Re: Hang the DJ Pt.2

#5457739  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Jan Wölfer

Bin kein Luddite, meine „Skepsis“ bzgl. gewisser technologischer Neuerungen wurzelt in der Erkenntnis, daß erst die Schaffung von Bedürfnissen dieses kranke Wirtschaftssystem am Laufen hält. Ich nehme mir die Freiheit, für mich selbst zu entscheiden, was mein Leben bereichert bzw. belastet. Wahr ist, daß man als Unangepasster unter Überangepassten auffällig ist. Stört mich jedoch keineswegs. Vor dem Computer verbringe ich so wenig Zeit wie möglich, weil mir dann mehr Zeit vor dem Plattenspieler bleibt. Und für Lektüre. Allerdings muß ich gestehen, daß aus den durchschnittlich zwei Stunden, die ich vor drei Jahren noch wöchentlich vor meinem iMac verbrachte, inzwischen rund vier geworden sind. Durchaus alarmierend, dessen bin ich mir wohl bewußt. Eine „gefühlte Unvereinbarkeit von Leidenschaft und Technologie“? Nein. Eher eine tiefsitzende Skepsis bzgl. der Vereinbarkeit von Leidenschaft und dem Popanz des sogenannten technologischen Fortschritts. Der ja oft nur Motor für den Markt ist, indes der Qualität des Lebens nicht unbedingt förderlich. Die Debilisierung im Geistigen und die Denaturierung im Sinnlichen sind dabei nicht nur billigend in Kauf genommene Begleiterscheinungen dieses „Fortschritts“, sondern notwendige Voraussetzungen. Um den Leuten massenhaft Mikrowellenfraß schmackhaft machen zu können, muß man sie entsprechend konditionieren. Und der deprimierende Umstand, daß die Leute Musik in Form eines digitalen Surrogats konsumieren, hat auch mehr mit Entsensibilisierung zu tun als mit anderen Ursachen (Bequemlichkeit, blinder Fortschrittsglauben, mangelnde Musikalität, etc.). Kurzum, was mich „hindert, die Listen über den Rechner zu pflegen“, ist nicht die Scheu vor Technologie, sondern der damit verbundene Verlust an Lust. Oder hängen wir es ein wenig niedriger: an Wohlbefinden. Hoffe, das beantwortet Deine Fragen.

@ otis

Ist ein bißchen abgerutscht, ich weiß. Aber es sind nur zwanzig LPs jenes Jahrgangs, die ich derzeit besser höre. Wo wäre sie denn bei Dir (eine Top10, pleeze)?

--