Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,386 bis 14,400 (von insgesamt 16,936)
  • Autor
    Beiträge
  • #11482279  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,457

    chocolate-milkMeine Top 5:
    1. France / Barbara Pravi – „Voilà“
    2. Russia / Manizha – „Russian Woman“
    3. Malta / Destiny – „Je Me Casse“
    4. Spain / Blas Cantó – „Voy A Querdarme“
    5. Switzerland / Gjon’s Tears – „Tout l’Univers“
    (France) // (Russia) // (Malta) // (Spain) // (Switzerland)

    So, zurück nach 2021.:) Kann Deine Favoriten gut nachvollziehen, nur den spanischen Beitrag mag ich nicht und bei Barbara Pravi bin ich nicht sicher, ob mir das nicht alles zu Bilderbuch-französisch ist, da fehlt ja nur noch das Baguette.;) Mal sehen, wie sie heute abend rüberkommt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11482307  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,457

    punchlineDie Running Order für heute Abend.

    Dankeschön! :)

    Running Order – Recap – Grand Final – Eurovision Song Contest 2021

    Wieder mal keine Ahnung, wer gewinnen wird, aber meine Favoriten stehen:

    1 Bulgaria: Victoria – Growing Up Is Getting Old

    Ich weiß, Offensichtlichkeitsalarm.;)

    2 Norway: TIX – Fallen Angel

    Der ESC in einer Nussschale! Ich liebe den Song aber auch ohne die Show. Der schönste Backstreet Boys-Song seit 20 Jahren.:)

    3 Israel: Eden Alene – Set Me Free

    Die beste Dancefloor-Nummer des Abends. Die Choreo der männlichen Hupfdohlen, naja, aber Eden ist bezaubernd und der Track ist zugleich ESC-tauglich und Stand der Kunst. (Und für diejenigen, die die Info immer noch nicht erhalten haben: Körperbetonende Outfits gehören mindestens seit den alten Ägyptern zum Tanz, keine Ahnung, woher die künstliche Aufregung der Liedermacher-Fraktion jedesmal herkommt. Ich habe bei diesem Wettbewerb jedenfalls nichts ernsthaft „Gewagtes“ gesehen.)

    4 Italy: Måneskin – Zitti E Buoni

    Die beste ESC-Rock Show jemals, Hände runter!

    5 Ukraine: Go_A – Shum

    Für die Arthouse-Fraktion. Hypnagogic Slavic Folk Pop mit effektivem Bühnenbild.

    6 Belgium: Hooverphonic – The Wrong Place

    Die firlefanzfreie Bandnummer für alle, die keine Show mögen.

    Mit dieser Top 6-Auswahl bin ich hochzufrieden – ein guter ESC-Jahrgang! Gibt auch wie immer ein paar Nervensägen („Mata Hari“, San Marino …), aber die meisten Beiträge haben Substanz und werden überzeugend dargeboten. Man muss sich halt darauf einlassen, dass es der ESC ist und nicht der gepflegte Liederabend im kommunalen Kulturzentrum …

    --

    #11482331  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,212

    Ich muss aber ganz kurz auch noch eines meiner All Time Faves posten, dann bin auch ich wieder zurück im Hier und Jetzt. Danach hatte ich damals kurz die Hoffnung, dass elegante Abendkleider und Anzüge wieder Einzug halten, wünsche ich mir sehr zurück!

    Lehnt euch zurück und genießt diese große Stimme: Conchita Wurst – „Rise Like A Phoenix“ / Austria (ESC Final 2014)

    --

    #11482353  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,333

    Die Bedeutung von Conchita war natürlich riesig, aber wir wollen doch nicht diskutieren, dass der mutigste, rührendste und beste Auftritt des Jahrtausends dieser hier war…

     

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #11482355  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,457

    Salvador hat seinen Platz in der ESC-Ruhmeshalle, keine Frage, auch wenn ich meine Probleme mit ihm hatte und habe … Conchita war absolut großartig – ich habe den Beitrag damals, wenn ich mich recht erinnere, nicht genügend gewürdigt.

    Meine Favoritin der letzten 10 Jahre bleibt natürlich Loreen. Aber es gab so viele tolle Momente. Irgendwann hatte ich sie schon mal zusammengestellt …

    --

    #11482373  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,834

    Ich schlage übrigens @herr-rossi als Co-Kommentator für Peter Urban für den nächsten ESC vor. Das würde ein Kompetenz-Fest werden.  :good:

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #11482381  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,212

    Stimmt, „Amar Pelos Dois“ von Salvador Sobral für Portugal (2017), war auch einer der absoluten Gänsehaut-Songs beim ESC. Ist er immer noch!

