Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5457807  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    @ WD
    Was hältst Du eigentlich von Dylans „Theme Time Radio Hour“, falls Du die überhaupt verfolgst?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5457809  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Kenne nicht alle, aber etliche. Sehr unterhaltsam, schon weil bisweilen schrullig. Gibt sich fraglos Mühe, unser Bob.

    --

    #5457811  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Da ich gerade eine intensive Catatonia-Phase habe, würde es mich interessieren, wie Du die LPs nach „Way Beyond Blue“, die Du ja rezensiert hast, bewertest. Bedauerst Du den Split?

    Ich höre sie so:

    1. International Velvet * * * *
    2. Way Beyond Blue * * * 1/2
    3. Equally Cursed And Blessed * * *
    4. Paper Scissors Stone * * *

    --

    #5457813  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    International Velvet * * *
    Equally Cursed And Blessed * * 1/2
    Paper Scissors Stone * * *

    Bedauerlich? Schon. Aber unumgänglich. Mir war nach meinem Interview mit Cerys im Frühjahr 2001 bereits schleierhaft wie sie in diesem Geschäft so lange überleben konnte. Sie war völlig aufgelöst, ein Nervenbündel (mich hat das auch etwas mitgenommen). Empfehle Dir das Buch „To Hell And Back With Catatonia“ von Brian Wright. Gibt einen guten Einblick in die Vorgeschichte und Genese der Band. Welsh adventures of the unpleasant kind.

    --

    #5457815  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    wolfgang, kannst du einen sternenwurf für samara lubelskis output vornehmen? kennst du und schätzt du bands aus ihrem umfeld, insbesondere metabolismus, the tower recordings, hall of fame? wenn ja, wie würdest du diese beurteilen?

    deine meinung zu carla bozulich inkl. ihrer diversen projekte (ethyl meatplow, scarnella, the geraldine fibbers, evangelista…) würde mich auch interessieren.

    wenn es zu viel wird, bitte absolviere nur das, was zeitlich möglich ist. danke.

    #5457817  | PERMALINK

    shiloh

    Registriert seit: 03.07.2007

    Beiträge: 7

    Falls Du das Buch „Country Music Originals. The Legends and the Lost.“ von Tony Russell schon gelesen hast, würde mich interessieren, ob Du es empfehlen kannst.

    Zudem würde mich Deine Meinung zur Band Pleasant Grove interessieren. Gerne in Worten und Sternen.

    Besten Dank

    --

    #5457819  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Hallo Wolfgang! Mich würde deine Top 20 Liste (Singles) von den Labels „Stiff“ und „Goldwax“ interessieren. Vielen Dank in voraus!

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5457821  | PERMALINK

    randolph

    Registriert seit: 28.06.2007

    Beiträge: 4,017

    @ wd

    guten tag,
    ich habe dieses mal glatte 3 fragen/anliegen..
    – wie beurteilst du nick cave’s projekt grinderman?
    – ebenso die screaming blue messiah?
    – deine top 5 lp’s/tracks der violent femmes

    ja „TMR“ hat durchaus interessantes zu bieten, „Pachuco Cadaver“ for example, but alles in allem passt dein kommentar zu dylan’s radio-show imo auch zu ebendiesem opus magnum.

    mit bestem dank im voraus r.h.

    --

    Dead men smell toe nails
    #5457823  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Vor längerer Zeit habe ich eine Single von Dan Penn auf UA unter dem Pseudonym Danny Lee titels „How’s the World Treating You“ / „Stop Calling Me Baby“ bekommen, beide Seiten exzellent, den zweiten Track (bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, was die A-Side ist, auf dem Label ist nichts vermerkt) höre ich sogar bei * * * * *. Leider allerdings nicht sonderlich gut erhalten, so daß ich seitdem nach Ersatz suche. Die Frage dazu: Gab es noch weitere Singles unter diesem Namen, evtl. als Danny Lee and The Nomads oder Dan and The Nomads?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #5457825  | PERMALINK

    ripleysblues

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 130

    @WD:
    Ich hätte gerne gewusst, wie du das Schaffen von Jackson C. Frank beurteilst.

