Gute Texte – mit Begründung!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gute Texte – mit Begründung!

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 199)
  • Autor
    Beiträge
  • #7264695  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    IrrlichtEinfach mal die Augen zu machen, Mozza.

    Das ist nicht dasselbe. Man weiß, dass man sie wieder öffnen kann und wieder sieht. Natürlich kann man sich nicht in einen blinden Menschen hineinversetzen.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7264697  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    MozzaDas ist nicht dasselbe. Man weiß, dass man sie wieder öffnen kann und wieder sieht. Natürlich kann man sich nicht in einen blinden Menschen hineinversetzen.

    Natürlich nicht. ;-)

    Habe mal einen längeren Artikel darüber gelesen, wie Konturen und Schatten wahrgenommen werden, höchst interessant. Zumal sich die restlichen Sinnesorgane durch den Verlust der Sehfähigkeit sichtlich über normales Maß schulen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7264699  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MozzaMag sein. Aber die Bibel ist nicht als einfach historischer Text intendiert.

    Ich rate zu einem schnellen Themenwechsel.

    Ich hätte da eine Frage: Was denkt Ihr über den Text von Hoffmann?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7264701  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    nail75Ich rate zu einem schnellen Themenwechsel.

    Der Bibelexkurs ist hierhin umgezogen: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=12052

    --

    #7264703  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Was haltet ihr von so etwas?

    Has he lost his mind?
    Can he see or is he blind?
    Can he walk at all
    Or if he moves will he fall?
    Is he alive or dead?
    Has he thoughts within his head?
    We’ll just pass him there
    Why should we even care?
    He was turned to steel
    In the great magnetic field
    When he travelled time
    For the future of mankind
    Nobody wants him
    He just stares at the world
    Planning his vengeance
    That he will soon unfurl
    Now the time is here
    For Iron Man to spread fear
    Vengeance from the grave
    Kills the people he once saved
    Nobody wants him
    They just turn their heads
    Nobody helps him
    Now he has his revenge
    Heavy boots of lead
    Fills his victims full of dread
    Running as fast as they can
    Iron Man lives again!

    --

    #7264705  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Black Sabbath funktioniert doch immer!

    Um nochmal zur Religion zurück zu kommen:

    I stand beside you
    I face the future
    I’ll admit to you
    I am afraid
    I am afraid
    As I stand beside you
    I have denied you
    I am afraid

    I am not drunk now
    I am not pilled down
    My windows wound down
    I am not brainwashed
    I am not running
    I am not hiding
    My bet’s still riding
    I am afraid

    I swing you high-o
    I swing you low-a
    I see your eye-o
    I see you grow-a
    I hear you crying
    Your brother’s dying
    Be no more lying
    I am afraid

    I am afraid
    As I stand beside you
    I have denied you
    I am afraid
    I stand beside you
    I face the future
    I’ll admit to you
    I am afraid

    By my religion
    I stand here naked
    I cannot fake it
    With God as witness
    My little children
    Who wait for feeding‘
    I watch you bleeding‘
    I am afraid

    I am afraid
    As I stand beside you
    I have denied you
    I am afraid
    I stand beside you
    I face the future
    I’ll admit to you
    I am afraid

    Ein ganz und gar unprätentiöses Lied. Zusammen mit der hier fast schon zerbrechlichen, ängstlich wirkenden Stimme von Townhend ist das wirklich intensiv unter die Haut gehend.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7264707  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    @Go 1: deiner gestochen scharfen Analyse ist natürlich nicht leicht beizukommen. Ich muss zugeben, das ich mir keine so tiefgehenden Gedanken zu diesem Text gemacht habe. Mich berührt der Song durch die Interpretation von Klaus Hoffman und durch seine einfache Botschaft, dass eine Sehender von einem Blinden lernen kann und wie verletzlich ein Blinder ist. Sicher sind das keine neuen Erkenntnisse, aber sind die wirklich notwendig bei einem Text? Gesang und Melodie spielen eine große Rolle, warum mir dieses Lied gut gefällt.

    „Sie wollen auch im Winter nur ans Licht, nur ans Licht“ – „Winter“ kann Kälte oder Einsamkeit bedeuten und „Licht“ kann für Wärme, Nähe und Zuwendung stehen. Es sind sehr simple Worte, aber mit einer deutlichen Aussage.

