Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2
-
AutorBeiträge
-
Wolfgang DoebelingSie würde mit „Ice Cream For Crow“ weitergehen, von seinen Solo-LPs die mir liebste. Von „Mirror Man“/“Strictly Personal“ halte ich nicht sonderlich viel. Blues, zerknautscht.
„Shiny Beast“ findest Du nicht erwähnenswert? Die mag ich sehr gern. Sonst besitze ich neben Deiner Top 3 aber auch nur noch „Doc at the Radar Station“, bin also alles andere als ein Komplettist.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung„Beast“ ist okay, erschien mir seinerzeit indes zu Magic-Band-beflissen, fast anbiedernd. Oft gehört habe ich sie seither allerdings nicht. Bei Gelegenheit gern mal wieder. Von den drei „Comeback“-LPs halte ich jedenfalls „Ice Cream“ für die stärkste.
--
Übrigens: „Oceans Apart“ hättest Du ruhig einen halben Stern mehr (und somit einen Platz in Deiner Plattensammlung!) zukommen lassen können. Ist die LP doch eine makellose und warmherzige Platte, mit Hit-Potenzial.
--
Hätte ich sicher, wären die Songs ein klein wenig stärker, die Keyboards weniger hörbar und die Arrangements weniger lasch. Es ist im übrigen keineswegs so, daß jede * * * 1/2-Platte den all-important Cut schafft. Eigentlich nur ungefähr jede vierte. Wenn nämlich die reelle Aussicht auf einen weiteren halben Stern besteht. Deine nächste Frage betrifft nun bestimmt „The Great Unwanted“, oder?
--
Nein. Ich denke, Du freust Dich wie ich auf die Vinyl-VÖ der Lucky-Soul-Platte.
Ich muss nicht jeden Zweifelsfall unter die Lupe nehmen, Wolfgang. Keine Sorge. Meine Verwunderung resultiert an sich nur aus der Begeisterung für alle drei LPs der Go-Betweens seit 2000.--
@WD
Vielen Dank für die Antwort.
Von Skip Battin besitze ich lediglich „Don’t go crazy“, gefällt mir auch gut .
Die Runaways habe ich bereits als Teenager geliebt, Fowley fiel mir in diesem Zusammenhang erstmalig auf ( desweiteren durch seine Co-operationen mit Kiss und Alice Cooper, wahrscheinlich eher nicht deine „Baustelle“).
„Alley -oop“ und „you been torturing me“ von den Argyles kenne ich, „Rainbow at midnight“ von Gene Vincent ebenfalls, werde mich mit Freude in dieser Richtung mal auf die Suche machen.Grüsse
--
@ Haitec
Die beste LP mit KF-Beteiligung (als Battins Co-Autor) heißt übrigens „Brujo“ und ist von den New Riders Of The Purple Sage. Dringende Empfehlung (falls nicht eh schon bekannt)!
PN-Ecke
Keine Ahnung, warum ich mal eben meine 20 liebsten LPs ausgerechnet des Jahres 1980 nennen soll (?), aber wenn’s weiter nichts ist…1. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
2. ELVIS COSTELLO – Get Happy!!
3. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
4. JOHN STARLING – Long Time Gone
5. PRETENDERS – Pretenders
6. THE CLASH – Sandinista!
7. STEELY DAN – Gaucho
8. GEORGE JONES – I Am What I Am
9. BUTCH HANCOCK – Diamond Hill
10. THE CRAMPS – Songs The Lord Taught Us
11. SIOUXSIE & THE BANSHEES – Kaleidoscope
12. THE ROLLING STONES – Emotional Rescue
13. JUNE TABOR & MARTIN SIMPSON – A Cut Above
14. THE MO-DETTES – The Story So Far
15. DISTRACTIONS – Nobody’s Perfect
16. THE JAM – Sound Affects
17. NEIL YOUNG – Hawks & Doves
18. CARLENE CARTER – Musical Shapes
19. PAULINE MURRAY – Pauline Murray & The Invisible Girls
20. ECHO & THE BUNNYMEN – CrocodilesDann The Feelies mit „Crazy Rhythms“…
--
Wolfgang, was mich wirklich mal interessiert ist ob Du Deine Listen/Bewertungen über den Computer verwaltest und wie Du dabei vorgehst. Machst Du das mit Excel oder einem andern Tabellenkalkulationsprogramm? Ich staune immer wieder wie Du aus einer so unglaublich großen Menge von Tonträgern Deine Bewertungen und Listen extrahierst. Kannst Du uns sagen, wie groß die Grundgesamtheit Deiner Daten ist, sprich: Wie viele Singles/LPs Du so gut kennst, dass Du sie bewerten bzw. ranken kannst?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMuß Dich enttäuschen, Jan. Nix Excel, überhaupt keine Dateien bzw. Computer-Verwaltung. Spielt sich alles im Kopf ab. Die Rankings hinzukriegen ist nicht schwer, wenn man jedes Jahr seit Jahrzehnten jeweils zum Jahresende Listen der liebsten Singles und LPs erstellt. Das allein ergibt schon eine Basis von mehreren tausend Platten. Top1000s von Singles und LPs liegen vor, werden zum Jahresende nur aktualisiert. Da ist natürlich einiges im Flux, insbesondere auf den hinteren Plätzen. So hat „Gaucho“ in den letzten Monaten ein wenig zugelegt, wohl weil ich die LP nach längerer Zeit wieder öfters gehört habe. Wenn der Rahmen erstmal steht (als gewachsenes Resultat systematischer Beschäftigung mit allen Platten), bedarf die „Feinjustierung“, also die auf genaues, vergleichendes Hören basierende Beurteilung, keines besonderen Aufwandes mehr. Wie viele zigtausend Singles und LPs ich insgesamt kenne, weiß ich natürlich nicht.