    --

    #5457827  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    RipleysBlues@WD:
    Ich hätte gerne gewusst, wie du das Schaffen von Jackson C. Frank beurteilst.

    Folgendes schrieb Wolfgang im Dezember 2005 über seine einzige LP:

    …Sehr gut, aber…möglich, daß ich mich aufgrund von Sandys involvement und dieser etwas unseligen American-in-Britain-Attitüde da schwertue…nicht richtig wichtig. Paul Simon machte einen guten Job, by the way. All things considered: * * * 1/2

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #5457829  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Hallo Wolfgang,
    aufgrund des grandiosen Auftritts in Shine a Light ist mein Interesse an Buddy Guy geweckt worden.
    Was könntest Du mir empfehlen, insbesondere auch was Live Aufnahmen angeht?

    Vielen Dank schonmal!

    --

    #5457831  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Gibt es von der Band um Nick Kent, den Subterraneans, wirklich nur die „My Flamingo“-45?
    Ich liebe sie. Sie ist eine meiner absoluten Singles-Favoriten aus dieser Zeit.

    Weißt Du außerdem, ob Nick Kent darüber hinaus weitere Musik veröffentlicht hat?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #5457833  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Ein paar interessante Fragen dabei diesmal…

    @ Napo

    Deine hat das meiste Kopfzerbrechen verursacht. Und ich bin trotzdem nicht weit gekommen. Alle mir bekannten Penn-45s (auf Atlantic, Fame, MGM, Bell und Happy Tiger) erschienen unter seinem eigenen Namen. Es soll noch eine von 1959 auf Earth geben, die mir leider nicht geläufig ist. Deine UA-45 kenne ich ebenfalls nicht (von 1962, A-Seite ist „Baby“) und würde mich daher sehr über eine gelegentliche Überspielung freuen. Deine Nomads-Connection ließ sich bisher nicht verifizieren, doch ist bekannt, daß er nach Auflösung von Dan Penn & The Pallbearers weitere Bands unterhalten hat, während seiner Partnerschaft mit Spooner sowie danach. Über eine etwaige Ernte on 45 wissen meine Quellen nichts. Auch schweigen sie bzgl. jener Promo-45, die Sire angeblich zur Zeit von „Do Right Man“ an Radiostationen verteilen ließ. Keine Spur. Der Mann bleibt ein Mysterium. Würde mich zu gern mal mit ihm des längeren und breiteren unterhalten.

    @ Realman

    Guys beste Musik findest Du auf der Chess-LP „I Was Walking Through The Woods“ (* * * * 1/2), eine LP mit Material der Jahre 1960 bis ’64 (wie es seinerzeit halt Usus war) und eine der herausragenden LPs überhaupt des Chicago Blues. Im Original sehr schwer und natürlich nur teuer zu finden, doch gibt es eine dem Original klanglich mindestens ebenbürtige Alternative: das MCA-Reissue in der Heavy-Vinyl-Reihe: „Remastered directly from the original analog master tapes without noise suppression or bass roll-off“. 180g virgin vinyl, versteht sich. Brill!

    @ klienicum

    Ad CB: Die Geraldine Fibbers mochte ich recht gern, erlebte sie mal im Tandem mit den Gigolo Aunts. Vergnüglich. Auch die Virgin-Takes waren teilweise sehr hörenswert („Dragon Lady“ insbesondere, „Bitter Honey“ auch). Ansonsten hat mich das, was mir von ihren anderen Veröffentlichungen bekannt ist, nicht gerade begeistert. Gibt es eine Platte, die Du vorbehaltlos empfehlen könntest?
    Ad SL: „In The Valley“ ist gut, die „Hall Of Fame“ 7″ hätte ich gar fast behalten, aber darüberhinaus hat das weitverzweigte Soft-Psych-Folk-Multi-Instro-Impro-Kontinuum der Lady nie Eindruck auf mich gemacht. Manches war mir zu airy-fairy, beinahe new-agy, anderes wiederum erschien mir banal. Da Du ein Fan zu sein scheinst: was fasziniert Dich an dieser Musik, welche wäre die wichtigste Platte?