    --

    #11482383  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,212

    herr-rossiSo, zurück nach 2021.:) Kann Deine Favoriten gut nachvollziehen, nur den spanischen Beitrag mag ich nicht und bei Barbara Pravi bin ich nicht sicher, ob mir das nicht alles zu Bilderbuch-französisch ist, da fehlt ja nur noch das Baguette.;) Mal sehen, wie sie heute abend rüberkommt.

    Es ist sehr back to the roots was Barbara Pravi mit „Voilà“ für Frankreich macht, da ist was dran, halt klassischer französischer Chanson/sehr gut umgesetzt. Ihre Stimme berührt mich zudem sehr, sie kann ohne all den Schnickschnack überzeugen und das auf dieser großen Bühne. Gleiches gilt auch für „Voy A Querdarme“ von Blas Cantó, dem spanischen Beitrag.

    Nicht falsch verstehen, ich schätze auf der anderen Seite durchaus auch große Inszenierungen, wie es Russland macht oder die Ukraine oder Norwegen. Finde auch „10 Years“ von Island sehr cool und catchy.

    „Growing Up Is Getting Old“ von Bulgarien sagt mir ebenfalls zu, auch „Discoteque“ von The Roop für Litauen.

    Das wunderbare an diesem Wettbewerb ist doch diese irre Mischung!

    --

    #11482419  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,619

    Am besten gefällt mir eindeutig Portugal, auch wenn die Stimme etwas gewöhnungsbedürftig ist.

    zuletzt geändert von marbeck

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #11482437  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,297

    1. Frankreich
    2. Albanien (besser in der Version aus dem Vorentscheid oder in der akustischen Version)
    3. Ukraine

    --

    #11482499  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich bin noch nicht durch…

    Israel könnte vorne landen, das ist für mich bisher der beste Discostampfer, und die rappende Russin finde ich auch ziemlich cool.

    --

    #11482505  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Was sagt ihr denn zu Portuagl? Die Stimme überraschte mich erstmal. Und der Song kommt mir bekannt vor, obwohl ich ihn noch nie gehört habe. Das könnte helfen.

    Island ganz stark, müsste eigentlich gewinnen – aber mit dem Coronavorfall weiß man nicht.

    Frankreich und Italien stark. Schweden und Holland mit ganz guten Produktionen und starken Stimmen.

    Bulgarian auch nett.

    Alles andere für mich der übliche ESC-Krams.

    --

    #11482585  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Habe ein paar Titel nachgehört, Frankreich gefiel mir am besten.

    Das danach habe ich noch nicht so fertig. Bleibe aber dabei, dass der deutschte Titel es nicht weit bringen wird.

    @Rossi, ja klar das , vielen Dank für die Blumen, den gabs von Udo Jürgens, der war cool. Ansich meinte ich nur, dass sich der Titel für eine Comicserie eignen würde, und da fiel mir eben auf die Schnelle nur die ein.

     

     

    --

    #11483069  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mc-weissbierIch schlage übrigens @herr-rossi als Co-Kommentator für Peter Urban für den nächsten ESC vor. Das würde ein Kompetenz-Fest werden.

    And here are the results from the plattensammler-jury: 10 points goes to…

    @herr-rossi

    --

    #11483107  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,457

    @mc-weissbier @plattensammler: Danke, aber zuviel die Ehre … :)

    Go_A mit einer akustischen Version von „Shum“. Kateryna ist schon cool …

    Wiki sagt: „Der Text enthält Auszüge eines Volksliedes, welches gemeinhin als A w naschoho schuma bezeichnet wird. Die ersten vier Zeilen von SCHUM seien nahezu identisch mit einer aus dem Rajon Oleksandriwka stammenden Version des Volksliedes. Weitere Teile des Textes habe man aus Überlieferungen aus der Zentralukraine und des Raums Kiew entnommen. Inhaltlich handelt das Lied von Ritualen, die zu Beginn des Frühlings im ostslawischen Raum durchgeführt werden, um u. a. an die beginnende Feldarbeit zu erinnern“.

    Der Sound ist nicht nur ein ESC-Gimmick, die klingen auch sonst so:

    Go_A – Жальменіна (Live @ Folk Music, 2019)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,386 bis 14,400 (von insgesamt 16,936)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.