Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Gute Gitarristen (die besten!)
-
AutorBeiträge
-
Jorma Kaukonen
Steve Howe
Neil Young
Jerry Garcia
Rory Gallagher
Jimi Hendrix
Duane Allmann
Jimi Page
Richie Blackmore
Peter Haycock--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungNa dann kommen hier mal meine Favoriten ohne Reihenfolge
– Neal Schon
– Neil Young
– Ritchie Blackmore
– Eric Clapton
– David Gilmour
– Mark Knopfler
– Stephen Stills
– Steve MorseIch denke da ist jetzt für jeden etwas dabei
--
zurückzuführen ist, denke ich geht`s hier um den blues. und in diesem stil gibt (gab) es auch für mich hervorragende leute wie etwa u.a.
stevie ray vaughan
robert cray
buddy guy
b.b. king
rory gallagher
die liste ließe sich wie immer fast endlos fortsetzen!--
– Slash
– Marc Knopfler
– Steve Ray Vaughan
– Tom Morello--
ich denke das angus young da ziemlich zu kurz gekommen ist da der junge einfach super krasse riffs spielt außerdem was hat johnny ramone soweit oben verloren sicherlich war johnny wohl einflussreich aber das was er spielt ist schon ziemlich stupide und relativ monoton
--
@ paula:
Willkommen im Forum. Auf welche Liste beziehst du dich mit deinem Kommentar zu Angus Young und Johny Ramone denn?
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsgelöscht
--
Manche Gitarristen fallen nicht mit Soli auf, sondern glänzen durch songdienliche Spielweise. Unauffällig und effektiv tun sie scheinbar immer das Richtige tun und machen so mit ihren Parts und Arrangements die Songs erst zu dem, was wir hören.
Zu meinen Favoriten in dieser Abteilung gehören:
Keith Scott (Bryan Adams)
Bill Dillon (The Boomers, Daniel Lanois, Robby Robertson, Marc Cohn u.v.a.)--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNachdem ich in den Genuß der DVD „Rory Gallagher Live At Montreux“ kommen konnte, lässt die Antwort auf die Frage nur eine Person zu: Rory Gallagher!!!
Ich meine, seine Studiotakes sind schon gefüllt mit Gitarrenspiel, dass die Kinnlade nach unten klappen lässt, aber diesen Mann dann noch mit Bild zu sehen, rängt das Kinn völlig aus!!!--
Jimmy Page, und damit punkt. :wave:
--
Also der vom Rolling Stone angegebenen liste kann ich mich überhaupt nicht anschließen! Kurt Cobain und Jack White können ja nur noch als witz verstanden werden! Insgesamt ist mir die auflistung zu popig und zu sehr nach bekanntheitsgrad ausgerichtet!
Für mich zählt momentan Tommy Emmanuel zu den absolut besten gitarristen! Dieser Australier dürfte hier vllt nicht jedem bekannt sein, aber er besitzt ein unglaubliches technisches Potential, welches er geschickt mit einer wunderbaren melodieführung zu verbinden weiß. Er kann so ziemlich alles spielen und beeindruckt live mit einer genialen one-man-band show.
Für jeden der am gitarrenspiel interessiert ist ein muss und für alle die mal schöne songs hören möchten eine empfehlung. Hier mal ein kleiner höreindruck: http://youtube.com/watch?v=gtNfiTDu2bw
http://youtube.com/watch?v=UN_w0UoYG_0
Lasst euch einfach mal drauf ein und lernt seine musik kennen, es ist einfach einmalig.So, nun zu etwas bekannteren gitarristen die zu meinen favoriten zählen:
zum ersten wäre da Rory Gallagher zu nennen, wenn es um Blues geht natürlich ebenso SRV und Gary Moore, der einen unglaublich Powervollen Blues spielen kann.
In letzter Zeit gefällt mir Brian Setzer immer besser, aber das vor allen dingen wegen des Brian Setzer Orchestra als ganzem.
Natürlich sind Jimi Page, Richie Blackmore und Randy Rhoads nicht zu vergessen.
Es gibt natürlich noch unendlich viele andere erstklassige gitarristen, so viel vllt noch: zu den besten Technikern würde ich wohl Steve Vai und Eddie Van Halen zählen, aber dicht gefolgt von Paul Gilbert und Nuno Bettencourt.