    @ Sweetheart

    Nein, Nick hat sonst nichts an Musik hinterlassen (es sei denn, es kursierten irgendwelche Live-Tapes). Leider waren die Subterraneans eine äußerst kurzlebige Combo. Bin überhaupt begeistert, daß Du „My Flamingo“ überhaupt kennst/hast. Eine sublime Single, die damals freilich schon kaum einer haben wollte. Kent könne nicht singen, war das übliche Urteil neidzerfressener, hirntoter Kollegen. Er polarisierte halt sehr, unser Nick. Wie jeder Schreiber, der sich jemals über Musik geäußert hat und sein Zeilenhonorar wert war/ist.

    @ R.H.

    a) Fran Healy (sie traten mal im Vorprogramm von Travis auf) schätzt sie, ich weniger, viel weniger. Nicht daß ich etwas gegen Lärm hätte, doch dieser geht nirgendwo hin, erscheint mir sehr stationär und wird schnell langweilig („no, no, no“ – Franny).
    b) Die Messiahs waren okay, „Twin Cadillac Valentine“ ist klasse, der Rest hat es nicht in meine Kollektion geschafft.
    c) Bin nicht unbedingt VF-Fan, mag aber einiges:
    LPs
    1. Violent Femmes * * * 1/2
    2. Hallowed Ground * * *
    3. 3 * * *
    Tracks
    1. Gone Daddy Gone * * * *
    2. Black Girls * * * *
    3. Blisters In The Sun * * * *

    @ Shiloh

    Pleasant Grove erschienen mir immer als ausgesprochen untexanisch, kenne sie aber von dort. Pleasant nur, live wie konserviert.
    Das Russell-Buch ist sicher lesenswert, einen noch besseren, fundierteren Einstieg in die Anfangsjahre bietet jedoch „Classic Country – Legends Of Country Music“ von Charles K.Wolfe (Routledge).

    @ Vega4

    Mit einer Goldwax-Top20 kann ich auf die Schnelle nicht dienen, mal abgesehen davon, daß ich nur ein rundes Dutzend Goldwax-45s besitze, aber hier sind meine Stiff-Faves (ohne Reissues):
    1. ELVIS COSTELLO – Alison
    2. KIRSTY MacCOLL – They Don’t Know
    3. NICK LOWE – So It Goes
    4. ELVIS COSTELLO – Watching The Detectives
    5. WRECKLESS ERIC – Whole Wide World
    6. ELVIS COSTELLO – Less Than Zero
    7. DIRTY LOOKS – Lie To Me
    8. THE DAMNED – Neat Neat Neat
    9. THE ADVERTS – One Chord Wonders
    10. THE DAMNED – New Rose
    11. THE GO-GOs – We Got The Beat
    12. MADNESS – My Girl
    13. ELVIS COSTELLO – Red Shoes
    14. IAN DURY – Sweet Gene Vincent
    15. MADNESS – One Step Beyond
    16. ANY TROUBLE – Yesterday’s Love
    17. DIRTY LOOKS – Let Go
    18. MADNESS – Embarrassment
    19. NIGEL DIXON – Thunderbird
    20. ANY TROUBLE – Second Choice

    @ Mr.Soul

    Danke, sehr aufmerksam.

    --

    #5457835  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Wo ich dich gerade hier lese, Wolfgang: Denkst du noch an die Fave-Tracks-Liste, um die ich dich im Stone.FM-Thread zu den „500 besten Songs“ des deutschen RS bat? Hat keine Eile, ich schreibe es nur hier noch mal, damit es nicht in Vergessenheit gerät.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.