Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1476519  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Danke, hatte es doch gelesen.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1476521  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    @ WD. Danke, hab die Boulevard bestellt. Mal sehn was daraus wird ….

    --

    #1476523  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Ähm … wollte nur sagen: die Golightly-Platte ist toll! Kaufen!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1476525  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    @ Wolfgang Doebeling

    Könnten Sie etwas zu den LPs von Jerry Jeff Walker sagen? Ich kenne „Driftin' Way Of Life“ und finde sie sehr schön. Gibt es ähnlich gute?
    Danke.

    --

    God told me to do it.
    #1476527  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@8 Nov 2004, 22:29
    @ MitchRyder

    Holly Golightly ist eine Veteranin der Londoner Garage-Beat-Szene und spielte/sang u.a. bei The Headcoatees. Als Solistin hat sie bislang rund 12 Singles und 7 LPs veröffentlicht, einige davon vinyl only. Die gespielten Tracks entstammen der aktuellen LP „Slowly But Surely“ (s. Review im RS).

    Danke Herr Doebeling… habe mich entschlossen zuerst „Truly She Is None Other“ zu kaufen. Man soll ja nicht immer am Ende anfangen B) .

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #1476529  | PERMALINK

    jan-dark

    Registriert seit: 31.07.2003

    Beiträge: 3,410

    Originally posted by FifteenJugglers@9 Nov 2004, 15:55
    die Golightly-Platte ist toll! Kaufen!

    is unterwegs.. :)

    --

    almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight
    #1476531  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by Hat and beard@9 Nov 2004, 16:14
    Gibt es ähnlich gute?

    Wenn ich darf : Das Debüt und „Viva Terlingua“ !

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1476533  | PERMALINK

    guitarman

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 405

    Originally posted by Jan Dark@9 Nov 2004, 18:46
    is unterwegs.. :)

    Auch schon bestellt…

    --

    #1476535  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Originally posted by Napoleon Dynamite@9 Nov 2004, 18:34
    Wenn ich darf : Das Debüt und „Viva Terlingua“ !

    Sie dürfen. Ist notiert. Mal schauen. Und danke.

    --

    God told me to do it.
    #1476537  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Hat and beard

    „Mr.Bojangles“ (1968) * * * * 1/2
    „Driftin' Way Of Life“ (1969) * * * * 1/2
    „Jerry Jeff Walker“ (1969) * * * *
    „Five Years Gone“ (1970) * * * * 1/2
    „Bein' Free“ (1971) * * * 1/2
    „Viva Terlingua!“ (1973) * * * *
    „Walker's Collectibles“ (1974) * * * *
    „Ridin' High“ (1975) * * * * 1/2
    „It's A Good Night For Singin'“ (1976) * * * 1/2
    „A Man Must Carry On“ (1977) * * * *
    „Contrary To Ordinary“ (1978) * * * *
    „Jerry Jeff“ (1978) * * * 1/2
    „Too Old To Change“ (1979) * * * 1/2
    „Reunion“ (1981) * * * 1/2
    „Cowjazz“ (1982) * * * 1/2
    „Gypsy Songman“ (1987) * * * 1/2
    „Live At Gruene Hall“ (1989) * * *
    „Navajo Rug“ (1991) * * *
    „Hill Country Rain“ (1992) * * *
    „Viva Luckenbach!“ (1994) * * *

    Alle späteren, incl. der Xmas-LP, je * * 1/2

    --

    #1476539  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe mal wieder Fragen zu meinen Neuerwerbungen:

    Wg zweier Dylancover konnte ich eine LP von Bob Gibson (st) auf Capitol ca um ´70 nicht stehen lassen. Die Credits lassen auch Schönes erhoffen (McGuinn, Hillmann, Sneke Pete…). Du weißt mehr!!

    Außerdem habe ich von Waylon Jennings eine LP von ´68 Only The greatest erstanden. Ist es, wie der Name vermuten lässt, eine Best of?

    --

    FAVOURITES
    #1476541  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Otis

    Was Du so alles auftreibst…

    Nein, „Only The Greatest“ ist keine Best-Of-Compilation, sondern tatsächlich ein reguläres Album. Eines von vielen, die Waylon seinerzeit (Ende der 60er Jahre) raushaute, nicht schlecht natürlich, doch gibt es mindestens zwanzig bessere. „Only Daddy That'll Walk The Line“ ist natürlich immer gut, ditto „Kentucky Woman“ (wobei ich die Version von John Walker – auf 45! – eindeutig bevorzuge). Insgesamt * * * 1/2

