Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Guns N‘ Roses
-
AutorBeiträge
-
Wie kam die Musik an Deinem Platz an @bullitt? Die Darbietung der Band empfand ich als voll o.k., den Sound hingegen aber als mp3/4-mäßig (also eher 2017 als 1990).
--
Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Werbung@neiliebly Fand den Sound eigentlich ganz gut und auch sonst, wow, hätte nicht gedacht, dass das alles so prächtig funktioniert. Ich meine klar, die Physis der Band ist nicht mehr die selbe. Wie auch. Kaum eine Band hat damals auf der Bühne so mit ihrer Körperlichkeit gepunktet. Und auch sonst, die gigantisch dicken Eier sind etwas geschrumpft, der drogengeschwängerte Reiz der Unberechenbarkeit ist verflogen (Axl kam ja 5 Minuten zu früh), das übersteigerte Selbstvertrauen ist einer routinierten Performance gewichen und die unendliche Coolness von einst wirkt heute natürlich weniger juvenil und authentisch.
Dafür funktionierte die Musik ohne Einschränkungen. Die Setlist ließ kaum Wünsche offen und Axls Stimme war wohl seit dem Split nicht mehr so gut. Da war es dann auch kein Problem, dass seine Fitness-Defizite durch die Multimedia-Show aufgestockt werden musste. „Coma“ mal live zu hören war ganz groß und „Estranged“ an diesem Ort natürlich auch magisch. „I remeber this place“, immerhin, viel mehr war von Axl zwischen den Songs ja nicht zu hören. Sogar bei bei „Knockin“ kaum direkte Kommunikation mit dem Publikum. War aber auch nicht nötig. Wusste ja eh jeder, was zu tun war. Auch die inzwischen nur noch 50 % der damaligen Bühnenpräsenz reichen jedenfalls noch locker für einen erstklassigen Nostalgie-Flashback vom allerfeinsten. Bin beim nächsten Mal wieder am Start.
Richtig nervig ist nur die VVK-Politik. Da steh ich da doof auf der Tribüne am Zaun zum am Anfang vermeintlich ausverkauften FOS1 und sehe, dass da offensichtlich hunderte Tickets nicht verkauft wurden, weil man sich verzockt hat. Früher waren solche Konzerte vorne brechend voll und nach hinten verlief es sich. Inzwischen ist das wohl umgekehrt so. Total bescheuert.
--
Nochmal fürs Archiv die Setlist aus München:
Looney Tunes (intro)
It’s So Easy
Mr. Brownstone
Chinese Democracy
Welcome to the Jungle
Double Talkin‘ Jive
Better
Estranged
Live and Let Die (Wings cover)
Rocket Queen
You Could Be MineYou Can’t Put Your Arms Around A Memory (Johnny Thunders cover)
New Rose (The Damned cover)
This I Love
Civil War (with „Voodoo Child“ outro)
Yesterdays
Coma
Slash Guitar Solo (with „Johnny B. Goode“ snippet)
Speak Softly Love (Love Theme From The Godfather, Nino Rota cover)
Sweet Child O‘ Mine
Out Ta Get Me
Wish You Were Here (Pink Floyd cover) (Slash & Richard Fortus guitar duet)
November Rain
Knockin‘ on Heaven’s Door (Bob Dylan cover)
NightrainEncore:
Black Hole Sun (Soundgarden cover)
Don’t Cry
The Seeker (The Who cover)
Paradise City--
Mit FOS1-Tickets verzockt haben sich die Spekulanten. Ich hatte für mein FOS1 drei Songs nach Konzertbeginn noch 50€ bezahlt…
--
neilieblyMit FOS1-Tickets verzockt haben sich die Spekulanten. Ich hatte für mein FOS1 drei Songs nach Konzertbeginn noch 50€ bezahlt…
Nicht schlecht! Aber es war ja nicht nur der Schwarzmarkt. Offiziell gab und gibt es ja auch wieder FOS1, obwohl anfangs suggeriert wurde, es sei ausverkauft. Bin nicht oft auf Veranstaltungen dieser Größenordnung, wie lüft das denn normalerweise ab? Ist es normal, dass da Kontingente zurückgehalten und dann nach und nach angeboten werden? Alleine ich kenne eine menge Leute, die lieber mehr Geld für ein FOS ausgegeben hätten, dann aber auf den etwas günstigeren Tribünenplatz ausgewichen sind, um überhaupt etwas zu ergattern. Das war aber wohl das genau falsche Kaufverhalten. Blicke da echt nicht durch und erkenne keinen Sinn dahinter. Hier ein Video von mir, wo man gut sieht, wie viel Platz im FOS1 noch war.
