Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
Man bat mich um kurze Stellungnahme. Nicht so schönes Konzept aber clever gemacht. Song nach 2 x Spins auch wirklich direkt im Ohr. Justin T. und Michael J. sind zwar als Vorgabe nicht mehr das Maß aller Dinge aber mit der richtigen Choreo und der tieferen Stimme, die er ja auch live gezeigt hat, wird das vor allem mal keiner der letzten 5 Plätze. Gerne mehr.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deWerbungEs war ja eigentlich zu erwarten:
Der ESC 2020 ist abgesagt!--
mangelsEs war ja eigentlich zu erwarten:
Der ESC 2020 ist abgesagt!Also: es gibt auch gute Nachrichten!
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Ich hatte darauf gehofft, dass das jemand anderes schreiben würde, der den Shitstorm dann abbekommt.
Danke, Dangerseeker!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlIch hatte darauf gehofft, dass das jemand anderes schreiben würde, der den Shitstorm dann abbekommt.
Danke, Dangerseeker!
Das Leben ist ein Geben und ein Nehmen. You’re Welcome.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Morgen/heute abend haben wir also zwei ESC-Platzhalter, den offiziellen in der ARD und Stefan Raabs „Free European Song Contest“. Wir können das hier natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen, es gibt schließlich noch so etwas wie Chronistenpflicht …
Hat hier jemand etwas von diesem „World Wide Wohnzimmer“-Vorentscheid am 9.5. mitbekommen oder sogar daran teilgenommen? Ist an mir komplett vorbeigegangen. Das Ergebnis deckt sich aber weitgehend mit dem Songcheck-Ranking, das im April online durchgeführt wurde. Dabei sind einige sehr okaye wie der niederländischen (Jeangu Macrooy – Grow) durch den Rost gefallen, aber auch Cringe wie der australische.
Island: Daði og Gagnamagnið -„Think About Things“
Litauen: The Roop – „On Fire“
Schweiz: Gjon’s Tears – Répondez-moi“
Italien: Diodato – „Fai rumore“
Russland: Little Big – „Uno“
Aserbaidschan: Efendi – „Cleopatra“
Bulgarien: Victoria – „Tears Getting Sober“
Schweden: The Mamas – „Move“
Malta: Destiny – „All Of My Love“
Dänemark: Ben & Tan – „Yes“Meine Favoritin ist klar – irgendwie schon (also: sehr) Billie Eilish, aber in der barfüßige-Waldelfen-Variante, und ich mag das verspielte Arrangement wirklich sehr. Kommt überraschenderweise nicht aus Dänemark, dafür bringt Dänemark dieses Jahr die Folk-Duo-Nummer, die man sonst mit den Niederländern assoziiert und die dieses Mal furchtbar langweilig geraten ist. Muss also Bulgarien ran, in Gestalt von Victoria:
Der „Songcheck“- und Anja Rützel-Favorit des Jahres ist allerdings Island, und das geht auch völlig in Ordnung. Es ist eine diese ironischen Nummern, die die Campness des Wettbewerbs bewusst bedienen, aber anders als der russische Beitrag, der es zu hart versucht, und der litauische kommt ebenfalls aus dieser Richtung, funktioniert der von Daði og Gagnamagnið auch einfach als Song:
Wenn ich jetzt noch einen Platz 3 wählen sollte, dann ist es die wie meist kompetente und überzeugende italienische Ballade. Diodato:
Für den Trash-Faktor ist diesmal übrigens Aserbeidschan zuständig.
--
Ich habe das Halbfinale mit ca. 40 Titeln teilweise und eher nebenbei gesehen. In Erinnerung geblieben ist mit der belgische Beitrag. Den fand ich gut, klingt wie eine Filmmusik für einen James Bond Film. Und wie immer, wenn mir eine Titel gefällt, ist er dann im Finale nicht dabei.
Hooverphonic – Release Me
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMWar mir schon im Februar aufgefallen, weil Hooverphonic ein vertrauter Name seit den 90ern ist. Muss aber sagen, ich finde es ein wenig fade, da hat es in den vergangenen Jahren beim ESC Prägnanteres aus dieser Richtung gegeben – von „No Time To Die“ mal ganz zu schweigen.
--
Wichtiger: Was schaut ihr, Raab oder ARD?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDer Wettbewerb in der ARD geht ja nur bis 22:00, danach folgt diese „Europe Shine A Light“-Show. Da werden wir wohl zu dem Raab-Contest umschalten, das verspricht den höheren Unterhaltungswert.
--
Nicht vergessen: Heute startet der Fussball wieder in D!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ich habe glücklicherweise schon vergessen, dass es Fussball gibt – pandemische Amnesie.;)
--
Bin natürlich dabei heute Abend, werde aber bei der ARD bleiben.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wir wahrscheinlich auch, Cookie Monster plädiert ebenfalls für „Europe Shine A Light“.:)
--
Zumal da auch Peter Urban kommentiert.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.