Günter Grass Waffen-SS

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 172)
  • Autor
    Beiträge
  • #36735  | PERMALINK

    dario

    Registriert seit: 04.06.2006

    Beiträge: 76

    die Tatsache, am höchsten Punkt seiner schriftstellerischen Laufbahn, sozusagen lieber spät als nie das Detail seines jugendlichen und auch noch freiwilligen Beitritts der Waffen-SS preiszugeben, ehrt ihn ja vordergründig – nun erfolgt die Demontage:

    Harte Abrechnung im SpOn:

    Der Herr der Binse

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5263421  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    dario nun erfolgt die Demontage:

    und das mit Recht.

    Einem normalen Rentner würde man es ja nicht unbedingt für Übel nehmen, wenn er solch, ich will es mal positiv ausdrücken, jugendlichen Schwachsinn sehr spät beichtet, ABER eine Person wie Herr Grass…..nein, da steckt eiskaltes Kalkül der Karriere wegen dahinter, es so lange verschwiegen zu haben.

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #5263423  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,902

    Ich grinse nur: der personifizierte erhobene Zeigefinger hat Dreck am Stecken.

    Die Tatsache an sich ist ja nicht so tragisch, da wir 1. nicht die damaligen Zwänge beurteilen können und 2. einem 17-jährigen nicht unbedingt unterstellt werden kann, daß er schon genau weiß, was er tut.

    ABER: mit der Tatsache erst im Alter rauszurücken bestätigt nur meine Ansicht, daß man die Leute, die besonders gern die Moralkeule schwingen mit besonderer Vorsicht zu genießen sind.

    Well done, Grass!

    --

    #5263425  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    darioHarte Abrechnung im SpOn:
    Der Herr der Binse

    Ich finde den Artikel schwach bis peinlich.
    Es ist auf Differmierung und Polemik aus. Der Autor hat zudem einen recht debilen Schreibstil.
    Das sind so Autoren des Spiegels, die mir ins Bewusstsein rufen sich mit dem Magazin nicht ganz zu versöhnen, sondern Abstand zu wahren.

    Und wer indirekt schreibt, der Nobelpreis gehöre aberkannt, der ist nicht weniger ein heuchlerischer Moralist als Grass es möglicherweise vermag zu sein.
    Empfinde es als befremdlich, wenn Menschen nun in Frage stellen, wie so einer moralistische Vorstellungen kundtun konnte.

    Letztlich hat er den Nobelpreis für die Belchtrommel erhalten, also für ein geschlossenes Werk und nicht für ein mögliches perfekes menschliches Dasein.
    Im übrigen, es haben auch Terroristen den Friedensnobelpreis erhalten.

    Ich rechne es ihm hoch an , dass er sich in seinem Alter dazu bekennt, sich dafür entschuldigt und sich damit einer starken Kritik ausgibt.
    Ob die späte Bekanntgabe ein Karriere-Kalkül gewesen ist, oder nicht, empfinde ich nicht als das Problem.

    Im Grunde ist mir das Ganze aber auch sowas von egal.

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #5263427  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,902

    HellCreeper….
    Ich rechne es ihm hoch an , dass er sich in seinem Alter dazu bekennt, sich dafür entschuldigt und sich damit einer starken Kritik ausgibt. ….

    Pah! Im Alter ist das einfacher, spannender und ehrlicher wäre es gewesen sowas viel früher zuzugeben. Karrierekalkül würde ich das nicht nennen. Er hätte sich nur seines Lieblingsspielzeugs, der Moralkeule, beraubt.

    Aber schön, daß Dir das egal ist. Kurt Waldheim war mir auch egal. ;-)

    --

    #5263429  | PERMALINK

    metzger

    Registriert seit: 22.11.2002

    Beiträge: 2,397

    Mick67
    Kurt Waldheim war mir auch egal. ;-)

    Aber einen kleinen Unterschied zwischen öffentlichem Amt und der Tätigkeit als Maralkeulenschwinger gestehst Du schon noch zu?

    Die Hintergründe hinsichtlich des Zeitpunktes der Veröffentlichung liefert mal wieder die taz.

    --

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    #5263431  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Eine Polemik ist das natürlich, was Broder da schreibt. Broder schreibt ja fast nur Polemiken. Ich halte das aber für eine grundsätzlich legitime Form der Auseinandersetzung, obwohl ich Broder in vielem nicht zustimme. Bereichernd ist das dennoch. Grass ist selbst nicht zimperlich. Das wird er aushalten. Für peinlich halte ich das auch nicht, sondern für pointiert.

    In gleicher Schärfe wie Broder würde ich selbst nicht urteilen. Dafür sind mir die politischen Äußerungen von Grass zu egal. Als deutscher Autor hat er sicherlich seine großen Verdienste (auch wenn ich mit seinen bevorzugten Themen und seinem Stil nicht viel anfangen kann). Seine literarische Bedeutung kann ihm aber auch durch eine Relativierung seiner moralischen Glaubwürdigkeit als öffentliche Person nicht genommen werden.