Wenn es schon um Pop geht ist mein top Favorit Steve Lukather (Toto) der nahezu in allen stilrichtungen bewandert ist.--
"Long Live Rock'n'Roll!" "Always Look On The Bright Side Of Life"und
:liebe:
…Steven Wilson (Porcupine Tree)+Dave Gilmour…
--
DefconAlso der vom Rolling Stone angegebenen liste kann ich mich überhaupt nicht anschließen! Kurt Cobain und Jack White können ja nur noch als witz verstanden werden! Insgesamt ist mir die auflistung zu popig und zu sehr nach bekanntheitsgrad ausgerichtet!
Für mich zählt momentan Tommy Emmanuel zu den absolut besten gitarristen! Dieser Australier dürfte hier vllt nicht jedem bekannt sein, aber er besitzt ein unglaubliches technisches Potential, welches er geschickt mit einer wunderbaren melodieführung zu verbinden weiß. Er kann so ziemlich alles spielen und beeindruckt live mit einer genialen one-man-band show.
Für jeden der am gitarrenspiel interessiert ist ein muss und für alle die mal schöne songs hören möchten eine empfehlung. Hier mal ein kleiner höreindruck: http://youtube.com/watch?v=gtNfiTDu2bw
http://youtube.com/watch?v=UN_w0UoYG_0
Lasst euch einfach mal drauf ein und lernt seine musik kennen, es ist einfach einmalig.So, nun zu etwas bekannteren gitarristen die zu meinen favoriten zählen:
zum ersten wäre da Rory Gallagher zu nennen, wenn es um Blues geht natürlich ebenso SRV und Gary Moore, der einen unglaublich Powervollen Blues spielen kann.
In letzter Zeit gefällt mir Brian Setzer immer besser, aber das vor allen dingen wegen des Brian Setzer Orchestra als ganzem.
Natürlich sind Jimi Page, Richie Blackmore und Randy Rhoads nicht zu vergessen.
Es gibt natürlich noch unendlich viele andere erstklassige gitarristen, so viel vllt noch: zu den besten Technikern würde ich wohl Steve Vai und Eddie Van Halen zählen, aber dicht gefolgt von Paul Gilbert und Nuno Bettencourt.
Wenn es schon um Pop geht ist mein top Favorit Steve Lukather (Toto) der nahezu in allen stilrichtungen bewandert ist.Ich hasse Instrumentalmusik (meist) und Gitarrengegniedel (immer), aber dieses Mombassa ist ja mal wirklich wunderschön – Merci
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Habe mal die Einträge überflogen. Die Beiträge #128 und #403 sagen mir noch am meisten zu. Man erahnt Weitblick, da auch Jazz-Gitarristen und andere Freistilringer „zugelassen“ sind. Natürlich kann man nicht von allen Leuten erwarten, dass sie Charlie Christian, Django Reinhardt, Derek Bailey oder Marc Ribot kennen.
Von den „bekannteren“ Leuten sind erstaunlich wenig genannt worden Warren Haynes und Derek Trucks. Besonders Letzterer ist für sein Alter schon ganz schön „reif“. Jetzt macht sogar eine Clapton-Show wieder Spaß. Keine gelackte Simon Climie-Scheiße, sondern ordentlich Dreck auf der Schippe! Die Derek Trucks Band ist darüber hinaus auf der ganzen Welt stilistisch zu Hause. Auch Haynes tummelt sich mit „Gov’t Mule“ auf allen möglichen Spielplätzen.
Erfreulich ist die Wertschätzung, die so viele Leute hier dem Gitarristen Frank Zappa immer noch entgegen bringen. Freut mich sehr!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum…
( irgendwie muß man ja mal einsteigen )Top-Gitarristen… ( nicht schon wieder Jimi, Carlos oder „de Erich“ …)
1.) Paul Kossoff
2.) Steve Cropper
3.) Ted Turner
4.) Andy Powell
5.) David Gilmour
6.) Neil Young
7.) Joe Gooch
8.) Mick Taylor
9.) Albert Lee
10.) Walter Beckerje mehr ich von Steve Cropper erfahre ( erhöre ), desto mehr steigt der Bursche in meiner Achtung, deshalb der „Platzwechsel“.
Nur an Koss kommt keiner ran …CU
Harry--
Real Guitars Have Wings -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.