Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5456543  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Hallo Wolfgang,
    ein paar Fragen, die du sicher gerne beantwortest. Welche Literatur von Scott kannst du empfehlen, ist am umfangsreichsten, essentiell? Ist eine Neuauflage von „A Deep Shade Of Blue“ geplant? Ist das Buch von Lewis Williams von 2006 von dir oder jemand anderen im RS besprochen worden?

    Und zuletzt, hast du „30 Century Man“ schon gesehen und was waren deine Eindrücke? Ist damit zu rechnen, dass der Film bald auf DVD erscheinen wird?
    Vielen Dank schon mal

    --

    and now we rise and we are everywhere
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5456545  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ nikodemus

    „The Rhymes Of Goodbye“ lese ich gerade, werde dann im RS Stellung nehmen. „30 Century Man“ hätte ich während der Berlinale fast gesehen, hatte gar schon ein Ticket, bin dann aber nicht hin. Weil das Drumherum abträglich gewesen wäre (ein Publikum. das mehr am Film als Film Interesse hat als an Scott). Und weil mir die berüchtigt-geschmacklose Szene mit der Schweine-Perkussion schon den Schlaf raubt und an Scott zweifeln läßt, ohne sie vor Augen geführt zu bekommen. Läßt sich auf der DVD, die im Herbst kommen soll, problemlos aussparen.

    --

    #5456547  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ich fühl mich hier mitlesenderweise pudelwohl

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5456549  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Auf Wunsch, der Versuch einer kombinierten Liste, obwohl es mir schwerfällt! ;-)

    1. Van Morrison – Astral Weeks
    2. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
    3. Miles Davis – Kind of Blue
    4. Larry Young – Unity
    5. R.E.M. – Automatic for the People
    6. The Clash – London Calling
    7. John Coltrane – A Love Supreme
    8. Radiohead – OK Computer
    9. Sonny Rollins – Live At the Village Vanguard
    10. Miles Davis – Complete Live At the Plugged Nickel

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5456551  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ nail75

    Na also, geht doch. Immerhin zeigt diese „Visitenkarte“, daß Du nicht schizophren hörst. Und sie bringt Deine musikalische Persönlichkeit eher auf den Nenner. Im übrigen: fein säuberlich nach Stilen getrennte Fave-Listen kannst Du bei Bedarf überall in den spezifischen Forums-Schubladen ablegen.

    --

    #5456553  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    @ Santander

    Hätte mir den Gang in den Keller schenken können, die Single war nur falsch einsortiert: statt vor Kitty Wells stand sie zwischen Kitty und Mary Wells. Kommt in einem braun getönten Foldout-Sleeve. Gerade nach langer Zeit wieder gehört: fein! Werde sie irgendwann mal in „Roots“ spielen, wenn’s paßt.

    Vielen Dank für Deine Antwort, Wolfgang; ich weiß dann, wonach ich suchen muss. Wäre dumm, bei einer so seltenen Single die falsche zu ordern. Schön, dass sie Dir noch gefällt; sie war damals weder „Single des Monats“ noch tauchte sie in Deinen Jahres-Charts auf, soweit ich mich erinnere. Auch scheint A. T. Wells nichts Anderes gemacht zu haben als diese eine Single, soweit ich (im Internet) sehen kann. Wäre toll, sie irgendwann noch einmal in „Roots“ zu hören, vielleicht in einem weiteren 80’s Pop-Special.

    --

    #5456555  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Wolfgang DoebelingDie anderen (das sind die mit sozialer Kompetenz ausgestatteten, also die netten) fühlen sich hier nicht so wohl. Verständlich.

    Es dürfte doch wohl beides gehen. Ansonsten hätte ich eine Eigenschaft, die mir das Wohlfühlen verbieten würde.

    Aber zu meiner Frage…

    Wie würdest du den Werdegang von David Lindley einordnen und vorallem was würdest du an Nebenprojekten von ihm empfehlen können? Die El Rajo-X Veröffentlichungen kenne ich bereits.

    P.S.
    Ich bin ja jetzt so frech und schieb noch eine Fragen nach… ein schlichtes Ja oder Nein oder Weiss nicht… reicht mir auch:

    Auf diversen LPs habe ich „Death Letter“ von Son House bereits gefunden. Gibt es aber den Track auch als Singleveröffentlichung? Wen ja, bitte noch das Label nennen.

    Danke!

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5456557  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    @WD
    Danke schon mal. Kannst du noch ein paar Worte sagen zu den Büchern „Another Tear Falls“ und „A Deep Shade Of Blue“. Lohnt es sich für letzteres etwas tiefer in die Tasche zu greifen?