--
Danke für die schnelle Antwort, die überhaupt keine Enttäuschung ist. Noch eine Nachfrage: Was hindert Dich daran die Listen über den Rechner zu pflegen? Die Scheu vor dem Aufwand der Erfassung oder eine grundsätzliche Skepzis vor der Technologie bzw. eine gefühlte Unvereinbarkeit von Leidenschaft und Technologie?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWolfgang Doebeling
Dann The Feelies mit „Crazy Rhythms“…Das tut mir ein bisschen weh!
--
FAVOURITES@ Jan Wölfer
Bin kein Luddite, meine „Skepsis“ bzgl. gewisser technologischer Neuerungen wurzelt in der Erkenntnis, daß erst die Schaffung von Bedürfnissen dieses kranke Wirtschaftssystem am Laufen hält. Ich nehme mir die Freiheit, für mich selbst zu entscheiden, was mein Leben bereichert bzw. belastet. Wahr ist, daß man als Unangepasster unter Überangepassten auffällig ist. Stört mich jedoch keineswegs. Vor dem Computer verbringe ich so wenig Zeit wie möglich, weil mir dann mehr Zeit vor dem Plattenspieler bleibt. Und für Lektüre. Allerdings muß ich gestehen, daß aus den durchschnittlich zwei Stunden, die ich vor drei Jahren noch wöchentlich vor meinem iMac verbrachte, inzwischen rund vier geworden sind. Durchaus alarmierend, dessen bin ich mir wohl bewußt. Eine „gefühlte Unvereinbarkeit von Leidenschaft und Technologie“? Nein. Eher eine tiefsitzende Skepsis bzgl. der Vereinbarkeit von Leidenschaft und dem Popanz des sogenannten technologischen Fortschritts. Der ja oft nur Motor für den Markt ist, indes der Qualität des Lebens nicht unbedingt förderlich. Die Debilisierung im Geistigen und die Denaturierung im Sinnlichen sind dabei nicht nur billigend in Kauf genommene Begleiterscheinungen dieses „Fortschritts“, sondern notwendige Voraussetzungen. Um den Leuten massenhaft Mikrowellenfraß schmackhaft machen zu können, muß man sie entsprechend konditionieren. Und der deprimierende Umstand, daß die Leute Musik in Form eines digitalen Surrogats konsumieren, hat auch mehr mit Entsensibilisierung zu tun als mit anderen Ursachen (Bequemlichkeit, blinder Fortschrittsglauben, mangelnde Musikalität, etc.). Kurzum, was mich „hindert, die Listen über den Rechner zu pflegen“, ist nicht die Scheu vor Technologie, sondern der damit verbundene Verlust an Lust. Oder hängen wir es ein wenig niedriger: an Wohlbefinden. Hoffe, das beantwortet Deine Fragen.
@ otis
Ist ein bißchen abgerutscht, ich weiß. Aber es sind nur zwanzig LPs jenes Jahrgangs, die ich derzeit besser höre. Wo wäre sie denn bei Dir (eine Top10, pleeze)?
--
Ich habe meine Top10 mal hierhin gesetzt.
--
FAVOURITESDanke, otis. Sowohl die LP der Dexy’s Midnight Runners als auch die der Soft Boys rangieren bei mir in der Top30. Was ist mit John Starling? Du kennst/hast sie doch?
--
Wolfgang DoebelingHoffe, das beantwortet Deine Fragen.
Danke, ja!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: DJ, Ex cathedra, out to lunch, Playlists, Radio Eins, Roots, Warten auf die Rückkehr des Herrn
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.