    @Nail: ich weiß nicht wie gut du Klaus Hoffmann kennst. Er schöpft in seinen Texten sehr aus eigenen Erfahrungen. „Unecht“ oder „wenig glaubwürdig“ würde ich im nicht unterstellen.
    Das Lied ist aus den 70igern. Klaus Hoffmann würde heute sicher anders texten.

    http://www.youtube.com/watch?v=0J1K88BYq-M&feature=related

    --

    Keep on Rocking!
    #7264709  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Da es mich ja doch etwas wurm, wie schlecht der vorherige Text von Klaus Hoffman hier angekommen ist, möchte ich einen weiteren Text von ihm hier einbringen. Ich verspreche auch, in Zukunft auf Texte von anderen Künstlern zurückzugreifen werde. :wave:

    Das Leid heißt Mittelmäßigkeit aus dem Album zu Berlin „was fang ich an in dieser Stadt“ aus 1978. Er hinterfragt den immer gleichen Trott eines Mitläufers, der seine Augen abwendet, sich nicht traut. Kernaussage ist „die Mittelmäßigkeit verhindert jeden Streit“. Ist zwar auch wieder simpel, aber sehr zutreffend und für eine harmoniebedürftige Waage wie mich wesentlich. Auch ich musste erst lernen, den Mund aufzumachen und mache es auch heute noch nicht immer genug.

    Die Mittelmäßigkeit

    Jeden Morgen das gleiche Ritual.

    Jeden Morgen ein Gesicht in gleicher Qual.

    Jeden Morgen dieses Fügen

    vor dem Spiegel und im Bus.

    Jeden Morgen die Fragen,

    ob ich will und ob ich muß.

    Jeden Tag im Mantel gleiche Haltung.

    Jeden Tag meine Meinung aus der Zeitung.

    Jeden Tag das Wissen um Veränderung.

    Jeden Tag in mir die gleiche Lähmung.

    Jede Nacht im Bett den gleichen Vorwurf.

    Jede Nacht den gleichen Traum

    von Angst und Flucht.

    Jede Nacht mit offnen Augen alles sehn.

    Jede Nacht zu warten, daß die Ängste gehn.

    Jeden Augenblick in eine Lüge quäln,

    muß dich betrügen, um nicht durchzudrehn.

    Wieder mal wissen, du bist ausgekniffen,

    hast dich nicht gestellt, hast dich selber verpfiffen.

    Die Mittelmäßigkeit

    verhindert jeden Streit.

    Seh sie oft mit Blättern an den Ecken stehn,

    manche jünger noch als ich, wag nicht hinzugehn.

    Will vorüber tauchen, merk ´ne Ablehnung in mir,

    ohne sie gehört zu haben, ist die Angst in mir.

    Bisher hab ich mich noch nie geäußert über Politik,

    wollte nie beteiligt sein, zog mit jedem mit.

    Doch sie sagen, mein Schweigen

    bringt viel Schlimmes ein.

    Es verhilft, daß andere noch viel lauter schrein.

    Soll ich in der Mitte stehn?

    Soll ich keine Fragen stelln?

    Soll ich denn im Rahmen bleiben,

    jeden Streit vermeiden?

    Geh ich allem aus dem Weg,

    noch eh der Kampf beginnt,

    haben andre schon,

    was ich denken soll, bestimmt.

    Die Mittelmäßigkeit

    verhindert jeden Streit.

    http://www.youtube.com/watch?v=PhHHEbkJzyQ&NR=1

    --

    Keep on Rocking!
    #7264711  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    M.E. ist es schwierig, Texte aus dem Kontext des Songs herauszulösen und zu beurteilen. Popsongs sind doch i.d.R. keine vertonte Lyrik. Ab und zu gibt es jedoch Lyrics, die für sich alleine stehen können. Mir sagen inbesondere solche zu, die eine Story erzählen und/oder mir Einblicke in den Zustand einer Gesellschaft geben. Hier ein Beispiel von The Jam, dass nach dem Vorfall in München-Solln auch heute noch aktuell ist:

    The Jam – Down in the Tube Station at Midnight

    The distant echo –
    Of faraway voices boarding faraway trains
    To take them home to
    The ones that they love and who love them forever
    The glazed, dirty steps – repeat my own and reflect my thoughts
    Cold and uninviting, partially naked
    Except for toffee wrapers and this mornings paper
    Mr. Jones got run down
    Headlines of death and sorrow – they tell of tomorrow
    Madmen on the rampage
    And I’m down in the tube station at midnight

    I fumble for change – and pull out the queen
    Smiling, beguiling
    I put in the money and pull out a plum
    Behind me
    Whispers in the shadows – gruff blazing voices
    Hating, waiting
    Hey boy they shout – have you got any money?
    And I said – I’ve a little money and a take away curry,
    I’m on my way home to my wife.
    She’ll be lining up the cutlery,
    You know she’s expecting me
    Polishing the glasses and pulling out the cork
    And I’m down in the tube station at midnight

    I first felt a fist, and then a kick
    I could now smell their breath
    They smelt of pubs and Wormwood Scrubs
    And too many right wing meetings
    My life swam around me
    It took a look and drowned me in it’s own existence
    The smell of brown leather
    It blended in with the weather
    It filled my eyes, ears, nose and mouth
    It blocked all my senses
    Couldn’t see, hear, speak any longer
    And I’m down in the tube station at midnight
    I said I was down in the tube station at midnight