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5456559  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @WD
    Wie schätzt Du die Solo-Alben von Colin Blunstone ein? Nach welchen lohnt es Ausschau zu halten?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5456561  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    @ Wolfgang:

    Falls es für Dich von Interesse ist: Ruffa Lane hat mir bzgl. LUCKY SOUL doch tatsächlich noch eine Antwort hinterlassen (nach 2 Wochen), nachdem ich mich über eben deren Fan-Melkerei ausgelassen habe. Mein Eindruck: sie üben den Spagat zwischen Verständnis & unvollendeter Prämisse…ein Wort von Dir, und ich schick‘ Dir die Antwort als PN (reinkopiert, falls das klappt).

    So, mal wieder zu TRAVIS, 3 Fragen (danach sattel‘ ich um, versprochen):

    1) Wie steht es um Andys Songwriting-Ambitionen? Mir sind lediglich „Blue On A Black Weekend“ (co-written mit Fran) und „Central Station“ bekannt.
    2) Was denkst Du über Frans Gitarrenspiel? Worauf ich hinaus will: gibt es Facetten, die er bei TRAVIS-Songs bisher nicht untergebracht hat? Die Songs bestehen ja überwiegend aus (simplen) Strumming (Ausnahmen: „Paperclips“, „The Beautiful Occupation“ & „Only Molly Knows“).
    3) Wieviel Mitspracherecht hat die Band bei der Trackauswahl für LPs?

    Wie immer, schönen Dank vorab.

    --

    #5456563  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Wolfgang Doebeling@ Senol/Eco
    Danke für Eure Visitenkarten. Die hier freilich nur ein eher kleiner, neugieriger, qualifizierterer Teil der Forums-User wahrnehmen wird. Die anderen (das sind die mit sozialer Kompetenz ausgestatteten, also die netten) fühlen sich hier nicht so wohl. Verständlich.

    Wie Mitch schon sagte, geht natürlich beides. Sowohl deine kompromisslosen Beiträge sehr interessiert zu lesen als auch sonstwo den Konsens zu suchen.
    Soziale Kompetenz schreckt vor nichts zurück. ;-)

    Van Morrison: – Frage zurückgezogen. Wurde teilweise auch schon durch den Hinweis von Mick beantwortet.

    --

    Keep on Rocking!
    #5456565  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Amadeus…Van Morrison: (Falls du ihn schon sonstwo ausführlich besprochen hast, wird mich sicher jemand darauf verweisen. Wäre sehr interessiert.) ….

    hier ist der jemand ;-) KLICK, aber nur Sterne

    --

    #5456567  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    @WD
    Hallo, über eine (..wenn eine denn reicht…) Einschätzung output/ Person Kim Fowley würd ich mich freuen…

    Grüsse…

    --

    #5456569  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Wolfgang DoebelingAd The Hollies: Du beklagst, daß sie „wenig innovativ“ waren, doch sie „gefielen“ Dir „am besten“ ganz am Anfang? Darin liegt ein gewisser Widerspruch, denn in den Jahren 1962 bis 1964 waren sie bestimmt am wenigsten „innovativ“, einige ihrer Aufnahmen waren gar so derivativ, daß man sie die „Mersey-Mancunians“ schmähte. Erst ab 1965 perfektionierten sie ihren Trademark-Three-Part-Harmony-Stil, der dann seinerseits zahllose Mal kopiert (und nie erreicht) wurde. Was die Klasse der frühen 45s nicht schmälert, nur Deinen obigen Einwand etwas relativiert.

    Sorry, ja, da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Widersprüchlich auch. Ich meinte mit dem „Anfang der Band-Geschichte“ den Abschnitt bis zu dem Zeitpunkt, da ihre Platten in D bei Hansa herauskamen. Das „Innovatorische“ habe ich mehr auf die Kompositionen der Band bezogen – besonders den Aufnahmen aus der Polydor-Zeit konnte ich nichts abgewinnen.

    Vielen Dank für die Sterne an die Gore-Singles. Würde mich sehr freuen, wenn du mal eine bei Roots spielen würdest.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5456571  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    nail75Ich will wirklich nicht den Oberlehrer spielen, zumal ich auch kein Mod bin, aber Wolfgang hat sich schon oft beschwert, dass das Limit von drei Fragen überschritten wird. Er hat auch die Angewohnheit kritisiert, dass eine Person mehrere Fragen stellt. Es kostet ja Zeit und Mühe die Fragen zu beantworten, daher sollten wir das respektieren.

    ….nail, absolut o.k.:bier: ,
    hatte irrtümlich gedacht, daß 3 Fragen pro User gemeint waren…

    :wave:

    ..see you later …

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.