    Bob Gibsons große Zeit waren die Fifties, er war eine der maßgeblichen Stimmen der Hootenanny-Bewegung, inspirierte Dylan und Baez, protegierte Collins und machte ein paar wirklich gute Platten (schlimm waren nur seine Novelty-Sachen). Seine Songs wurden eine Zeitlang viel gecovert (Kingston Trio, Tom Paxton, Peter, Paul & Mary, etc.), dann wurde es ruhiger um ihn. Deine LP von 1970 ist eine Art Tribut-Platte, auf der sich die genannten Folkies quasi bedanken, organisiert von Spanky McFarlane, die ja auch mitsang, und Cyrus Faryar. Eine sicher gut gemeinte, freilich keine gute LP (* * * – mit Sympathie-Bonus). Du magst das natürlich anders hören. Der erhoffte Erfolg blieb jedenfalls aus. Bob Gibson (keinesfalls zu verwechseln natürlich mit dem ungleich großartigeren Don Gibson) zog übrigens noch in den 80er Jahren über's amerikanische Land, als Teil von Folk-Package-Tours mit Melanie, Mary Travers, etc. Traurig.

    --

    #1476543  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    @ Wolfgang Doebeling

    Mich würde Ihre Bewertung des Backkatalogs von Holly Golightly interessieren

    --

    #1476545  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@12 Nov 2004, 19:35
    @ Otis

    Was Du so alles auftreibst…

    Nein, „Only The Greatest“ ist keine Best-Of-Compilation, sondern tatsächlich ein reguläres Album. Eines von vielen, die Waylon seinerzeit (Ende der 60er Jahre) raushaute, nicht schlecht natürlich, doch gibt es mindestens zwanzig bessere. „Only Daddy That'll Walk The Line“ ist natürlich immer gut, ditto „Kentucky Woman“ (wobei ich die Version von John Walker – auf 45! – eindeutig bevorzuge). Insgesamt * * * 1/2

    Bob Gibsons große Zeit waren die Fifties, er war eine der maßgeblichen Stimmen der Hootenanny-Bewegung, inspirierte Dylan und Baez, protegierte Collins und machte ein paar wirklich gute Platten (schlimm waren nur seine Novelty-Sachen). Seine Songs wurden eine Zeitlang viel gecovert (Kingston Trio, Tom Paxton, Peter, Paul & Mary, etc.), dann wurde es ruhiger um ihn. Deine LP von 1970 ist eine Art Tribut-Platte, auf der sich die genannten Folkies quasi bedanken, organisiert von Spanky McFarlane, die ja auch mitsang, und Cyrus Faryar. Eine sicher gut gemeinte, freilich keine gute LP (* * * – mit Sympathie-Bonus). Du magst das natürlich anders hören. Der erhoffte Erfolg blieb jedenfalls aus. Bob Gibson (keinesfalls zu verwechseln natürlich mit dem ungleich großartigeren Don Gibson) zog übrigens noch in den 80er Jahren über's amerikanische Land, als Teil von Folk-Package-Tours mit Melanie, Mary Travers, etc. Traurig.

    thx. Habe jetzt mal in beide nur reingehört (noch keine Zeit!).
    Erster Eindruck:Die Waylon J. ist wirklich etwas enttäuschend. Die Gibson auf ihre Art aber scheint schon recht stimmig in sich und recht schön.
    Dass Waylon J. solch Knödeliges von sich gegeben hat! Bin ziemlicher Anfänger bei ihm. Kannst ja mal Tipps geben.
    Zu meinem Glück stand noch Jerry Jeff Walker´s Ridin´High daneben. Die erfreut mich heute Abend dann doch noch ziemlich. Die mag ich auch gern noch durchhören!!

    --

    FAVOURITES
    #1476547  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@8 Nov 2004, 22:29
    @ Candy/dougsahm

    Tift Merritt sah ich zum ersten Mal vor 8 Jahren in Austin, Texas. Ein schmutziges kleines Ding in zerrissenen Chucks, das auf der Straße sang mit einer Meute jugendlicher „Musiker“. Ich blieb stehen, weil mich die Stimme betörte. Fast eine Stunde lang. Danach sprach ich mit ihr. Sie war auf der Suche nach einem Label. Es sollte 4 Jahre dauern bis sie endlich eines fand. „Two Dollar Pistols“ war als Demo gedacht, eine Visitenkarte gewissermaßen, noch sehr unfertig. „Bramble Rose“ lief ja oft in „Roots“, ist sehr schön, leider aber ein wenig glatt produziert. „Tambourine“ ist, ihr habt es selbst gehört, deutlich countryrockiger und für ein größeres (Petty-)Publikum gedacht. Was immer noch fasziniert, ist diese Stimme. Nicht auszudenken, wenn sie in die richtigen Hände gefallen wäre (z.B. Steve Albinis), anstatt mit diesen Twang-Trust-Leuten von Lost Highway „nur“ attraktive Platten zu machen.

    Klingt mir auch nach zu viel und zudem glatter Produktion. Holly Golightly finde ich da zum Gegenbeispiel wesentlich spannender. Die erinnert mich teilweise ein wenig an Opal.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.