    HellCreeper

    Ich rechne es ihm hoch an , dass er sich in seinem Alter dazu bekennt, sich dafür entschuldigt und sich damit einer starken Kritik ausgibt.
    Ob die späte Bekanntgabe ein Karriere-Kalkül gewesen ist, oder nicht, empfinde ich nicht als das Problem.

    Dem schließe ich mich an. Was will der gute Mann auch mit 80 (!) noch auf Karriere kalkulieren? Den Vorwurf halte ich für aus der Luft gegriffen. Grass hat sich sein Haus und sein Auto schon längst verdient. Wenn er Aufmerksamkeit für sein Buch erzeugen will, ist das nicht vewerflich, weil dort die gleichen Themen behandelt werden und er als Autor naturgemäß ein Interesse daran hat, dass möglichst viele Menschen sich damit auseinandersetzen. Insofern ist meinetwegen das „Kalkül“ aufgegangen, ohne dass ich es vorwerfbar fände. Die persönliche Beschädigung, die er sicherlich auch „einkalkuliert“ hat, dürfte größer sein als die Auflage.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5263433  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,902

    Sonic Juice….Dem schließe ich mich an. Was will der gute Mann auch mit 80 (!) noch auf Karriere kalkulieren? Den Vorwurf halte ich für aus der Luft gegriffen. Grass hat sich sein Haus und sein Auto schon längst verdient. Wenn er Aufmerksamkeit für sein Buch erzeugen will, ist das nicht vewerflich, weil dort die gleichen Themen behandelt werden und er als Autor naturgemäß ein Interesse daran hat, dass möglichst viele Menschen sich damit auseinandersetzen. Insofern ist meinetwegen das „Kalkül“ aufgegangen, ohne dass ich es vorwerfbar fände. Die persönliche Beschädigung, die er sicherlich auch „einkalkuliert“ hat, dürfte größer sein als die Auflage.

    Karriere ist es natürlich nicht. Einem aufrechten Linken ist Karriere auch nicht wichtig. ;-)
    Wie gesagt, so was im Alter zuzugeben, ist billig. Wer will ihm denn noch was? Ich stelle mir nur vor, er hätte das während seiner vielen Wahlkampfeinsätze für die SPD zugegeben. Das wäre wesentlich unangehmer gewesen.

    --

    #5263435  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    HellCreeper
    Und wer indirekt schreibt, der Nobelpreis gehöre aberkannt, der ist nicht weniger ein heuchlerischer Moralist als Grass es möglicherweise vermag zu sein.

    Derjenige, der fordert der Nobelpreis solle zurückgegeben werden, hat die Prinzipien der Entscheidungsfindung des Nobelpreiskommitees nicht verstanden.

    Es werden wohl ganz bewusst ausschließlich fachliche Gründe zur Entscheidungsfindung herangezogen. Da gab es doch mal als Preisträger den deutschen Chemiker (Name weiß ich nicht mehr), der im Bereich von synthetischen Kunststoffen bahnbrechende Forschung betrieb. Dass er unter den Nazis freiwillig an vorderster Stelle an der Giftgasproduktion mitwirkte, war dem Komitee bekannt.

    Man mag diese Prinzipien der Entscheidungsfindung gut heißen oder nicht. Aber die Forderung den Preis zurückzugeben ist absurd.

    --

    #5263437  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Überall ist jetzt zu lesen, dass das späte Bekenntnis sein gesamtes Werk und alle seine Äusserungen in Frage stellt. Da gelangt man unweigerlich zur fundamentalen Frage: Steht eine Aussage für sich selbst oder hängt ihr Wert davon ab, wer sie äussert? Lässt sich, mit anderen Worten, die Wertigkeit einer Aussage nur in Relation zur Integrität des Senders bestimmen? Wird die Aussagekraft einer Äusserung entkräftet, wenn sich ihr Urheber durch sein Tun in Widerspruch mit derselben stellt? Oder gilt es zwischen Aussage und Urheber zu abstrahieren?

    --

    #5263439  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    MetzgerDie Hintergründe hinsichtlich des Zeitpunktes der Veröffentlichung liefert mal wieder die taz.

    Jau, da spricht mal wieder der blanke Neid, weil sich die TAZ von der FAZ wie gewohnt die Debatten aufzwingen lassen muss. Wäre doch viel schöner gewesen, wenn Grass bei ihnen angeklopft hätte.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5263441  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,902

    @dougsahm

    …oder Otto Hahn wegen der Kernspaltung. ;-)

    --

    #5263443  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    Metzger
    Die Hintergründe hinsichtlich des Zeitpunktes der Veröffentlichung liefert mal wieder die taz.

    Klasse, echt niedlich

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #5263445  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,902

    Daß die TAZ schon immer eine dämliche Zeitung war, wußte ich, aber da hat sich selbst unterboten.

    --

    #5263447  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,106

    Mick67Daß die TAZ schon immer eine dämliche Zeitung war, wußte ich, aber da hat sich selbst unterboten.

    Das ist sehr freundlich noch ausgedrückt! Der TAZ-Artikel ist gequillte Scheiße hoch 3. Sehr peinlich!!!!!!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 172)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.