zuletzt geändert von bullitt--
Recht aufregende Setlist! Danke, Bullit! Versuche das eine oder andere (The seeker! JohnnyB. Goode! Wish you were here! Coma!) noch zu finden.
zuletzt geändert von stormy-monday--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollBoah! Warum setzt die Band nach diesem nicht ganz perfekten, aber coolen Intro ein und verhackstückelt das? ? Danke für den Link. Früher hätte man das vielleicht so gelöst:https://www.bing.com/videos/search?q=wush+you+were+here&&view=detail&mid=0920E864610B727E7BDF0920E864610B727E7BDF&FORM=VRDGAR
Danke für den Link, Moz--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIch denke, das Intro diente nur dazu, das Richard Furtos seine zwei Minuten Fame bekam. Das manches Cover nur so mehr oder weniger angedeutet wurde, fand ich aber live gar nicht so schlecht, weil es für unheimlich viel Dynamik sorgte. Eine originalgetreue Version von Wish You Were Here hätte ich glaube nicht gebraucht.
zuletzt geändert von bullitt--
Da haste ja auch Recht. Aber denk Dir mal die schrammlige Band weg, vielleicht hätten die was hingekriegt wie Skynyrd mit „Mr. Banker“. Vielleicht.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrestormy-mondayDa haste ja auch Recht. Aber denk Dir mal die schrammlige Band weg, vielleicht hätten die was hingekriegt wie Skynyrd mit „Mr. Banker“. Vielleicht.
Ach so meinst du das, stimmt, man hätte das auch mal auf’s wesentliche beschränken können wie bei der ’93er Tour, wo es diesen abgespeckten Teil der Show gab.
--
München war ein tolles Erlebnis. Hatte zwar auch miese Karten (zwei Reihen weiter links und ich hätte gefühlt hinter der Bühne gesessen – Sicht und Sound waren nix), aber der Gesamteindruck hat das dann doch wett gemacht. Hab die Band zum ersten Mal live gesehen und mir damit einen Kindheitswunsch erfüllt. Wer mag, kann meine Eindrücke etwas ausführlicher hier nachlesen. Der Hammer im negativen Sinne waren natürlich die Merch-Preise. 50 Euro für ein Poster – das habe ich auch zum ersten Mal so gesehen.
--
Musik, Filme, Literatur und Popkultur: www.neon-ghosts.deneonghostsMünchen war ein tolles Erlebnis. Hatte zwar auch miese Karten (zwei Reihen weiter links und ich hätte gefühlt hinter der Bühne gesessen – Sicht und Sound waren nix), aber der Gesamteindruck hat das dann doch wett gemacht. Hab die Band zum ersten Mal live gesehen und mir damit einen Kindheitswunsch erfüllt. Wer mag, kann meine Eindrücke etwas ausführlicher hier nachlesen. Der Hammer im negativen Sinne waren natürlich die Merch-Preise. 50 Euro für ein Poster – das habe ich auch zum ersten Mal so gesehen.
„Fast komplett in Debütalbum-Besetzung“ sind hier gerade mal 60 %
Aber ansonsten habe ich das alles sehr ähnlich empfunden. Hab natürlich eher auf den Kontrast zu früher geachtet, aber wenn du sie da nicht gesehen hast, warst du da sicher unvoreingenommener.--
Hier gibt es auch noch einen Bericht mit Live-Bildern:
https://www.regioactive.de/review/2017/06/14/guns-n-roses-jagen-wie-ein-tornado-durchs-muenchner-olympiastadion-6cqyVTPZC3.html--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Hier gibt es auch noch einen Bericht mit Live-Bildern: https://www.regioactive.de/review/2017/06/14/guns-n-roses-jagen-wie-ein-tornado-durchs-muenchner-olympiastadion-6cqyVTPZC3.html
Schön, da war ja auch jemand begeistert.
Die Bedingungen für Fotografen müssen ja unter aller Sau gewesen sein. In Zürich gab’s wohl Boykotte. Nur 6 Fotos von hinter dem ersten Wellenbrecher zur einmaligen Publikation und Abtritt sämtlicher Rechte.
zuletzt geändert von bullitt--
-
Schlagwörter: Absurd, Guns N' Roses, Izzy Stradlin, Slash, Where's Izzy?
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.