Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2
-
AutorBeiträge
-
Wolfgang Doebeling@ otis
Es sind – dies zu verifizieren investierte ich einige Stunden (seit 1964 nicht mehr so viele Fabs-Tracks hintereinander gehört!) – exakt 23 (dreiundzwanzig). Hinzu kommen 17 x * * * * 1/2 und 20 x * * * *. Keine üble Bilanz, wäre es die vollständige. Hier soll es indes nicht um die banalen, sondern um die genialsten Aufnahmen gehen. This is how the cookie crumbles…
FAVE FABS-TRACKS, alle * * * * *…
1. Ticket To Ride
2. Help!
3. I’m A Loser
4. Things We Said Today
5. We Can Work It Out
6. No Reply
7. From Me To You
8. Rain
9. Yes It Is
10. Eight Days A Week
11. You’ve Got To Hide Your Love Away
12. Any Time At All
13. If I Fell
14. Thank You Girl
15. I’ll Get You
16. Please Mr.Postman
17. It Won’t Be Long
18. Rocky Raccoon
19. I Should Have Known Better
20. Happiness Is A Warm Gun
21. For No One
22. A Hard Day’s Night
23. In My Life24. Don’t Let Me Down (* * * * 1/2)…
Jetzt möchte ich ja doch noch wissen, was auf Platz 25 kommt … (Dann reicht’s auch, versprochen!)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungFifteenJugglersJetzt möchte ich ja doch noch wissen, was auf Platz 25 kommt … (Dann reicht’s auch, versprochen!)
I Wanna Be Your Man
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Platz 18 überrascht!
--
Mick67Platz 18 überrascht!
Ich wollte vorher schon prognostizieren, dass kein Lied nach 1966 dabei sein wird, nun sind es doch zwei. 18 überrascht, 20 erfreut.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDanke für die Liste, Wolfgang.
11, 17,18,19,24 freuen mich, da als solche möglicherweise etwas überraschend, ich sehe sie aber auch sehr hoch. Die ansonsten heißen Kandidaten schätze ich ähnlich ein, wenngleich da und dort natürlich mit anderer Reihenfolge. Allerdings wäre Help! und Loser nicht an 2 und 3, und die 8 und die 20 nicht unter den ***** vertreten.
Ob mir etwas fehlt, kann ich auf den ersten Blick nicht sagen. Aber es ging ja um *****-Tracks, einige viele ****1/2 würden ja noch folgen.--
FAVOURITESGanz kurz dazwischenzischend: Wieviele Sterne würdest du Lady Madonna geben?
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENEin paar Überraschungen gibt es für mich auch bei Deinen TOP 24 Beatles Tracks. Dass „Rain“ so weit oben steht, freut mich sehr. Und natürlich fehlen mir einige großartige Aufnahmen aus den Jahren ab 1966. Aber es ist Deine TOP 24, Wolfgang, und damit ist auch alles gesagt. Vielen Dank.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@ muffki
Schätze ihn vor allem als Songwriter, weniger als Sänger. Die Texas Hotel LPs waren gut (* * *), vor allem „West Of Rome“ (* * * 1/2). Aus dem späteren Solo-Output ragen die erste Capitol-LP („About To Choke“ – * * * *) und insbesondere seine letzte („Ghetto Bells“ – * * * *) heraus. „Bells“ war für mich eine der besten LPs des Jahres 2005, nicht zuletzt der Beiträge Van Dyke Parks‘ wegen. Die Platten zwischen „Choke“ und „Bells“ höre ich bei * * *, mit Ausnahme von „The Salesman And Bernadette“ (* * * 1/2).
@ aco-braco
Ask Me No Questions * * * *
Songs For The Gentle Man * * * *
Thank You For * * * 1/2
Jumblequeen * * * 1/2
Take The 5ifth * * 1/2
Bridget ist übrigens seit rund 12 Jahren wieder aktiv, nachdem sie sich ja über viele Jahre in NYC vornehmlich um ihre Kinderschar kümmerte. Ihre letzte Veröffentlichung war eine schöne 10″EP titels „The First Cut“ (Shagrat) mit einem berührenden Tribut an John Peel.@ CrazyBird
Zu viel Gedöns und dräuendes Gezupfe in Page-Manier, stets einen Touch too heavy. Too hairy, too: „Conquest“ ist eine feine Wahl, aber diese Flamenco-Kurve krieg‘ ich nicht. Alles in allem außen zu groß, innen zu hohl. Wobei die LP natürlich auch zwei, drei tolle Tracks aufweist. Und: * * * von mir sind woanders eben vier. Ich differenziere lieber. Womit wir bereits bei der nächsten Frage sind…