    The last thing that I saw
    As I lay there on the floor
    Was Jesus Saves painted by an atheist nutter
    And a british rail poster read have an awayday – a cheap holiday –
    Do it today!
    I glanced back on my life
    And thought about my wife
    cause they took the keys – and she’ll think its me
    And I’m down in the tube station at midnight
    The wine will be flat and the currys gone cold
    I’m down in the tube station at midnight
    Don’t want to go down in a tube station at midnight

    Lyrics: Paul Weller (damals 20 Jahre alt)
    Release Date: 21.10.1978

    Die volle Wirkung entfaltet der Text erst, wenn man den Song hört, der treibende Bass, die U-Bahngeräusche, Wellers Stimme. Ein Meisterwerk.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #7264713  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    grandandtBlack Sabbath funktioniert doch immer! Um nochmal zur Religion zurück zu kommen…

    Eben wegen dem in diesem Thread angetippten Thema Religion hab ich den Text des Songs IRON MAN, den man auch in diese Richtung interpretieren kann, gepostet. Ozzy Osbourne hat wohl seinerzeit begeistert in Stan Lees Marvel Comics geblättert und wollte danach von Geezer Butler einen Black Sabbath Song über Superhelden. Dieser großartige Butler hat daraus ein wunderbar rezitierbares, kryptisches Gedicht gemacht, das klug nicht alle seine Geheimnisse preisgibt und dessen literarische Qualität weit über die eigentliche Aufgabenstellung hinausreicht. Auch ohne supertolle Superhelden macht sich die fast sechsminütige Rockmetalloper zum Höhepunkt des Antkriegsalbums PARANOID. Wer ist aber nun dieser Iron Man tatsächlich? Tony Stark? Ahasver? The Terminator? Frankensteins Geschöpf? Der Golem? Hughes’ Iron Giant? Klaatus Gort? Jesus? Wir?

    --

    #7264715  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    MarBeckM.E. ist es schwierig, Texte aus dem Kontext des Songs herauszulösen und zu beurteilen. Popsongs sind doch i.d.R. keine vertonte Lyrik. Ab und zu gibt es jedoch Lyrics, die für sich alleine stehen können.

    Was genau findest Du daran schwierig und worin besteht dieser oft zitierte Kontext eigentlich? Im Übrigen erwartet man von einem Popsong gar keine lyrische Höchstleistung; eine einigermaßen intelligente Handhabung bei der Herstellung eines Songtextes wird wohl die wenigsten Hörer abschrecken. Dass so etwas möglich ist, zeigen diverse Songwriter, die etwas zustande bringen, das weit über Scrabble-Niveau hinausreicht. Ein guter Songtext sollte auch ohne Kenntnis seiner musikalischen Ausdrucksform wirken können.

    --

    #7264717  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    tolomoquinkolomEben wegen dem in diesem Thread angetippten Thema Religion hab ich den Text des Songs IRON MAN, den man auch in diese Richtung interpretieren kann, gepostet. Ozzy Osbourne hat wohl seinerzeit begeistert in Stan Lees Marvel Comics geblättert und wollte danach von Geezer Butler einen Black Sabbath Song über Superhelden. Dieser großartige Butler hat daraus ein wunderbar rezitierbares, kryptisches Gedicht gemacht, das klug nicht alle seine Geheimnisse preisgibt und dessen literarische Qualität weit über die eigentliche Aufgabenstellung hinausreicht. Auch ohne supertolle Superhelden macht sich die fast sechsminütige Rockmetalloper zum Höhepunkt des Antkriegsalbums PARANOID. Wer ist aber nun dieser Iron Man tatsächlich? Tony Stark? Ahasver? The Terminator? Frankensteins Geschöpf? Der Golem? Hughes’ Iron Giant? Klaatus Gort? Jesus? Wir?

    Der ganze Habitus der Band, diese düsteren Kittel und der Hard Rock dominieren die Texte. Für mich ist der Text von „iron man“ reine Fantasie und passend zur Musik. Ernsthaft auf die Texte eingelassen habe ich mich bei Black Sabbath nie. Geht das überhaupt? Mysteriös und surreal wirken sie auf mich, aber für mein Leben total unbedeutend.

    --

    Keep on Rocking!
    #7264719  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    Amadeus … Mysteriös und surreal wirken sie auf mich, aber für mein Leben total unbedeutend.

    Aber das Leben ist doch mysteriös und surreal …

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #7264721  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    Mich würden ein schöne erotische Texte interessieren, die nicht platt sind. Kennt jemand einen, den er besonders schön findet (ich habe einen, den poste ich dann später).

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
    #7264723  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    beetlejuiceMich würden ein schöne erotische Texte interessieren, die nicht platt sind. Kennt jemand einen, den er besonders schön findet (ich habe einen, den poste ich dann später).

    Kennst du „Thelma“ von Paul Simon? Eigentlich nicht so besonders erotisch, für Paul Simons Verhältnisse jedoch schon. ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 199)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.