins vorwegnehmen: Der relativ neue Laden Downtown Records ist sehr gut. (U-Bahnhof Rosenthaler Platz – Linie U8). Besuch lohnt.

    Ach ja: Völlig CD-frei.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1476929  | PERMALINK

    djphoto

    Registriert seit: 10.02.2003

    Beiträge: 16

    Originally posted by wa@13 Dec 2004, 00:15
    Im Zusammenhang mit David Lindley ist mir schon der Name Kaleidoscope untergekommen, ohne davon je etwas gehört zu haben. Was ist empfehlenswert? Statt Sterne wäre mir eine kurze Charkterisierung der Musik sehr willkommen. Gibt es Verknüpfungen zum Solowerk von Lindley?

    @ WD

    Die Anfrage von „wa“ möchte ich gerne erweitern. Bezugnehmend auf Deine letzte Roots-Sendung würde mich eine Aufstellung aller essentiellen Alben interessieren, an denen Chris Darrow wesentlich beteiligt war. Für mich gerne auch mit „Besternung“! :)

    Da es nun leider keinen Jahresrückblick in Roots geben wird, würde ich mich über eine Veröffentlichung Deiner Top15 oder Top20 Singles und LPs 2004 hier im Thread sehr freuen (und da bin ich hier sicherlich nicht der Einzige!). Im kommenden RS wird vermutlich nur Deine Top10 LPs zu erfahren sein.

    @sebastian Frank

    Wo genau befindet sich Downtown Records? Strasse?
    Kein Spezialladen für elektronische Musik?

    Besten Dank!!!

    --

    #1476931  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    @djphoto

    Der Laden befindet sich in der Brunnenstraße 186. Wenn man am U-Bahnhof Rosenthaler Platz aussteigt, kann man ihn kaum verfehlen. Ein Spezialladen für elektronische Musik ist das mitnichten.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1476933  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    es gibt hier in Giessen schon seit längerem einen „Downtown Records“ incl. Versandabteilung und gleichlautender Homepage. Die sind auf elektronisches und tanzbares spezialisiert, vielleicht daher die mögliche Verwechslung.

    --

    #1476935  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ wa

    Kaleidoscope (nicht zu verwechseln mit der marginaleren UK-Combo selben Namens) war eine stilbildende Westcoast-Band Ende der 60er Jahre, deren Ursprünge im Bluegrass und Jugband-Pop lag, die dann aber Elemente des Folk, Jazz, Blues und Psychedelia inkorporierte und mittels tonaler Anleihen bei arabischer Musik und entsprechender Instrumentation (Oud, Kaz, etc.) verfremdete und so einen ganz eigenen, durchaus innovativen Sound kreierte. Chris Darrow verließ Kaleidoscope bereits nach zwei LPs und schloß sich der Nitty Gritty Dirt Band an, Lindley blieb länger (nein, in seinen Solo-Platten finden sich allenfalls Spuren alter Kaleidoscope-Ideen). Empfehlenswert sind alle Platten (allerdings auch recht schwierig), vor allem „A Beacon From Mars“ (1968) und „When Scopes Collide“ (die Reunion-Platte von 1976, ohne Lindley).

    @ otis

    Nein, die Rank Strangers LP wurde nie wiederveröffentlicht. Für mich das beste Pacific Arts Album überhaupt und sogar sämtlichen Kaleidoscope-LPs vorzuziehen. War ein so teures wie kurzlebiges Projekt, gespeist von Darrows und Strandlunds musikalischen Idealen/Talenten und Nesmiths Geld. „Rank Strangers“ blieb ihre einzige LP. Leider. Rar? Sicher. Kostspielig? Nein. Man müßte für ca. 30-40 Dollar fündig werden (mint). Good luck.

    @ Fevers and Mirrors / Mikko

    Bei meinen RS-Artikeln und vor allem bei größeren Geschichten schlage ich für gewöhnlich Überschriften vor bzw. werde um Vorschläge gebeten. Und fast immer werden diese auch angenommen. Problematisch wird es bei Titel-Geschichten, weil da die Überschriften auf's Cover kommen und entsprechend kurz, prägnant und griffig sein müssen. Da nun aber das Griffige, Lockere und Flockige nicht so meine Stärke ist, übernimmt das gern die Redaktion. Wie bei der besagten „Retro-Offensive“.

    @ sweetheart.revolution

    Auch „Here We Are Again“ (* * * 1/2) und vor allem „C.J.Fish“ (* * * *) sind sehr hörenswert, wie im übrigen auch ein paar Solo-LPs von Barry Melton (z.B. „We Are Like The Ocean“).
    Laura Cantrell mag ich sehr (war auch eine von John Peels Lieblingsstimmen). „Roses“ ist zwar ihre beste LP, doch nicht gerade mit großem Abstand.
    SF hat Recht: Downtown Records ist die Reise in den Osten wert. Dead & Free ist wie Du weißt eh Pflicht. Man muß halt genug Bares dabei haben. Ansonsten gibt es noch ein paar Second-Hand-Läden, falls Dich das interessiert (z.B. Rocksteady: gleich um die Ecke von D & F, sowie einige in der Bergmannstr.).

    @ ungenannt (Du weißt schon wen ich meine)

    Bitte per PN nur private Anliegen. Informationen zu „Roots“ oder Evaluationen von Musik/Künstlern bzw. Besternungen von Platten gebe ich nur noch hier. Also öffentlich. Die Parallelkommunikation per PN ist einfach zu zeitraubend. Sorry. Aber wie gewünscht hier nun die besten Studio-LPs von J.J.Cale:

    „Naturally“ * * * * *
    „Really“ * * * * *
    „Okie“ * * * * *
    „Troubadour“ * * * *
    „Five“ * * * *
    „Shades“ * * * 1/2
    „Grasshopper“ * * * 1/2
    „8“ * * * 1/2

    Alle späteren zwischen * * und * * * (wirklich essentiell sind nur die ersten drei).

    Fragen nach „Compis“ beantworte ich nicht. Die sind für solche Leute, in deren aktivem Wortschatz derlei verbale Scheußlichkeiten vorkommen. Okay?

    --

    #1476937  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ djphoto

    Habe Deine aktuelle Anfrage erst gerade gelesen, muß jetzt aber erstmal weg. Später…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.