@ OldBoy
* * *
@ beatlebum
Nope, * * * 1/2
@ 15J
“Across The Universe“
PN-Ecke
1. Keine Ahnung, warum ich „hier mal zum Thema Downloads Stellung beziehen“ sollte. Tangiert mich nicht.
2. Die für mich größten Sänger überhaupt? George Jones, Hank Williams, Scott Walker, Elvis Presley, Frank Sinatra, O.V.Wright, Mick Jagger, Sam Cooke, Brian Wilson, Gram Parsons, James Carr, Martin Carthy.
3. Die Tracks von „Sticky Fingers“ im Ranking? Easy…1. Wild Horses
2. Sister Morphine
3. Sway
4. Moonlight Mile
5. Dead Flowers
6. Brown Sugar
7. I Got The Blues
8. Can’t You Hear Me Knocking
9. You Gotta Move
10. BitchAlle * * * * *, versteht sich.
--
Wolfgang Doebeling2. Die für mich größten Sänger überhaupt? George Jones, Hank Williams, Scott Walker, Elvis Presley, Frank Sinatra, O.V.Wright, Mick Jagger, Sam Cooke, Brian Wilson, Gram Parsons, James Carr, Martin Carthy.
Bezieht sich das nur auf den frühen oder auch auf den späten Brian Wilson? Ich halte ihn auch heute noch für großartig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ist er, Clau, ist er.
--
@ Wolfgang: Da ich GRANT LEE BUFFALO leider nicht live erleben konnte, kannst Du mir Deine Eindrücke kurz zusammenfassen, bitte? Ich kannte sie damals noch zu kurz, um mir ein Konzert-Ticket und Fahrt nach Hamburg leisten zu wollen. Und zu „Jubilee“ waren sie dann nicht mehr auf Tour.
Wie sieht denn eigentlich Dein bisheriges LP-Ranking für 2007 aus – ich denke, das ist auch für die übrigen Forumsuser von großem Interesse. Meins findest Du im „2007“-Thread.
Hier: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=22949&page=120
--
Phillips saß zeitweise auf einem Stuhl, dann lief er mit seiner Gitarre wieder auf der Bühne herum, der Bassist bewegte sich kaum, alle schienen selbstversunken und hochkonzentriert. Keine Projektion. Die Ansagen waren spärlich, die Musik wurde von einem ständigen, unterschwelligen Dröhnen begleitet. „Grace“ war trotzdem toll, „Jupiter And Teardrop“ leicht verdaddelt, die restlichen 50 Minuten oder so evozierten auf angenehme Art einen College-Gig irgendwo im Mittelwesten. Mir gefiel’s.
Ad LP-Ranking für 2007: eine Halbjahresbilanz ziehe ich erst Anfang Juli (drei von Deinen zehn werden auch bei mir die Top10 zieren).
--
Wolfgang Doebeling die Musik wurde von einem ständigen, unterschwelligen Dröhnen begleitet.
Konntest Du orten woher das Dröhnen kam, oder ob es ggf. gezielt/absichtlich
eingesetzt wurde? Die haben doch sicherlich mit allerlei Effektgeräten/Fußpedalen hantieren müssen, oder? Hast Du sie auch mal interviewt?--
Nun, das Dröhnen kam aus den Lautsprechern. Die Quelle war nicht auszumachen, es schien aber durchaus intendiert. Denn niemand machte Anstalten, das von manchen (nicht von mir) als störend empfundene Geräusch zu beseitigen. Ich glaube allerdings, daß sich die meisten nach einer Weile daran gewöhnt hatten. Nein, kein Interview (nur Small Talk, backstage).
--
Wie empfandest Du damals den Aufsatz von Diedrich Diederichsen im SPIEGEL (1982), in dem er Stones-Fans als „Kadaver-gehorsam“ und Stones-Reviews als „tautologische Bekundungen“ einstufte, die nur wiedergäben, dass die Stones wieder die Stones seien bzw. immer noch wie die Stones klängen.
--
-
Schlagwörter: DJ, Ex cathedra, out to lunch, Playlists, Radio Eins, Roots, Warten auf die Rückkehr des Herrn
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.